Der Theaterverlag
  • Suche
  • Service
  • Shop
  • Theaterverlag
  • Theater heute
  • tanz
  • Opernwelt
  • Bühnentechnische Rundschau
  • Das TheaterMagazin

Bitte anmelden

Neu bei Der Theaterverlag?
Registrieren Sie sich bitte
für Ihr persönliches Benutzerkonto.

Passwort vergessen?

  • Facebook
  • Twitter
  • Vimeo
  • Theater heute
  • Aktuelles Heft
  • Archiv
  • Über Theater heute
  • Service
  • Suche
  • Newsletter
  • Facebook
  • Twitter
  • Vimeo
Theater heute Mai (5/2006) Vergriffen

Theater heute Mai 2006


Foyer

Der menschliche Verschleiß

Terror und Rausch: die Siebziger in Peter Zadeks Erinnerungsbuch «Die heißen Jahre»


Aufführungen

Rewind Glückseligkeit

Happy Ends trotz Missverständnissen am Schauspielhaus Zürich: Alvis Hermanis inszeniert Antonio Buero Vallejos «Brennende Finsternis», Rimini Protokoll dokumentieren in «Blaiberg und sweetheart19» das menschliche Herz, und Karin Beier sitzt mit Simon Stephens «Am Strand der weiten Welt»

Biegen oder brechen?

Tschechow-Time in Berlin: Stefan Pucher lädt an der Volksbühne mit «Die Vaterlosen» zum Clubkonzert; Barbara Frey lässt im «Kirschgarten» am DT die Leiter umfallen

Frauen sind einfach klüger

Wie sich in Hamburg Gerhart Hauptmanns «Rose Bernd», in Kassel Schillers «Räuber»-Amalia männlichen Zuschreibungen entziehen – Inszenierungen von Michael Thalheimer und Schirin Khodadadian


Deutschlandbilder

Helden der Geschichte

In Leipzig und Frankfurt hat Armin Petras zwei Deutschland-Romane von Christoph Hein ins Jetzt gesetzt: «Horns Ende» und «In seiner frühen Kindkeit ein Garten». Und aus der Stasi wird ein großes Melodram: «Das Leben der Anderen»


Serie Theaterkritik

Make love in words

Theaterkritiker – warum ich das gerne bin


Porträt

Im Körper des Fremden

Der Karlsruher Schauspieler Sebastian Kreutz


Ausland London

Der Schnitt kann warten

Robert Altman fällt mit Arthur Millers «Resurrection Blues» durch, Mark Ravenhill reüssiert mit dem Foltererdrama «The Cut», Jez Butterworth feiert mit «The Winterling» noch einmal den Kleinkriminellen – Nachrichten aus dem Londoner Theaterfrühling, in dem words power bedeuten


Chronik

Blinde Rache

Marius von Mayenburg «Augenlicht»

Folter der Kuscheltiere

Tom Peuckert «2009»

Tanz um das weiße Papier

Valère Novarina «Brief an die Schauspieler»

Jetzt! Oder nie

Bernhard Studlar nach Juli Zeh «Spieltrieb»

Praktische Ansichten

Gerhart Hauptmann «Die Ratten»

Gemein ist geil

Hebbel «Maria Magdalena»

Verspielte Revolte

Christiane Pohle nach Peter Licht «Wir werden siegen! Und das ist erst der Anfang»

Von Katastrophe zu Allgemeinplatz

Owen McCafferty «Ein Tag im Leben des Frank Coin»

Ersatzleben Film

Carles Batlle «Versuchung»

Um die Ecke geliebt

Anja Hilling «Bulbus», Igor Bauersima/Réjane Desvignes «Boulevard Sevastopol»


Das Stück

Zumutung gegen Vermutung

Über Feridun Zaimoglus und Günter Senkels semidokumentarische Monologe «Schwarze Jungfrauen» und ihre Uraufführung am HAU Berlin

«Mal sehen, was Gott sagt»

Ein Gespräch über Glauben, Frauen und die Notwendigkeit der Aufklärung mit dem Filmregisseur Neco Çelik, der am Berliner HAU Zaimoglus «Schwarze Jungfrauen» inszenierte


Daten

Premieren im Mai ·· Hinweise


Medien/TV

«Bitte in zehn Minuten zu Tisch!»

Das große Kochtheater: eine pikante Geschichte über das Kochen im Fernsehen

Tausend kleine Anzeichen

Wie sich die Grimme-Preisträgerin Nina Kunzendorf von der Beobachterin zur Beobachteten wandelt

Die Doku-Frage

Der O-Ton auf dem Vormarsch: Beim Hörspielpreis der Kriegsblinden 2006 dominieren neue Formen

Suchlauf – Programmhinweise


Magazin

In der B-Zone der EU

Was Theaterautoren aus Osteuropa zu erzählen haben – Schlaglichter beim sechsten Festival für neue Dramatik, F.I.N.D., an der Schaubühne

Den Osten im Blut

Ein Porträt zum zehnjährigen Jubiläum von norton.commander.productions

Harry ist der Größte

Harold Pinter erhält den zehnten Europäischen Theaterpreis, der gerade mal wieder vergeben wurde


Vorschau/Impressum

Vorschau/Impressum
  • Der Theaterverlag
  • Kontakt
  • Kritikerumfrage
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Abo kündigen