Suchlauf 6/21
2./MITTWOCH
20.15, das Erste: Der große Rudolph
Fernsehfilm (Deutschland/Tschechien 2018), mit Thomas Schmauser, Hannelore Elsner, Lena Urzendowsky, Robert Stadlober, Daniel Christensen, Sunnyi Melles, Hanns Zischler, Pavel Travnicek, Lara Mandoki, Gerhard Wittmann u.a.
6./SONNTAG
18.30, 3sat: Kunst als Waffe – Die Welt des Gottfried Helnwein
Dokumentation 2018 von Claudia Teissig
11./ FREITAG
20.
15, 3sat: Der Medicus
Spielfilm (Deutschland 2013) von Philipp Stölzl, mit Tom Payne, Stellan Skarsgård, Olivier Martinez, Emma Rigby, Elyas M'Barek, Ben Kingsley u.a.
12./SAMSTAG
10.15, arte: 1972. Jane Fonda und Joan Baez fahren nach Hanoi Dokumentationsreihe (Frankreich 2017) von Serge Viallet
13./SONNTAG
20.15, arte: Sommersby
Spielfilm (USA 1993) von Jon Amiel, mit Richard Gere, Jodie Foster, Bill Pullman, Lanny Flaherty, Wendell Wellman, Clarice Taylor, Frankie Faison u.a.
22.05, arte: Jodie Foster – Hollywoods Alleskönnerin
Dokumentation (Frankreich 2019) von Camille Juza
14./MONTAG
20.15, arte: Wiesenstraße Nr. 10
Spielfilm (Frankreich/Italien 1959) von Denys de La Patellière, mit Jean Gabin, Renée Faure, Claude Brasseur, Marie-José Nat, Roger Dumas, Paul Frankeur, Roger Tréville, ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Theater heute Juni 2021
Rubrik: Daten, Seite 56
von
Sie haben’s nicht leicht, die Sprösslinge der europäischen Königshäuser. Für das Leben im Fokus der Öffentlichkeit, der Paparazzi, der Yellow Press brauchen man und frau starke Nerven. Die royale Tradition und die Rollenvorgaben liegen schwer auf den Schultern. Hinter den prunkvollen Fassaden, hinter Glitzer und Glamour lauern oft genug Abgründe. Siehe Lady Di.
Au...
Als das Corona-Virus im März 2020 das kulturelle Leben in Polen nahezu lahmlegte, sahen sich die Theater nicht nur mit der Herausforderung ihres ökonomischen Überlebens konfrontiert, sondern sie mussten sich auch einer anderen Krise stellen, die bereits vier Monate zuvor ihren Anfang genommen hatte. Der Auslöser war das Bekanntwerden einer Reihe von übergriffigen...
Im letzten Jahr hatten sie es noch haarscharf geschafft: Knapp bevor die erste Welle der Pandemie sämtliche kulturellen Aktivitäten hinwegspülte, ging Carlo Chatrians und Marietta Rissenbeeks erste Berlinale mit allem Drum und Dran über die Live-Bühne, deutlich zurückhaltender und ästhetisch herausfordernder allerdings, als man es von Vorgänger Dieter Kosslick...