Sinceridad is not verdad
Die Stadt ist ein Gefängnis, hatte man mir erklärt, oder: Das Gefängnis ist eine Stadt. Sie heißt Palmasola, und das Theaterstück heißt auch so.
Der Zug, in den ich am Anfang dieser Reise steige, fährt nach Mailand – an jenen Ort also, dessen Namen ich das erste Mal im Heidi-Anime hörte und für den Namen eines tatsächlichen Staates hielt, in dem die Blumen immer blühen und es genug Arbeit für alle gibt, weswegen Heidis Tante ja auch hinfährt, anders gesagt: Heidi handelt in allererster Linie von einer Kindheit im Schatten der Emigration und könnte so nochmals, beispielsweise aus der Perspektive eines moldawischen Kindes, verfasst werden.
Vorab kaufe ich in einem Heidelberger Outdoor-Geschäft ein Paar Trekkingsandalen – von der Vogue geadelt und damit zwangsläufig gut genug für mich – und außerdem einen Wertsachen-Transport-Gürtel, den man unter der Kleidung trägt. Ich bin eine völlig ordinäre Touristin. Ich bin nicht auf der Suche nach authentischen Erfahrungen.
Am Flughafen Viru Viru schäle ich mich aus den Kompressionsstrümpfen. Und so betrete ich die Neue Welt also ausgerechnet in Bolivien, was sich vermutlich keiner meiner Vorfahren hätte träumen lassen.
Wäh ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Theater heute Oktober 2019
Rubrik: International, Seite 38
von Enis Maci
Kunst kann die Welt verändern. So die je nach Ansicht euphorische oder erschreckende Hypothese der jüngsten Schauspieluraufführung am Staatstheater Augsburg. In der schönen neuen Welt, wie sie der marxistische «FAZ»-Redakteur und notorische Vielschreiber Dietmar Dath in seinem neuen Stück «Die nötige Folter» skizziert, hat eine maliziös einprogrammierte Bildstörung...
Keine menschliche Tragödie ist dem Theater fremd, aber mit Naturkatastrophen tut sich die Bühne für gewöhnlich schwer. In der effektvollen Umsetzung von Weltuntergangsszenarien liegt der Film eindeutig vorn. Eine der ungewöhnlichsten – und tröstlichsten – Kinoversionen des finalen Crashs lieferte vor acht Jahren Lars von Trier mit seiner in erlesenen Bildern...
As I’m writing this, I’m anxious. There’s a protest earlier today, on 1st September, Sunday. The protest targets at the Hong Kong International Airport and aims at shutting down it, just by a large number of people standing there. Protesters are armless, only some of them are equipped with protective gears like helmets and gas masks, etc. Nevertheless, they are...