Suchlauf 2/23
Suchlauf
TV-Hinweise und Streaming für Februar
4./SAMSTAG
20.15, 3sat, Brecht
Deutschland, Österreich, Tschechien 2019 Zweiteiliges Biopic von Heinrich Breloer über das Leben von Bertolt Brecht
13./MONTAG
22.25, arte, Filmreihe: Die Bären sind los: ARTE und die 73. Berlinale: Lieber Thomas
Deutschland 2020 Spielfilm von Andreas Kleinert über das Leben von Thomas Brasch
24./FREITAG
20.15, arte, Die Bären sind los: ARTE und die 73.
Berlinale: Schwesterlein
Regie Stéphanie Chuat und Véronique Reymond, Schweiz 2020 Nina Hoss und Lars Eidinger spielen ein Zwillingspaar der Berliner Theaterwelt.
19./SONNTAG
23.10, arte, Recirquel: «My Land»
Aufzeichnung 2022 Die zeitgenössische ungarische Zirkustruppe Recirquel kombiniert Akrobatik mit Tanz und Theater. In «My Land» arbeitet der Regisseur Bence Vági mit jungen ukrainischen Artist:innen.
22./MITTWOCH
22.00, arte, The Art in War. Kunst im Krieg
Dokumentation, Deutschland, Ukraine 2022, Philipp Kohlhöfer begleitet ukrainische Künstler und Künstlerinnen vom Konzertsaal an die Front, vom Bunker ins Atelier.
WWW.3SAT.DE
bis 8.2. Die Verwandlung
Deutschland 2019 Dokumentation von Michael Harder über Schauspieler:innen und ihren Beruf
b ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Theater heute Februar 2023
Rubrik: Daten, Seite 63
von
Was sagt Tschechow zum «Rassismus-Ding»? Natürlich gar nichts, aber seine «Drei Schwestern» sind trotzdem ein gutes Sprungbrett ins Thema für Glossy Pain und ihre «Sistas!» – der Stückabdruck
Saioa Alvarez Riuz ist kleinwüchsig und ein Star in Florentina Holzingers «Ophelia’s Got Talent» – ein Porträt
Der Burgschauspieler Florian Teichtmeister wird wegen des...
Und ewig lockt die DDR. Vor allem ihr Bergbau hat es Theatermachern angetan, und nach den Erzählungen um Braunkohle, die noch vor einigen Jahren die Spielpläne der (ost-)deutschen Theater bevölkerten, kümmern sich aktuelle Projekte um Tieferliegendes. Weimar präsentierte zuletzt Thomas Freyers «Treuhandkriegspanorama» zum Kali-Bergbau, in Cottbus näherte sich Armin...
Ein Tanz-, Performance- oder Theaterabend ohne Publikum ist entweder eine sehr elaborierte Pointe – oder aber, und das ist wahrscheinlich öfter der Fall, eine mindestens schwierige Sache für alle Beteiligten. Kein Wunder also, dass das leere Theater und das Spiel vor leerem Haus zu den stärksten Angstbildern des Betriebs zählen. Eine hybride Produktion wie Gob...