Kulturpolitik: Geduldige Papiere

Beliebtes und Bekanntes von der Jahres­tagung des Deutschen Bühnenvereins in Nürnberg

Theater heute - Logo

Natürlich sind die Themen, die das Theater seit geraumer Zeit neben seinem künstlerischen und literarischen Auftrag so heftig umtreiben und aufreiben, auch längst beim und im Bühnenverein angekommen. Auf den geduldigen Papieren, die am Ende der letzten Jahrestagung in Nürnberg verteilt wurden, wimmelte es denn auch nur so von ehrlichen Absichtserklärungen, mutigen Statements, und die Intendanten wurden nicht müde zu betonen, dass die Diskussionen über Geschlechtergerechtigkeit, Diversität oder Rechts­populismus nun keineswegs an ihnen vorbeirauschen würden.

 

Auch wenn ein Mann (Ulrich Khuon) Präsident bleibt, so sind doch die nachfolgenden Positionen zwischen männlich und weiblich offensichtlich gerecht aufgeteilt. Geschäftsführer Marc Grandmontagne sagte, dass «alle Vorsitzenden und ihre Stellvertreter*innen angekündigt haben, dass sie aus kulturpolitischen Gründen gleichrangig und als Doppelspitze arbeiten wollen». Geschlechterparität solle auf «allen Ebenen Normalität werden». Khuon («Der männliche Anteil in unserer Reihen beträgt immer noch 70 bis 80 Prozent») selber aber konnte den nur schwer sichtbaren Fortschritt kaum fassen: «Wir sind glücklich, dass wir in diesem einen ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute August/September 2019
Rubrik: Magazin, Seite 68
von Bernd Noack

Weitere Beiträge
Nora Abdel-Maksoud: Café Populaire

Figuren:

Svenja Hospizclown, Guter Mensch
Der Don Svenjas klassistische Abspaltung
Püppi Älteste Hospizpatientin. Zäh wie Rindsleder
Aram Dienstleistungsproletariat

Anmerkungen:

1.) Unterstrich – bedeutet der Don fährt in Svenja und spricht durch sie
2.) // – bedeutet Jumpcuts in den Vlogs
3.) Arams Akzent ist im Text ausgeschrieben, möge aber als Mittel maßvoll...

Dortmund: Gemischtwarenladen der letzten Dinge

Verschwenderisch zischt die Ursuppe aus der Nebelmaschine, unheilvoll dröhnen die Bässe, tuten die Hörner. In archaisches Theaterdampfen ist die Bühne gehüllt, der Anbeginn der Welt, der Nebel des Unwissens, aus dessen Untiefen auf der Drehbühne langsam Gestalten anfahren, erst eine, dann zwei, dann mehr. Sie tragen weiße Kleidchen und kahle Köpfe, wie...

Frankfurt/Main: Angeschmutzte Erlösungsfantasien

Übermut ist diesem Peer fremd. Er ist ein Träumer nicht aus Lust, sondern aus Not: Seine Träume sind verdrehte Fluchtversuche, sucht er doch im Eskapismus die Anpassung, im Ausbruch den Einbruch, sehnt er sich doch nach Zugehörigkeit und Heimkehr. Seine Großmannsfantasien sind ein fortwährendes Ringen um Liebe und um Anerkennung, das ebenso fortwährend scheitern...