Zürich: Tonband to Heaven

Thom Luz «Unusual Weather Phenomena Project» (U)

Theater heute - Logo

Der amerikanische Physiker William Roger Corliss (1926–2011) schrieb Bücher über unerklärliche Naturerscheinungen. Nicht UFOs waren seine Leidenschaft, sondern gewöhnlichere Ano­malien. Corliss sammelte seltsame Wetterphänomene und ging gegen den Glauben an die exakte Wissenschaft vor, den er längst verloren hatte, als er 1988 eine Preisverleihung in London schwänzte.

«Unusual Weather Phenomena Project» des Schweizer Regisseurs Thom Luz, eine Koproduktion der Zürcher Gessnerallee mit Théâtre Vidy Lausanne, Kaserne Basel, Südpol Luzern und Theater Chur, setzt bei dieser No-Show ein. 

Auf einer sehr großen Leinwand haben Texttafeln den Fall Corliss erläutert, das Publikum weiß Bescheid, als vier Musiker im Frack zaghaft die Bühne betreten. Geiger und Cellistin haben blecherne Schalltrichter an ihren Instrumenten angebracht (Mathias Weibel und Mara Miribung), der Posaunist Michael Flury ploppt und pustet die leiseste Posaune der Welt, und Toningenieur Martin Hofstetter erklärt leise, für das Publikum unhörbar, mit behutsamen Gesten die Maschinerie auf der Bühne. Noch könnte man meinen, die Musiker seien für die Preisverleihung bestellt. 

 

Verwaiste Mikrofone stehen im Halbdunkel. Und ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Juni 2016
Rubrik: Chronik, Seite 63
von Tobi Müller

Weitere Beiträge
Köln: Bio-Heroin von Bayer

Wer würde schon ein Interview mit Edward Snowden ablehnen? Es war der meistgesuchte Whistleblower der Welt höchstpersönlich, der Regisseurin Angela Richter kontaktierte, nachdem sie mit ihrer crossmedialen Inszenierung «Supernerds» über die Avantgarde der Netzaktivisten in Austin/Texas auf Gastspiel gewesen war. Das Gespräch mit ihm steht im Zentrum ihrer neuen...

«Letztendlich geht es um Liebe»

In wenigen Branchen wird so intensiv nach jungen Talenten gefahndet wie in der dramatischen Literatur. Unentdeckt zu bleiben, wenn man etwas zu sagen hat, ist heutzutage kaum noch eine Gefahr. Was allerdings keine Garantie für anhaltende Bühnenpräsenz bedeutet, denn in den Spielplänen müssen die neuen Stücke mit Romanadaptionen und Projektentwicklungen...

Premieren im Juni · On Tour · Hinweise · Fernseh-Suchlauf

Aalen, Theater der Stadt

Aalen, Theater der Stadt

5. Kelly, DNA

R. Marcus Krone

 

Altenburg/Gera, TPT

11. Kressin, So machen’s alle

R. Bernhard Stengele

 

Augsburg, Sensemble Theater

25. Reza, Kunst

R. Gianna Formicone

 

Augsburg, Theater

16. Bronsky, Die schärfsten Gerichte der tatarischen Küche

R. Pascal Wieandt

 

Baden-Baden, Theater

5. Teller, Nichts. Was im...