Der Theaterverlag
  • Suche
  • Service
  • Shop
  • Theaterverlag
  • Theater heute
  • tanz
  • Opernwelt
  • Bühnentechnische Rundschau
  • Das TheaterMagazin

Bitte anmelden

Neu bei Der Theaterverlag?
Registrieren Sie sich bitte
für Ihr persönliches Benutzerkonto.

Passwort vergessen?

  • Theater heute
  • Aktuelles Heft
  • Archiv
  • Über Theater heute
  • Service
  • Suche
  • Newsletter
Theater heute Oktober (10/2016)

Theater heute Oktober 2016


Foyer

Das letzte Vorwort

Die jährliche Statistik des Deutschen Bühnenvereins zeigt erste Anzeichen von Mitgefühl für Künstler*innen


Gespräch

«Sonst gehen wir kaputt!»

Wenn an öffentlichen Theatern gespart werden muss, sind immer die Künstler dran. Ein Gespräch über Gagen, Arbeitsbedingungen und Ausbeutung von Schau­spielern in den Ensembles mit der ensemble-netzwerk Gründerin Lisa Jopt, Thalia-Ensemblesprecher Sebastian Rudolph und Jörg Löwer, dem Präsidenten der Genossenschaft Deutscher Bühnen-Ange­höriger (GDBA)


Aufführungen

Leben spielen

Theater und Biografie in Berlin: Milo Rau komplettiert mit «Empire» seine Europa-Trilogie, und Yael Ronen sucht in «Denial» nach den Spuren von Verdrängung und Verleugnung

Postfeudale Welten

Die Saison beginnt in Frankfurt mit Ersan Mondtags «Iphigenie» und Tom Lanoyes «Königin Lear», inszeniert von Kay Vogel

Land in Sicht

Saisonstart in Wien: Dusan David Parizek lässt «Das Narrenschiff» vom Stapel laufen, Dieter Dorn geht mit Becketts «Endspiel» in die Verlängerung


Festivals

Auf der Suche nach Gegenwart

Johan Simons’ «Die Fremden» und das makellose Musikprogramm der Ruhrtriennale, das auch dann noch funkelt, wenn anderes holpert

Abschied mit «Uncertainty»

Das Festival Foreign Affairs servierte zum letzten Mal Avantgarde von Alain Platel bis Forced Entertainment – künftig übernimmt Festspiele-Intendant Thomas Oberender mit «Immersion»

Die Langstrecken- Künstler

Theaterdauerläufe beim Festival d’Avignon: Julien Gosselins Bolaño-Adaption «2666», Jean Bellorinis «Karamasow»-Version, antike Kriegsstücke von Festivalleiter Olivier Py und ein Sprint der Comédie-Française mit «Die Verdammten» in der Regie von Ivo van Hove

Traurige Roboter

«The Greatest Show on Earth» und andere Grenzüberschreitungen beim Internationalen Sommerfestival Hamburg

Der poröse Stoff namens Realität

Maria Magdalena Ludewig und Martin Hammer haben die Wiesbaden Biennale neu konzipiert und postdramatisch verzeitgenossenschaftet


Theatergeschichte

Der Fluch

Eine neue Biografie von Alfred Kerr schildert das Leben des jüdischen Kritikers aus Breslau, seine Berliner Karriere, seine Kulturkämpfe und die existenziellen Nöte und Demütigungen in seinem erzwungenen Exil nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten. Im Vorabdruck Kerrs «Abrechnung» mit Gerhart Hauptmann


Writer's Room

In der Zuspitzungsmaschine

In Essen entsteht zum ersten Mal im deutschen Stadttheater ein Stück im Writers’ Room nach dem Vorbild amerikanischer Serien­entwicklung – ein Gespräch mit dem Regisseur Volker Lösch, den Autoren Ulf Schmidt und Oliver Schmaering und der Dramaturgin Vera Ring


Chronik

Basel: Lose Zungen

Römertheater Augusta Raurica, Shakespeare «Was ihr wollt»

Dresden: Sintflutfantasien

Staatsschauspiel Schlosstheater, Martin Heckmanns «Mein Herz ist rein»

Hannover: Symbolbehausungen

Ballhof Eins, Schauspielhaus: Boris Vian «Die Reichsgründer oder Das Schmürz», Koen Tachelet nach Joseph Roth «Hotel Savoy»

Ingolstadt: Schmaler Grat

Kleines Haus: Rayhana «In meinem Alter rauche ich immer noch heimlich» (DSE)

Kassel: Immer nur fast

Staatstheater: Bettina Erasmy «Chapters» (U)


Daten

Premieren, On Tour, Freie Szene
Neue Stücke I
Neue Stücke II
Suchlauf

TV-Programmhinweise für Oktober


Magazin

Festival: Ins Finstere

Das Kunstfest Weimar im Aufbruch – und vor dem Ende?

Kino: Eine ausgesucht eigenwillige Sippe

Dani Levys «Die Welt der Wunderlichs» bremst sich manchmal selbst aus

Kulturpolitik: Ungarische Verhältnisse

Viktor Bodós Intendanten­bewerbung in Budapest war chancenlos

Leser meinen: Friedliche Koexistenz!

Der «echte» Joachim Lux antwortet Amelie Deuflhard, Stefan Hilterhaus und Annemie Vanackere zum Verhältnis von Stadttheater und Freier Szene (TH 8-9/16)


Service

Vorschau · Impressum

Das Stück

Königin Lear

Aus dem Niederländischen von Rainer Kersten © Verlag der Autoren, Frankfurt am Main 2016

  • Der Theaterverlag
  • Kritikerumfrage
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB