Theater heute November 2010
Foyer
Ein sehr besonderes Theater
Ex-Intendant Frank Baumbauer zur Situation am Deutschen Schauspielhaus Hamburg nach dem überstürzten Rücktritt von Friedrich Schirmer.
Aufführungen
Von Hunden und Heimkehrern
Johan Simons feiert seinen Einstand als neuer Intendant der Münchner Kammerspiele mit glücklichen Schauspielern und artigen Theatertieren in Joseph Roths «Hotel Savoy» und mit Jack Londons «Ruf der Wildnis» als Folie für einen Alvis-Hermanis-Abend
Voltaire schlägt Leibniz
Anselm Weber ist als Intendant von Essen nach Bochum gewechselt. Fünf erste Premieren signalisieren
Weltläufigkeit, Stilvielfalt – und Pessimismus
Die Revolution ist kein Gelage
Ivo van Hoves Molière-Aktualisierung «Der Menschenfeind» an der Berliner Schaubühne und Dimiter Gotscheffs Theateressay über Godards «Die Chinesin» an der Volksbühne
Karneval der Gammelgefühle
Berlin im Herbst 2010: Andreas Kriegenburg inszeniert den «Sommernachtstraum» am Deutschen Theater, Katie Mitchell medialisiert Strindbergs «Fräulein Julie» an der Schaubühne.
Ärmel zu Ärmel, Vers zu Vers
In Hamburg eröffnen die Großbühnen mit Großklassikern: Luk Perceval untersucht «Hamlet» im Thalia Theater und Roger Vontobel Kleists «Penthesilea» im Deutschen Schauspielhaus
«Weissensee» am Weißen Hirsch
Armin Petras und Jens Groß haben 1000 Seiten Tellkamp-«Turm» zum Dialogstück geschrumpft, Wolfgang Engel hat es in Dresden inszeniert
Stück des Monats
Stützen der Gesellschaft
Au-pairs entstellen ihre Gastfamilien zur Kenntlichkeit: In Mannheim befassen sich Felicia Zeller und Ulrike Syha mit dem Phänomen der besserverdienenden, aufgeklärten Kinderbetreuung
Aufführungen
Die Baustelle der anderen
Zu Stuttgart fällt einem zurzeit nur «21» ein. Außer im Staatstheater. Da bedeutet «Der Bau» Heiner Müller, und Hasko Weber führt zurück in eine ferne Zeit. Und die «Drei Western» beweisen vor allem, dass Harald Schmidt sich gut bei René Pollesch eingelebt hat.
Versager fliegen raus
In Zürich blickt das Schauspielhaus auf die Ausgegrenzten: Barbara Frey inszeniert Marieluise Fleißers «Fegefeuer in Ingolstadt» im Pfauen, Stefan Pucher platziert Arthur Millers «Tod eines Handlungsreisenden» im Schiffbau
Akteure
Tanz die Vogelgrippe
Rassismus interessiert ihn nicht. Der Performer Franck Edmond Yao, geboren an der Elfenbeinküste, zuhause in Paris, der durch Monika Gintersdorfer auch nach Deutschland kam, tanzt den Glamour der Differenz
Stuttgart 21
Von der Lust, auf Topfdeckel zu schlagen
Wer die Proteste um Stuttgart 21 verstehen will, muss in die Köpfe widerstandsbegeisterter Wohlstandsmenschen schauen. Und darf ihren heimlichen Regisseur Volker Lösch nicht unterschätzen. Unsere Autorin ist seit Wochen aktiv dabei und hat ihre Erlebnisse vor der 47. Montagsdemo aufgeschrieben. Ein Bericht der Parkschützerin Stufe Orange
Report
Im Schillerland
Im krisengeplagten Thüringen wurde in Rudolstadt der Kabarettist Steffen Mensching erst zum Intendanten und dann zum «Helden des Theaters», weil er Bühne und Stadt wieder nah zueinander bringt
Chronik
Blinklichter
Max Frisch «Graf Öderland» (Schauspielhaus)
In der Einfalts-Endlosschleife
Mark Ravenhill «Freedom and Democracy I hate you» (Berliner Ensemble)
Herbstsonate
Tschechow «Die Möwe» (Schauspielhaus)
Winnetou aus Samoa
Laura Fernández «Gegengipfel» (DSE, TIC Werkraum)
Taiga en miniature
Tschechow «Drei Schwestern» (Neue Bühne)
Neurosen sprießen
Schiller «Die Räuber», Arnolt Bronnen «Vatermord»
Rahel ist süß
Grillparzer «Die Jüdin von Toledo», Neil LaBute «lieber schön»
Service
Premieren im November
November 2010: Alle Theaterpremieren im deutschsprachigen Raum.
Neue Stücke
November 2010: Die interessantesten Uraufführungen, ausgewählt von der «Theater heute»-Redaktion.
Aufführungen
November 2010: Die interessantesten Premieren, ausgewählt von der «Theater heute»-Redaktion.
Programmhinweise für November
November 2010: Theater in Hörfunk und Fernsehen.
Magazin: Brasilien
Zum Fressen gern
Beim Theaterfestival im brasilianischen Sao Jose entwickeln andcompany&co ihr neuestes Projekt,
«FatzerBraz», nicht frei von Brecht
Magazin: Polen
Kraftproben von Macht und Recht
Barbara Wysocka inszeniert Heiner Müllers «Wolokolamsker Chaussee» in Wroclaw,
eine polnische Erstaufführung
Magazin: Dokumentarfilm
Über das Grauen
Das Ende von Nicolae und Elena Ceausescu als theatrale Rekonstruktion und als Erinnerung von Beteiligten, eine Filmdokumentation von Milo Rau und Marcel Bächtiger
Magazin: Nürnberg
Frischbewegt
Es gibt auch in Zeiten rigider Sparmaßnahmen noch Hoffnungszeichen für die Kultur. Die Komplettsanierung des Schauspielhauses in Nürnberg ist so eins. Ein Gespräch mit Intendant Klaus Kusenberg