
Theater heute Oktober 2012
Foyer
Christoph Schlingensief: Wunderbar!
Ein Vorschlag zum Regietheater – letzte Worte zur Saisoneröffnung
Aufführungen & Festivals
Die große Negation?
Sie sollten der Endpunkt allen Opernschaffens sein: John Cages «Europeras» von 1986, die Heiner Goebbels für die Ruhrtriennale wiederbelebt hat
Subjekt, Skulptur, Symbol
Der Mensch und was er so darstellen kann: «12 Rooms» und «Disabled Theatre», zwei (Ko-)Produktionen der Ruhrtriennale
Das Programm bin ich!
Der neue Salzburger Schauspieldirektor Sven-Eric Bechtolf will die Festspiele feiern, wie sie fallen.
Und wie sie fallen!
Aufführungen
Antikenexpress und Abstellgleis
In Berlin eröffnet Stephan Kimmig im Deutschen Theater mit einem griechischen Tragödien-Mehrteiler,
in Hamburg schickt Jan Bosse Tschechows «Platonow» in den Wanderzirkus
Aufführungen & Festivals
E sagt
«Schatten – Euridyke sagt», Elfriede Jelineks Perspektivwechsel auf den Orpheus-Mythos, erstaufgeführt in der Essener Philharmonie
Das Gespräch
Welcome to the Free Zone
Braucht Berlin mehr internationales Theater, mehr Freies Theater, mehr Festivals? Frie Leysen, Kuratorin des neuen internationalen Festivals «Foreign Affairs», ihr Nachfolger ab 2013 Matthias von Hartz und der Intendant der Berliner Festspiele Thomas Oberender über die Tücken der künstlerischen Außenpolitik
Akteure
Schmerzdame
Die Gesichter der Schauspielerin Susanne Lothar – ein Nachruf
«Architektin ihrer Emotionen»
In Andres Veiels RAF-Spielfilm «Wer wenn nicht wir» spielte Susanne Lothar die Mutter von Gudrun Ensslin. Ein Gespräch über eine intensive Arbeitsbeziehung
Von Gretchen bis Grollfeuer
70 Berufsjahre und unzählige Rollen: Die Schauspielerin Doris Schade hat 70 Jahre lang deutsche Theatergeschichte erlebt und mitgeschrieben
Ausland
Spanische Schizophrenie
Das spanische Theater in der Krise: sehr gut ausgebildete junge Theatermacher und ständige Budgetkürzungen seitens der öffentlichen Hand. Jetzt wird auch noch die Mehrwertsteuer erhöht. Doch es regt sich Protest
Chronik: Altdorf Tellspiele
Chronik: Berlin Ballhaus Ost
Johnny Zoss und das böse Virus
Agathe Chion «The final Scream Queen» Paranoide aller Länder, vereinigt euch»
Chronik: Freiburg Theater
Den Geist verneint
Goethe «Faust I und II»
Chronik: Karlsruhe Staatstheater
Ein Fall von Gastfeindschaft
Franz Grillparzer «Der Gastfreund», «Die Argonauten»
Chronik: Hamburg, Schauspielhaus
Liebesduell, egal?
René Pollesch «Neues vom Dauerzustand»
Daten
Daten: Suchlauf
Magazin: Sommerfestival
Ausgewachsen
Zum letzten Mal balanciert das Sommerfestival auf Kampnagel unter Matthias von Hartz auf einem thematischen Schwebebalken: «Grenzen des Wachstums»
Magazin: Nachruf
Magazin: Aktion
Das Gefängnis Russland
In der Berliner Heinrich-Böll-Stiftung reenacten drei Schauspielerinnen den Moskauer Prozess gegen die Punkband Pussy Riots
Magazin: Ibsen
Kopf hoch, barfuß, offen
Ibsen-Festival in Oslo: deutscher Schwerpunkt und ein neues Stück von Arne Lygre
Magazin: Theatersport
Once in a life-time arts events!
Während der Olympiade in London kam auch die Kultur auf ihre Kosten
Magazin: Site-Specific
Bitte nicht stören
Das Musiktheater-Kollektiv «Oper Dynamo West» führte durch das Corbusierhaus im Berliner Westen