Premieren 3/22
AACHEN, THEATER
10. Kleist, Penthesilea
R. Sylvia Sobottka
11. Krone, Interviews mit ... (U)
R. Tanja Krone
AALEN, THEATER DER STADT
4. O-Team und Töpfer, Hibernation
R. Samuel Hof
ALTENBURG/GERA, TPT
18. Hauptmann, Die Ratten
R. Manuel Kressin
ANNABERG, EDUARD-VON-WINTERSTEIN-THEATER
12. Miller, Hexenjagd
R. Jasmin Sarah Zamani
ANSBACH, THEATER
11. Fuchs, Heimatkleid
R. Robert Arnold
12. Beckett, Glückliche Tage
R. Frank Siebenschuh
26. Goethe, Faust.
Der Tragödie zweiter Teil
R. Jürgen Eick
BADEN-BADEN, THEATER
25. Kettering, Im Wald (U)
R. Odette Bereska
BAMBERG, E.T.A.-HOFFMANN-THEATER
11. Hoffmann, Sandmann
R. Hannes Weiler
18. von Kleist, Der zerbrochne Krug
R. Fabian Gerhardt
BASEL, THEATER
31. Nunes, Was geschah mit Daisy Duck (U)
R. Antú Romero Nunes
BAUTZEN, DEUTSCH-SORBISCHES VOLKSTHEATER
4. Pommerat, Die Wiedervereinigung der beiden Koreas
R. Stefan Wolfram
19. Holtkamp, Jaja z kraja (Landeier)
R. Rosmarie Vogtenhuber
BERLIN, BERLINER ENSEMBLE
25. Borchert, Draußen vor der Tür
R. Michael Thalheimer
BERLIN, DEUTSCHES THEATER
4. Goethe, Werther. Ein Spiel von Liebe und Freundschaft
R. Ewelina Marciniak
11. Bernhard, Auslöschung. Ein Zerfall
R. Karin Henkel
26. Tolstoi, ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Theater heute März 2022
Rubrik: Daten, Seite 53
von
Aus allen Ecken des kleinen, dunklen, nackten Raumes wabert Nebel, während die Waschfrau Wolff in dunklem Rock und großmütterlichem Kopftuch fachgerecht ein Reh ausnimmt. Doch bald ist das Holz alle, obwohl nur wenige Minuten vorher Rentier Krüger seine Ladung mit ordentlichem Rumpeln vor die Tür gekippt bekommen hat. Auf der Bühne sind es nur zwei Meter zum...
Ein typischer Tag im Leben des Schriftstellers sieht so aus: Er stellt sich den Wecker früh und steht dann trotzdem spät auf, danach schreibt er zu wenig und trinkt zu viel. Gegen Abend kommt seine Freundin, auch sie Schriftstellerin, zum Essen. Wechselseitig lesen sie die tagsüber entstandenen Texte. Er schreibt gerade an einem Stück, das von einem Tag im Leben...
BERLIN, AKADEMIE DER KÜNSTE
bis 13.3. (Finissage)//Erich Wonder T/Raumbilder für Heiner Müller
Mitte der 1970er Jahre trafen der Autor Heiner Müller und der Bühnenbildner Erich Wonder am Schauspiel Frankfurt zum ersten Mal aufeinander. Die Ausstellung präsentiert diese Arbeitsprozesse in Gemälden, großformatigen Aquarellen, Zeichnungen, Übermalungen und Fotografien...