Schuld in Schuld

Friedrich Hebbel «Die Nibelungen» am Deutschen Nationaltheater Weimar

Theater heute - Logo

«Hier hat sich Schuld in Schuld verbissen.» Hunnenkönig Etzel (Nahuel Häfliger) ist in seinem schicken Anzug gegen Ende schon beinahe nachsichtig mit seinen barbarischen Neu-Familienmitgliedern, die doch gerade erst seinen Sohn erdolcht haben. Dass Häfliger zugleich den Siegfried in diesen «Nibelungen» spielt, gibt dem Ganzen nur noch mehr Größe.

Denn diese liegt hier nicht auf Seiten der deutschen Nibelungen, die sich als streitbare, unzivilisierte Raufbrüder mit pompösen Schwertern, Wellblechschildern und einer stumpfen, wenn auch von Marcus Horn vorzüglich gespielten Pauke zweieinhalb Stunden durch die größte deutsche Sage schlagen. Wobei sie die meiste Zeit in Leder-Gothic-Kostümen von Thilo Reuther und Andrea Wöllner um ein unsichtbares Lagerfeuer herumlungern und sich gegenseitig mit ihrer toxischen Männlichkeit vollspritzen.

Auch die Frauen mit ihren eifersüchtelnden Ehrbegriffen sind nicht weniger fragwürdig oder gar unschuldig. Nadja Robiné als Kriemhild und Johanna Geißler als Brunhild stellen sich aber mit Verve gegen das Bild der unmündigen dienenden Frau; besonders Geißler nutzt gekonnt ihre wenigen Szenen, um aus Brun -hilde mehr als eine männermordende Matrone ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute 4 2023
Rubrik: Chronik, Seite 61
von Torben Ibs

Weitere Beiträge
Der Theatermacher

Jürgen Flimm war der moderne Bruder von Thomas Bernhards Theatermacher Bruscon, ein zumeist liebenswürdiger und liebenswerter Geysir, der mitunter auch zum gefährlich brodelnden, Feuer und Mordio speienden Vulkan werden konnte. Er tanzte auf vielen Hochzeiten, aber weiß Gott nicht auf allen. Dieser neuzeitliche Striese war auch ein kluger Stratege, ein gewiefter...

Familienausflug ins KZ

Die Komödien von Yasmina Reza sind allseits beliebt, es gibt allerdings nur relativ wenige davon. Also sicherte das Burgtheater sich die Bühnenrechte für den jüngsten Roman der französischen Boulevardvirtuosin. «Serge», 200 Seiten kurz, schildert eine krisenhafte Episode im Leben einer jüdischen Pariser Familie, deren Kern die drei Geschwister Serge, Jean und Nana...

Ausbruch aus der Kunst

In «She Came to Me», dem Eröffnungsfilm der diesjährigen Berlinale, überwindet ein Komponist seine Schaffenskrise, indem er einer Schlepperkapitänin zum One-Night-Stand in ihre Kajüte folgt. Normalerweise wäre das nicht der Rede wert – jedenfalls nicht an dieser Stelle, an der es darum geht, das Festivalgeschehen durch die Theaterbrille zu betrachten und auf...