Zur Kenntnis

Nora Deetje Leggemann «Am Rande des Orbits» (UA) am Anhaltischen Theater Dessau

Theater heute - Logo

Manche Themen haben leider immer Konjunktur. Dazu zählt etwa das Recht auf sexuelle Selbstbestimmung, das sich vor allem in der Abtreibungsfrage konkretisiert. Nachdem der Oberste Gerichtshof der USA im Juni 2022 mit konservativer Mehrheit das Grundsatzurteil Roe-Wade aufgehoben hat und auch die alte polnische Regierung die Abtreibungsregeln massiv verschärft hat, steht dieser Kampf wieder in den Schlagzeilen. Auch in Deutschland gibt es mittlerweile radikale, christlich beeinflusste Gruppen von selbsternannten Lebenschützer:innen.

Genug Stoff also, um daraus einen aktuellen Theaterabend zu schmieden, das war zumindest die Prämisse von Sahar Rezaei, der neuen Leiterin des Schauspiels am Anhaltischen Theater Dessau, die sich dieses Thema mit einem fast komplett weiblich besetzten Team vorgenommen hat. Ausgangspunkt ist Nora Deetje Leg -gemanns Text «Am Rande des Orbits», in dem eine junge Frau in Ausbildung und eine ge -standene Journalistin über das Thema Abtreibung räsonieren, wobei das Material im Laufe des Abends um dokumentarische Stimmen ergänzt wird.

«Am Rande des Orbits» hat seinen Platz auf der Studiobühne im Alten Theater. Drei große hochgestellte Rechtecke dienen als ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Februar 2024
Rubrik: Chronik, Seite 56
von Torben Ibs

Weitere Beiträge
Vorschau und Impressum TH 2/24

Pläne der Redaktion

Mareike Beykirch sollte schon in diesem Heft groß auftreten – dann kam Corona. Jetzt aber!

Wolfram Hölls «Niederwald» erzählt ein Migrationsdrama – aus Ostdeutschland in die Innerschweiz! Ein Gespräch und der Stückabdruck

Ihre Wege haben sich in den letzten 35 Jahren immer wieder gekreuzt: Armin Petras schreibt über Lothar Trolle und Leben &...

Altersempowerment

«Kennt ihr diesen Strand in Australien, Bondi Beach?», will Dennis von seinen Freunden wissen. Und zieht, da die kollektive Kenntnislage sich schütter gestaltet, gleich selbst nach mit der Hymne auf den «speziellen Lifestyle» der dort siedelnden Aussteigerinnen und Aussteiger: montags bis freitags strenge Askese, also «Yoga», «keine Kohlenhydrate», «Achtsamkeit und...

Alles fließt

Zu pessimistisch sei die Jugend von heute, heißt es. Aber das Gefühl, in einer Gesellschaft zu leben, die in aller Bequemlichkeit ihrem Untergang entgegentaumelt, das hatte auch Büchner 1836, als er sein Lustspiel «Leonce und Lena» schrieb. Da war er 22. Also spielt man das Stück in Düsseldorf mit fünfzehn jungen Menschen etwa zwischen 12 und 24. Da fließt dann...