Der Theaterverlag
  • Suche
  • Service
  • Shop
  • Theaterverlag
  • Theater heute
  • tanz
  • Opernwelt
  • Bühnentechnische Rundschau
  • Das TheaterMagazin

Bitte anmelden

Neu bei Der Theaterverlag?
Registrieren Sie sich bitte
für Ihr persönliches Benutzerkonto.

Passwort vergessen?

  • Facebook
  • Twitter
  • Vimeo
  • Theater heute
  • Aktuelles Heft
  • Archiv
  • Über Theater heute
  • Service
  • Suche
  • Newsletter
  • Facebook
  • Twitter
  • Vimeo
Theater heute November (11/2006) Vergriffen

Theater heute November 2006


Foyer

Beim Barte des Propheten

Matthias Lilienthal, Intendant der Berliner Spielstätte Hebbel am Ufer, im Gespräch über die Absetzung

der Hans-Neuenfels-Inszenierung «Idomeneo» und die Freiheit der Kunst in politisch komplizierten Zeiten

Opfertod im Opernhaus

Der Regisseur Frank-Patrick Steckel spinnt den «Idomeneo»-Skandal weiter


Aufführungen

Athens beste Jahre

Das Deutsche Theater stürzt sich in zwei griechische Tragödien: Michael Thalheimer serviert die «Orestie» des Aischylos in 100 Minuten, Dimiter Gotscheff nimmt sich genausoviel Zeit für «Die Perser»

Das ist wie Schicksal

Eugene O’Neills «Trauer muss Elektra tragen», inszeniert von Stefan Pucher, und Felicitas Bruckers Uraufführung von Anja Hillings «Engel» an den Münchner Kammerspielen

Ins wunderbare Rom

Christiane Pohle dramatisiert Thomas Bernhards «Auslöschung. Ein Zerfall» im Thalia Theater Hamburg mit und durch Thomas Schmauser

Operation am offenen Gehirn

Das Theater des Jahres in Stuttgart startet mit Turgenjew und Shakespeare in die neue Saison

Das Bürgertum lebt

Zweimal Ibsen: Elmar Goerden inszeniert «Rosmersholm» in Bochum und Klaus Weise «Nora» in Bonn


Porträt

Das Chaos als angewandte Kunst

Seine Theaterbiografie reicht von Peter Steins Schaubühne über Jahre in Bochum bis zur Arbeit mit Jürgen Gosch – ein Virtuose der Untertreibung im Porträt: Ernst Stötzner


Starts

Das Schönste, was es gibt auf der Welt

… ist für manche das Stadttheater. Als solches präsentiert sich das Maxim Gorki Theater in Berlin unter der neuen Leitung von Armin Petras – mit vielen neuen Inszenierungen von Goethe bis Fritz Kater

Nichts kniffliger als das

Das Theater Basel unter der Leitung von Georges Delnon und Elias Perrig startet mit Sparvorgaben – und steigert sich zu «Oedipus» und «Cyrano»


Ausland Indien

Zwischen Call-Center und Ochsenkarren

Das indische Theater spiegelt eine Gesellschaft der Gegensätze: ein Besuch beim nationalen Theater­festival in Delhi


Chronik

Im Dschungel von gestern

Arthur Miller «Tod eines Handlungsreisenden»

Nix Pudel

Goethe «Faust – der Tragödie erster Teil»

Die Generalin

Shakespeare «Othello»

Dannys Bombe

Henry Bean/Lothar Kittstein «The Believer»

Thüringer Tristesse

Armin Petras «Hafen der Sehnsucht»

Das Stück zur Erzählung, eine Erzählung als Stück

Peter Turrini «Mein Nestroy» und Roland Schimmelpfennig «Ende und Anfang»

Einen hab ich noch

Kleist «Amphitryon», Sibylle Berg «Wünsch dir was»


Autoren zu entdecken

Ein Brocken Schweiz

Reto Finger kommt aus Rumendingen, könnte auch als Jurist arbeiten und schreibt lieber Stücke – ein Porträt

Würde der Frauen

Reto Fingers "Kaltes Land" wird in Mannheim uraufgeführt


Daten

Daten


Medien/TV

Neurosen zu Pointen

Weiter im preisenswürdigen Alterswerk: Woody Allens Krimikomödie «Scoop»

Ein ständiges Lächeln

Ein Gespräch mit dem Berliner Filmemacher Rudolf Thome über das Schreiben von Dialogen, die Abwesenheit von Intrigen, das Improvisieren und die Stunden der glücklichen Empfindung im Kino

Happy End nicht vorgesehen

Erinnerung und Entertainment: Jo Baiers Fernsehspiel «Nicht alle waren Mörder» und Joseph Vilsmaiers Kinofilm «Der letzte Zug»

Programmhinweise für November - Suchlauf


Magazin

Kiez-Comedy vom echten Leben

«Gutes Wedding, schlechtes Wedding» – eine Berliner Theatersoap wird Kult

Notizen

Der Menschensammler

Eine Monografie über Kurt Hübner, nicht nur zu seinem 90. Geburtstag

Puppen sind nicht die besseren Menschen

Zum 24. Mal: das «Figurentheater der Nationen» in Bochum


Vorschau, Impressum

Vorschau, Impressum
  • Der Theaterverlag
  • Kritikerumfrage
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB