Premieren im August/September · On Tour
Aachen, Grenzlandtheater
13.8. Hamilton, Gaslicht
R. Anja Junski
19.9. Shakespeare,
Ein Sommernachtstraum
R. Ulrich Wiggers
Aachen, Theater
21.9. Schwab, Präsidentinnen
R. Roland Hüve
23.9. Shakespeare, Macbeth
R. Ludger Engels
29.9. Herrndorf, Tschick
R. Lilli-Hannah Hoepner
Altenburg/Gera, TPT
30.9. Tabori, Mein Kampf
R. Deborah Epstein
Annaberg, Eduard-von-
Winterstein-Theater
9.8. Twain, Tom Sawyer
R.
Andreas Ingenhaag
Augsburg, Theater
29.9. Evron/Najib, Isreal mon amour: Odysseus auf dem Flaschenfloß/
In Spuckweite (DE)
R. Markus Trabusch
Baden-Baden, Theater
12.9. Schmitt, Jugendbildnis
R. Franziska Maria Gramms
28.9. Goethe, Faust I
R. Harald Fuhrmann
Basel, Theater
21.9. Strindberg, Ein Traumspiel
R. Tomas Schweigen
21.9. Schiller, Don Karlos
R. Simon Solberg
Berlin, Deutsches Theater
31.8. Sophokles/Aischylos, Ödipus Stadt
R. Stephan Kimmig
2.9. Mouawad, Verbrennungen
R. Tilman Köhler
9.9. Salzmann, Muttersprache
Mameloschn (U)
R. Brit Baretkowiak
21.9. Frayn, Demokratie
R. Tom Kühnel/Jürgen Kuttner
Berlin, Grips Theater
23.9. Reffert, Leon und Leonie (U)
R. Jörg Schwahlen
Berlin, Komödie
12.8. Simon, Das zweite Kapitel
R. Herbert Herrmann
Berlin, Maxim Gorki Theater
30.8. Schiller, Die Räuber
R. ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Theater heute August/September 2012
Rubrik: Daten, Seite 61
von
5.8./Sonntag
19.15, 3sat: Abseits der Festspiele.
Salzburg und die Kunst
Ein Film von Peter Beringer
6.8./Montag
20.15, arte: Citizen Kane
Spielfilm (1941) von und mit Orson Welles
8.8./Mittwoch
21.45, arte: Der Weg nach innen:
Hermann Hesse Dokumentation (2012) von Andreas Christoph Schmidt anlässlich des 50. Todestages
15.8./Mittwoch
22.45, arte: Der Knochenmann
Spiel...
Die Herren nehmen an der Rampe Aufstellung und machen Front: gegen die Konvention der Konversations-Komödie bis zur vollständigen Niederlage kommunikativen Handelns. Der Erlösung, die in Oscar Wildes «Bunbury» aus Jack Worthing doch noch einen Ernst macht und ihn – demaskiert – der Ehe zuführt, verbietet Thirza Bruncken gewissermaßen den Mund. Die Darsteller...
Erst vor Kurzem beschäftigte das Stuttgarter Staatsschauspiel sich en passant mit Albert Camus’ «Die Gerechten» (1949). Im nahe gelegenen Tübingen folgte jetzt mit Jean-Paul Sartres «Die schmutzigen Hände» (1948) das nächste Stück rund um die Frage, ob der politische Mord zur Durchsetzung hehrer Ideale gerechtfertigt sei. In beiden Fällen greift ein mit linken...