
Theater heute Mai 2016
Foyer
Korrektiv Kunst
Jedes Jahr im Mai findet in Brüssel das Kunstenfestivaldesarts statt, das für die internationale Theater- und Performanceszene große Bedeutung hat. Christophe Slagmuylder, der Künstlerische Direktor des Festivals, über die Situation nach den Anschlägen
Aufführungen
Je ne sais quoi
Matthias Lilienthal will Institutionen und freie Produzenten partout in einen Topf werfen. Was dabei herauskommt, hat in München bisher noch wenig Eigengeschmack
Auf verlorenen Posten
Armin Petras glaubt nicht mehr an Lessings «Nathan», und sein Alter Ego Fritz Kater bedient sich ausgiebig bei Johannes Mario Simmel: «I'm searching for I:N:R:I»
Familien- und Gesellschaftsmuster
Simon Stone schreibt am Hamburger Schauspielhaus «Peer Gynt» um, Tiit Ojaaso und Ene-Liis Semper choreografieren am Thalia Theater George Bernard Shaws «Pygmalion»
Dresdner Bürgerklassik
Die letzten Premieren von Intendant Wilfried Schulz: «Schiff der Träume» nach Federico Fellini und Michel Houellebecqs «Unterwerfung»
Theatertreffen Berlin
Stunden der wahren Empfindungen
Der schwierige Weg der Jury zur Auswahl für das Theatertreffen
Der Wolf im Schafspelz
Seit 27 Jahren kann man Bernd Stempel am Deutschen Theater in Berlin nicht übersehen. Trotzdem ist dies das erste Porträt über ihn – eine Geschichte aus dem Mittelfeld.
«Man muss die Dinge mit heiligem Ernst vortragen»
Ein Gespräch mit dem Musiker Clemens Sienknecht über die unendliche Unzulänglichkeit, die Arbeit mit Christoph Marthaler, den Wert der Schnapsidee und seinen «Effi Briest»-Abend, «allerdings mit anderem Text und auch anderer Melodie»
Die Theaterzentrale für politische Aufklärung
Die Irritation liegt im Detail: Hans-Werner Kroesinger und Regine Dura untersuchen in ihrem Dokumentartheater seit über zwanzig Jahren die Gewaltgeschichte des 20. Jahrhunderts
Mülheimer Theatertage
Seismografische Gegenwartsfitness
Weniger Ideologie, mehr Pluralismus: Die Mülheim-Auswahl 2016 lässt sich nicht leicht auf einen Nenner bringen
Anton geht über die Straße
Ein Gespräch mit Thomas Melle über sein Stück «Bilder von uns», das Schreiben, die Postmoderne, das Scheitern und ein gelungenes Leben
Schwelbrand der Identitätszersetzung
Thomas Melles «Bilder von uns» im Schauspiel Bonn untersucht den Missbrauchsskandal am Aloisiuskolleg
Tanztheater
Schöne neue Welten
Was will der zeitgenössische Tanz – und was kann er? Statt sich in die Widersprüche hineinzubegeben, thematisiert man sie nicht einmal mehr: Beobachtungen von der Tanzplattform Deutschland in Frankfurt am Main
Ausland
Der teuflische Gott
Das Theater von Konstantin Bogomolow fasziniert und spaltet die Moskauer Intellektuellen
Chronik
Aachen: Mit Ausrufezeichen!
Nach Siegfried Lenz «Deutschstunde»
Berlin: Gevatter Tod
Ragnar Kjartansson «Krieg»
Bochum: Handlanger des Neoliberalismus
Anders Lustgarten «Lampedusa» (DE)
Bremen: Familienaufstellungen
Henrik Ibsen «Nora oder ein Puppenheim» und Tracy Letts «Eine Familie»
Karlsruhe/Ludwigshafen: In einer wölfischen Zeit
Barbara Wendland nach Gert Ledig «Faustrecht»
Weimar: Wunderbare Therapeuten
Dirk Laucke «Luft nach oben» (U)
Wien: Aus dem Takt
Tschechow «Iwanow», «Drei Schwestern»
Wiesbaden: Ab 14
Ibsen «Hedda Gabler»
Zürich: Vernunft macht ratlos
Lessing «Nathan der Weise», Pollesch «Bühne frei für Mick Levcik!»
Daten
Daten
Premieren im Mai · On Tour Freie Szene · Hinweise auf wichtige Uraufführungen und Inszenierungen
Daten
Neue Stücke · Aufführungen · Suchlauf: TV-Programmhinweise für Mai
Magazin
Aktionskunst: Zürcher Theateraustreibung
Das Zentrum für Politische Schönheit wollte im Theater Neumarkt die Schweiz «entköppeln». Medien und Politik liefen Sturm
Tagung: Wunschbild Regenbogennation
«Theatre in Transformation»: Was Deutschland von Südafrika lernen kann
Nachruf: Der Verbündete
Christoph Funke
Festival: Im Dialog
Das dritte internationale Theaterfestival bringt Sao Paulo zur Besinnung
Heimatkunde: Waschkaue, Büdchen, Einweckglas
Adolf Winkelmanns Rothmann-Verfilmung «Junges Licht» von und mit der Familie Beckmann
Schauspielausbildung: Das Allerheiligste
Der Dokumentarfilm «Die Prüfung» zeigt die Auswahlkommission der Staatlichen Schauspielschule Hannover bei der Arbeit
Vorschau · Impressum
Stück
Bilder von uns
© schaefersphilippen™ Theater und Medien GbR 2015