Der Theaterverlag
  • Suche
  • Service
  • Shop
  • Theaterverlag
  • Theater heute
  • tanz
  • Opernwelt
  • Bühnentechnische Rundschau
  • Das TheaterMagazin

Bitte anmelden

Neu bei Der Theaterverlag?
Registrieren Sie sich bitte
für Ihr persönliches Benutzerkonto.

Passwort vergessen?

  • Facebook
  • Twitter
  • Vimeo
  • Theater heute
  • Aktuelles Heft
  • Archiv
  • Über Theater heute
  • Service
  • Suche
  • Newsletter
  • Facebook
  • Twitter
  • Vimeo
Theater heute Oktober (10/2013)

Theater heute Oktober 2013


Foyer

Lebendig begraben?

Das deutsche Theater soll UNESCO-Kulturerbe werden, wenn es nach dem Deutschen Bühnenverein geht


Festivals

Bayreuth is (not) burning

Frank Castorf empört das Bayreuther Publikum mit seinem post-genialen «Ring des Nibelungen»

Das Kind im Alphamännchen

Auch in seinem zweiten Salzburger Festspielsommer verwechselt Sven-Eric Bechtolf gute Laune mit gutem Theater

Schenk mir was

Die zweite Ausgabe des Berliner Theater- und Tanzfestivals «Foreign Affairs» setzt auf Formen der Partizipation

Im Avant-Garten

Das Internationale Sommerfestival Hamburg wird jetzt von András Siebold kuratiert und stellt Fragen zum Biografischen


Aufführungen

Der Dealer und sein Kunde

Hasko Weber beginnt seine Weimarer Intendanz furchtlos und selbstbewusst mit Goethes «Faust»

Denkspiele ins Irgendwo

Das Deutsche Theater denkt politisch: Stephan Kimmig arrangiert Schillers «Demetrius» mit Mario Salazars «Hieron», und Jürgen Kuttner knöpft sich Zar Nikolai vor

Moses geht down

Christian Stückl zeigt im Oberammergauer Passionstheater Feridun Zaimoglus «Moses»


Puppentheater

Eine in allen

Suse Wächter haucht ihren Puppen nicht nur seit zwanzig Jahren auf vielen Bühnen der Republik Leben und Seele ein, sie baut sie auch selbst. Ein Werkstattbesuch

Schluffis unplugged

Vom Kiezhaus am Prenzlauer Berg in die heiligen Hallen der Hochkultur: Frei assoziierend mit Schaum-stoffpuppen und Schrammelgitarre hat das «Das Helmi» Karriere gemacht. Ein Porträt

58 Küchenmixer.

Ein Gespräch mit Markus Joss, Leiter des Studiengangs Puppenspiel an der Berliner Hochschule für

Schauspielkunst Ernst Busch, über Grundlagen der Animation, die Lebendigkeit der Dinge und die Gesetze des Materials

Puppen sind auch nur Menschen

Das 18. Figurentheaterfestival in Nürnberg, Erlangen und Fürth


Das Stück

Einmal im Leben «gültig» sein

Notizen zu «5 morgen», dem Stückabdruck


Chronik Berlin

Oden an die Täuschung

Shakespeare «Viel Lärm um nichts» an der Schaubühne, René Pollesch «Glanz und Elend

der Kurtisanen» (U) an der Volksbühne


Chronik: Hamburg, Thalia

Eine Seefahrt, die ist lustig

nach Melville «Moby Dick»


Chronik: Karlsruhe Staatstheater

Asyl im Karree

Alice Monica Marinescu/David Schwartz «Am falschen Ort»


Chronik: Lübeck

Likörchen?

nach Rainer Werner Fassbinder «Die Ehe der Maria Braun»


Chronik: Mannheim Nationaltheate

Revolution in Legoland

Georg Büchner «Dantons Tod»


Chronik: München Residenztheater

Notfallplan Parallelaktion

Peter Handke «Die schönen Tage von Aranjuez»


Chronik: Wien Akademietheater

Blaue Augen

Henrik Ibsen «Die Frau vom Meer»


Chronik: Zürich Schauspielhaus

Das überfüllte Gehirn

Hans Neuenfels «Richard Wagner – Wie ich Welt wurde»


Daten

Premieren im Oktober · On Tour

Suchlauf

TV-Programmhinweise für Oktober


Magazin: Festival

Und plötzlich ist da die Huppert

Das 67. Theaterfestival in Avignon war das letzte unter Hortense Archambault und Vincent Baudriller


Magazin: Kulturpolitik

«Wir geben nicht nach»

Matthias Brenner, Leiter des neuen theater Halle, zu den Kürzungsplänen der sachsen-anhaltischen Landesregierung und ihren Auswirkungen


Magazin: Filmstart am 17.10

Vom Abschaben der Hornhaut

Frauke Finsterwalders und Christian Krachts Deutschland-Panorama «Finsterworld» schickt die Crème de la Crème deutscher Schau­spielkunst durch sonnendurchflutete Kälte


Magazin: Ausland

Fremde in der Nacht

Mit seiner Inszenierung «La ronde de nuit» gelingt dem Kollektiv Théâtre Aftaab aus Kabul der Sprung in den Fokus Europa


Magazin: Nachruf

Eine Wahnsinnszeit

Für Katja Paryla


Pläne der Redaktion


Impressum

Impressum


Stück

5 morgen (life is a remix)
  • Der Theaterverlag
  • Kontakt
  • Kritikerumfrage
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Abo kündigen