Der Theaterverlag
  • Suche
  • Service
  • Shop
  • Theaterverlag
  • Theater heute
  • tanz
  • Opernwelt
  • Bühnentechnische Rundschau
  • Das TheaterMagazin

Bitte anmelden

Neu bei Der Theaterverlag?
Registrieren Sie sich bitte
für Ihr persönliches Benutzerkonto.

Passwort vergessen?

  • Facebook
  • Twitter
  • Vimeo
  • Theater heute
  • Aktuelles Heft
  • Archiv
  • Über Theater heute
  • Service
  • Suche
  • Newsletter
  • Facebook
  • Twitter
  • Vimeo
Theater heute Oktober (10/2006) Vergriffen

Theater heute Oktober 2006


Foyer

Man sieht alles!

Eine Betrachtung zu Saisonbeginn


Festivals

Gute Unterhaltung!

Salzburger Festspiele: Martin Kusej, Dimiter Gotscheff, Roger Vontobel, Barbara Weber, David Bösch und Friederike Heller machen Komödie

Alles ist eitel – so oder so

RuhrTriennale: Johan Simons, Philipp Stölzl und Stephan Kimmig umkreisen auf den Spuren Calderóns, Peter Paul Rubens’ und Choderlos de Laclos den barocken Menschen


Musiktheater

Nacht über Deutschland

Dramatiker in fremden Gewässern: Tankred Dorst inszeniert in Bayreuth Wagners «Ring des Nibelungen»


Porträt

Überlebensgroß Herr Kratt?

Der Theater- und Filmschauspieler Clemens Schick kämpft, wenn es sein muss. Bloß nicht zu unschwierig werden!


Positionen der Kritik

Endspiel, was sonst

Sieben längere Sätze über Theater und Kritik


Bühnenbild

Die leere Bühne, nur besser

Olaf Altmann schafft Bühnen, die es Schauspielern unmöglich machen, sich zu verstecken


Theaterbauten

Die Orchidee am Tiefen See

Was lange gärt: Nach Jahrzehnten hat das Hans-Otto-Theater in Potsdam ein neues Haus


Ausbildung

Lob der Textschrulle!

Der Dramatiker und Gast-Professor Moritz Rinke unterrichtet Drama am Deutschen Literaturinstitut Leipzig – trotz allem Theater!

Besser scheitern

Ein Gespräch mit drei Studenten des Szenischen Schreibens am Leipziger Literaturinstitut und ihrem Dozenten Moritz Rinke – über Rotweingenies, Herzblut, Feedback, die Schwierigkeiten der Stoffwahl und das Theater als Markt


Chronik

Naked Punsch

nach Shakespeare «Ein Sommernachtstraum»

Sprechtest-Dummys

Yasmina Reza «Im Schlitten Arthur Schopenhauers»

Kein Platz an der Sonne

Richard Maxwell «The Frame»

Schwarz auf Schwarz

Shakespeare «Othello»

Lost in Las Vegas

John von Düffel «Call the Police»

Schöne Stühle

Neil LaBute nach Büchner «Woyzeck»


Das Stück

Ketzer werden verbrannt

Theresia Walsers «Die Liste der letzten Dinge» erlebt im Münchner Theater im Haus der Kunst eine Uraufführung, die auch ohne Feuer tödlich endet

Die Liste der letzten Dinge


Daten

Premieren im Oktober ·· Hinweise


Medien/TV

Die Kamera lief mit

Vom Spielenachmittag zum «Swinger Club», dem neuen Film des Schauspielers Jan Georg Schütte mit Schauspielern des Hamburger Thalia-Ensembles

Das afrikanische Gefühl

Hans Steinbichler schickt Josef Bierbichler in seinem Film «Winterreise» in die Wüste

Omnipotente Lebensretter

Wie ein Deus ex machina kann das Fernsehen über Menschen in der Krise kommen – neuerdings auch in Bärbel Schäfers Sendung «Ich will zurück ins Leben»

Abgeschmeckt und schöngesprochen

Der Schweizer Radiosender DRS verhörspielt texttreu Theaterstücke von Kathrin Röggla und Händl Klaus

Programmhinweise für Oktober Suchlauf


Magazin

«Seen anything good?»

Das Edinburgh-Festival wird 60 und jedes Jahr jünger und umfangreicher. 2006 dominierten die schottischen Eigengewächse

Notizen

Warum wir kämpfen

Meryl Streep, Tony Kushner und das Public Theater machen Bertolt Brecht im Central Park fürs postutopische Amerika brisant


Vorschau/Impressum

Vorschau/Impressum
  • Der Theaterverlag
  • Kritikerumfrage
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB