Der Theaterverlag
  • Suche
  • Service
  • Shop
  • Theaterverlag
  • Theater heute
  • tanz
  • Opernwelt
  • Bühnentechnische Rundschau

Bitte anmelden

Neu bei Der Theaterverlag?
Registrieren Sie sich bitte
für Ihr persönliches Benutzerkonto.

Passwort vergessen?

  • Facebook
  • Twitter
  • Vimeo
  • Theater heute
  • Aktuelles Heft
  • Archiv
  • Über Theater heute
  • Service
  • Suche
  • Newsletter
  • Facebook
  • Twitter
  • Vimeo
Theater heute November (11/2017) Vergriffen

Theater heute November 2017


Editorial

Berliner Puppenkiste free

Zum Saisonstart in der Hauptstadt


International

Regie aus dem Putin-Knast

Kirill Serebrennikov inszeniert Puschkins «Kleine Tragödien» aus der Haft als Kommentar zu Russland heute: ein bitterer Blick auf das «La-La-Land»


Aufführungen

Die Gesetze des Unglücks

Zivilisationskritische Aufschläge in Basel und Zürich:

Ulrich Rasche inszeniert Büchners «Woyzeck»,

Frank Castorf psychedelisiert zwei Dostojevski-Erzählungen in «Die fremde Frau und der Mann unter dem Bett»

Das Volk zurückholen?

An der Berliner Schaubühne entschwebt Horváth in Herbert Fritschs «Zeppelin», und Thomas Ostermeier geht mit Didier Eribons «Rückkehr nach Reims» ins Synchronstudio

Das Herz auf dem Feuer rösten

Karin Beier eröffnet die Spielzeit am Hamburger Schauspielhaus mit «Tartare Noir», Luk Perceval vollendet am Thalia Theater seine «Trilogie meiner Familie» mit Émile Zolas «Hunger»

Unterwegs bleiben

Schauspielertheater in München mit Inszenierungen von David Bösch, Anne Lenk, Felix Rothenhäusler und David Martons «On the Road»


Neue Stücke

Selbstermächtigung in Serie

Am Berliner Gorki Theater empowert Yael Ronen eine «Roma Armee» und Sibylle Berg befraut eine Mars-Rakete, in Göttingen kritisiert sich Rebekka Kricheldorfs «Fräulein Agnes» ins soziale Abseits


Festivals

Hello DJ, my old friend

Die letzte Ausgabe von Johan Simons’ Ruhrtriennale

erforscht noch einmal, wie zeitgenössisches Musiktheater klingen und aussehen könnte – und punktlandet mit dem Venezolaner DJ Arca

Radikal selbstbewusst

Matthias von Hartz und Vangelis Theodoropoulos öffnen

das Athen Festival – für Frauen, in die Stadt und für die Ex-Volksbühne

Wer bekommt eine Stimme?

Mit Milica Tomics Aufarbeitungen vergessener Massaker und Festivalkurator Oliver Frljics provokanten Inszenierungen stellt sich das vom Kulturministerium gefledderte Festival Malta in Poznan der PiS-Regierung entgegen


Start

Unheilbare Fälle

Anselm Weber beginnt seine Intendanz am Schauspiel Frankfurt mit Shakespeare, Büchner und Laura Naumann

Das alte Haus von Bertolt B.

Oliver Reese eröffnet seine Intendanz am Berliner Ensemble mit Camus’ «Caligula», Brechts «Der kaukasische Kreidekreis» und Arne Lygre


Akteure

Dazugehören, verschieden sein

Im Maxim Gorki Theater fühlt sich die Schauspielerin Cigdem Teke endlich da, wo sie sein möchte


Chronik

Bielefeld: Zu Tode erklärt

Bonn Park «Das Knurren der Milchstraße» (U)

Bremen: Land der begrenzten Möglichkeiten

nach Kafka «Amerika»

Düsseldorf: Zwei Geschwindigkeiten

Aischylos «Orestie», Robert Koall nach Fatma Aydemir «Ellbogen»

Göttingen: Wahnwitz der Medien

Clemens Setz «Vereinte Nationen»

Koblenz: Dramatische Kom­plexitätsreduktion

John von Düffel nach William Shakespeare «King Lear» (U)

Köln: Männerfantasien

Ibsen «Peer Gynt»

Leipzig: Glühwürmchenidyll

Ödön von Horváth «Kasimir und Karoline»

Schwerin: Jetzt wird’s schön

nach Saša Stanišic «Vor dem Fest»

Weimar: Der Rächer der Rentnerklasse

Dirk Laucke «Bambule im Herbst» (U)


Daten

Daten 11 2017

Premieren im November · Hinweise · Suchlauf – Programmhinweise

Neue Stücke · Aufführungen (11 2017)


Magazin

Selbstoptimierung mit Bandwurm

Inszenieren statt präsentieren: Ersan Mondtag setzt die Sammlung des Frankfurter Museums für Moderne Kunst in Szene

Wege ins Freie

Hermann Sinsheimers Shylock-Studien

Tortenschneiden in Vierergrüppchen

Das internationale Festival «Wunder der Prärie» in Mannheim

Das Zelt der fliegenden Messer

Das «Atoll»-Festival in Karlsruhe etabliert sich in seinem zweiten Jahr als internationales Forum für artistische Erzählungen

Freespace Baustelle

Das Berliner Theatertreffen war in Hong Kong ein Anlass, über Theater in der von China dominierten Stadt zu reden


Service

Vorschau - Impressum (11 2017)

Pläne der Redaktion


Stückabdruck

Rebekka Kricheldorf: Fräulein Agnes

© 2017 Gustav Kiepenheuer Bühnenvertriebs-GmbH Berlin

  • Der Theaterverlag
  • Kontakt
  • Kritikerumfrage
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Abo kündigen