Neue Stücke · Aufführungen
Neue Stücke
Die Reformation feiert Geburtstag – ein Jubiläum, dessen sich das Theater voller Dankbarkeit annimmt. Im Kernland der radikalsten Spielart des Protestantismus, des Pietismus nämlich, erklärt Pädagoge und Dramatiker Jörg Ehni noch einmal, wer «Luther!» war: Die Württembergische Landesbühne Esslingen inszeniert die UA als Freilichtspektakel.
«Wir sind Luther», behauptet forsch der Theatermacher Marc Becker in seiner heiteren Blütenlese aus Anekdoten und Zitaten, die auf dem Marktplatz Marburg droht, getoppt nur von Thomas Zaufkes und Michael Heissigs Pop-Musical «Luther. Zwischen Liebe, Tod und Teufel» an der Odertalbühne Schwedt, wo Leben und Wirken des Junker Jörg den Uckermärkern mit «leidenschaftlichem Tanz und heißer Feuershow» eingebläut wird. Das Staatstheater Mainz hält präreformatorisch dagegen: «Ich schlief mit Gott» heißt Katja Brunners Stück über Hildegard von Bingen, die berühmte Nonne vom Rhein (R. Marco Storman). Bei den Mannheimer Schillertagen zeigt Signa eine neue Spielinstallation («Heuvolk») und Oliver Frljic eine neue Performance: «Second Exile». Andras Dömötör inszeniert «Your very own Double Crisis Club» der jungen Israelin Sivan Ben Yishai am ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Theater heute Juni 2017
Rubrik: Daten, Seite 62
von Red.
In Ungarn macht die Künstler-Spaßpartei «Der zweischwänzige Hund» Propaganda für Putin und fordert zwei Orbans! Außerdem verlangt sie die Einführung des Rubels statt des Euro und mehr Stadien statt Krankenhäuser.
Elf Jahre sind genug: Barbara Mundel verabschiedet sich als Generalintendantin. Bilanzen aus Freiburg, Frankfurt und Altenburg-Gera.
Als 2016 in Wien...
Was ist dieser Tartuffe für einer? Ein Sektenguru, der einen Vater seiner Familie entfremdet, indem er gottgefällige Gebote ausspricht. Vielleicht sogar die Inkarnation eines ziemlich trendigen asketischen Zeitgeistes: gegen Rauchen, Trinken, Laisser-faire. Und hintenrum natürlich durch und durch verlogen. Wie die meisten Reinheitsapostel.
Bei Martin Laberenz in...
Missmutig drückt sich Iwanow – ein in jeder Hinsicht blasser Mittvierziger mit blöndlichem Seitenscheitel – an der heimischen Küchenzeile entlang. Seine Frau Anna Petrowna hantiert wacker lächelnd mit Obst, Gemüse und Abendbrotschüsseln und ginge locker als personifizierte Ikea-Küchen-Idylle durch, wenn ihr Kopftuch und die Strickjacke, in die sie sich mit großer...