Triumph der Illusion
Man kann es kommen sehen. Dass in dieser Ballettstunde nicht alles mit richtigen Dingen zugeht, ist eigentlich schon auf den ersten Blick klar. Schließlich steht die Ballettlehrerin Beatrice «Trixie» Cordua mit ihren achtzig Jahren nackt auf der Bühne. Wie selbstverständlich fordert sie ihre Schülerinnen dazu auf, die Ballettstangen auf die Bühne zu stellen, um ihnen zu zeigen, wie sie ihre Körper beherrschen lernen.
Sind die Tänzerinnen zu Beginn dem Anlass entsprechend noch in Trainingsklamotten gekleidet, fallen auch hier rasch die Hüllen.
Nackt ergehen sie sich in ihren Exercises, die, wie es im Ballett üblich ist, vom kleinsten zum größten aufeinander aufbauen. «Maestro, music», ruft Cordua dazu immer wieder und lässt auch schon mal ein paar fetzigere Klänge als Motivationsschub für die Schülerinnen einspielen. Um «leicht» sein zu können, so der Titel der zweiten Szene, müssen sie sich ihre Spitzenschuhe anziehen. Ist deren zarter Seidenstoff üblicherweise in dezenten creme- und hautfarbenen Tönen gehalten, leuchten die Schuhe hier blutrot.
Eine kleine Hexe mit einem einzigen blinkenden weißen Zahn hüpft nach einigen Rohrkrepierern beim Anlassen des Motors, brum brum, auf ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Theater heute Januar 2020
Rubrik: Tanz- und Musiktheater, Seite 36
von Gerald Siegmund
Was passiert, wenn man(n) mit einer Perfektionistin essen geht? 1. Man wechselt mindestens dreimal den Tisch, 2. man(n) tauscht die Teller, denn das Essen gegenüber erscheint der Perfektionistin natürlich besser als das eigene. Simon Abkarian, der franzöische Théâtre-du-Soleil-Star, ist Philippe, der unfassbar gutmütige und liebevolle Mann von Anna Bronsky (Nina...
Es gab Zeiten, da konnte man den Eindruck gewinnen, Festivals kreieren, losgelöst von lokaler Verortung, ein sich vorwiegend aus Eigenblut speisendes System international zirkulierender Großproduktionen, deren gemeinsamer Nenner vor allem in ihrer möglichst voraussetzungslosen universalen Rezipierbarkeit liegt. Beim Münchner Spielart Festival, und nicht nur dort,...
Eine Performance von
Nicoleta Esinencu, Antosea Darca und Elena Anmeghichean, Catalina Bucos, Doina-Romanta Dochitan, Nora Dorogan, Ciprian Marinescu, Kira Semionov, Elena Sîrbu, Doriana Talmazan, Artiom Zavadovsky
Unter Anrufung der Geister unserer Mütter und Großmütter befehlen wir die Verdammung der Monogamie
ALLE
Ging das Mädchen seines Wegs
traf die Monogamie...