Daten 8-9 2021
AACHEN, THEATER
17.9. Payne, Konstellationen
R. Lisa Heinz 25.9. Wedekind, Lulu
R. Ludger Engels
ALTENBURG GERA, THEATER
5.8. Natschinski, Mein Freund Bunbury
R. Anna-Lisa Canton 13.8. Jacobs und Netenjakob, Extrawurst
R. Alexander Flache
ANSBACH, THEATER ANSBACH – KULTUR AM SCHLOSS
17.9. Albee, Wer hat Angst vor Virginia Woolf?
R. Maya Fanke
18.9. Zelter, Kalt (U)
R. Axel Krauße
29.9. nach Shakespeare, Romea und Julia im Dombacher Forst
R.
Anna Mariani
AUGSBURG, THEATER
11.9. LaBute, Die Antwort auf alles (U)
R. Maik Priebe
8.9. nach Mann, Der Zauberberg
R. André Bücker
24.9. Naumann (Futur II Konjunktiv), Freitags vor der Zukunft (U)
R. Johannes Wenzel
BADEN-BADEN, THEATER
10.9. nach Dostojewski, Verbrechen und Strafe
R. Gernot Plass
BASEL, THEATER
17.9. Dürrenmatt, Die Physiker
R. Basler Compagnie
18.9. Luz, 4 ½ Jahreszeiten
R. Thom Luz
BAUTZEN, DEUTSCH-SORBISCHES THEATER
11.9. Cooney, Dołhoz fenki beza (Und ewig rauschen die Gelder)
R. Matthias Nagatis
16.9. Brankatschk, Cmjeła Hana chce do dowola lecec
R. Mirko Brankatschk
17.9. Siegfried, Wölfchenverschwörung – Das Grimminalgericht
R. Nora Otte
22.9. Köhler, Deine Helden – meine Träume
R. Alexander Höchst
B ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Theater heute August/September 2021
Rubrik: Daten, Seite 55
von
Obwohl Christophe Slagmuylder seit bereits drei Jahren Intendant der Wiener Festwochen ist, fällt es immer noch schwer, seine Arbeit einzuschätzen. Die ersten von ihm verantworteten Festwochen 2019 zählen nicht wirklich, weil Slagmuylder so kurzfristig berufen worden war, dass ihm für das Kuratieren nur ein paar Monate blieben. Seine zweiten Festwochen konnten...
Und es ward Nacht. Siebeneinhalb Stunden lang. So wollte es Sebastian Hartmann. Am Staatsschauspiel Dresden hat er mit «Das Buch der Unruhe» so etwas wie den ultimativen Live-Stream aufgelegt. Lange Inszenierungen sind ja nichts Neues im deutschen Theater selbst in seiner digitalen Variante, man denke nur an das letzte Theatertreffen, wo gleich zwei dieser...
Eva Behrendt Ihre Bühne für Christopher Rüpings Inszenierung von Jean-Luc Lagarces «Einfach das Ende der Welt» hat einen großen Auf- und ebensolchen Abtritt. Die sterbenskranke Hauptfigur Louis, die am Schauspielhaus Zürich wie der Protagonist Benjamin Lillie Benjamin heißt, kehrt nach jahrelanger Abwesenheit nach Hause in die Provinz zurück. Auf der Bühne geht...