Der Polarisierung widerstehen
Dies ist die Geschichte von einer Gesellschaft, die fällt. Und während sie fällt, sagt sie, um sich zu beruhigen, immer wieder: ‹Bis hierher lief’s noch ganz gut. Bis hierher lief’s noch ganz gut. Bis hierher lief’s noch ganz gut.› Aber wichtig ist nicht der Fall, sondern die Landung.» So lautet der Off-Text am Ende des französischen Kultfilms «Hass» («La Haine») von Mathieu Kassovitz aus dem Jahre 1995. Einundzwanzig Jahre später sitze ich nun am Computer und erinnere mich am 7.
Juni 2016 an dieses Zitat aus einem Film, den ich mir als Teenager voller Begeisterung angeschaut habe. Der 7. Juni 2016, dies ist der Tag des letzten Istanbuler Bombenanschlags, genauer gesagt des letzten von mehreren schrecklichen Bombenanschlägen in verschiedenen Städten der Türkei seit Juli 2015, bei denen mehr als 200 Menschen ermordet und Tausende verletzt worden sind.
Das Zitat beschreibt die Lage noch immer treffend. Der Anschlagsort liegt im bei Touristen beliebten Stadtteil Vezneciler, direkt gegenüber der Philosophischen Fakultät und der Fakultät für Naturwissenschaften der Universität Istanbul. Nur ein paar Kilometer entfernt vom Hagia-Sophia-Museum in Sultanahmet und dem Großen Basar in ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Theater heute Juli 2016
Rubrik: Ausland, Seite 26
von Dilek Altuntas
Terrasse, Salon, Parkbank, Pavillon, Terrasse, Salon, Parkbank … Wie eine Filmdiva auf dem roten Teppich dreht sich das Bühnenbild von Martin Miotk anfangs im Rampenlicht um die eigene Achse, lässt sich von allen Seiten bewundern, hüllt sich dann aber dezent in Halbdunkel – und der Film beginnt. Eine Leinwand im kitschigen Blumenrahmen bietet Einblicke in das...
Pläne der Redaktion
Die Festivalsaison ist in vollem Gang zwischen Wien, Brüssel, Posen und Hannover!
Herbert Fritsch feiert schon mal vorsorglich eine furiose «Apokalyse» in Recklinghausen
Tena Stivicic lebt in London und weiß Europa zu schätzen. Gerade weilsie die kroatische und jugoslawische Geschichte so gut kennt: «Drei Winter», eine Familiengeschichte von...
Ein «Pfingstwunder», jubelte das deutsche Feuilleton, als Maren Ades Film «Toni Erdmann», der erste deutsche Wettbewerbsfilm in Cannes seit acht (!) Jahren, die internationale Kritikerschar zu Standing Ovations hinriss. Keiner hatte damit gerechnet, dass eine fast dreistündige (!) deutsche (!) Komödie (!) 14 Tage lang als Favorit auf die Goldene Palme im Gespräch...