Der Theaterverlag
  • Suche
  • Service
  • Shop
  • Theaterverlag
  • Theater heute
  • tanz
  • Opernwelt
  • Bühnentechnische Rundschau
  • Das TheaterMagazin

Bitte anmelden

Neu bei Der Theaterverlag?
Registrieren Sie sich bitte
für Ihr persönliches Benutzerkonto.

Passwort vergessen?

  • Facebook
  • Twitter
  • Vimeo
  • Theater heute
  • Aktuelles Heft
  • Archiv
  • Über Theater heute
  • Service
  • Suche
  • Newsletter
  • Facebook
  • Twitter
  • Vimeo
Theater heute März (3/2022)

Theater heute März 2022


Foyer

Der Diskursverstärker

Yvonne Büdenhölzer, Leiterin des Berliner Theatertreffens, freut sich auf ihr letztes Theatertreffen – in Präsenz


Aufführungen

Theater als Möglichkeitsform

Ernst Jandl als Dramatiker: Claudia Bauer inszeniert am Wiener Volkstheater ein fulminantes Werkporträt

Dialektik des Größenwahns

Im Hamburger Thalia Theater trifft Toshiki Okada auf «Doughnuts», und Überraschungsgast Kirill Serebrennikov erscheint Tschechows «Der schwarze Mönch»

Übungen im Zuhören

Necati Öziri korrigiert am Schauspielhaus Zürich Wagners «Ring des Nibelungen», in Bielefeld verdichtet Anne Jelena Schulte Recherchen am Bethel Klinikum zu «Die Normalen/Ist kein Balsam in Gilead»

Schneisen schlagen

... im Strudel der Verweise: Frank Castorfs «Molière» im Kölner Schauspiel

Breitwandformat im Kollektiv

Philipp Stölzl bringt mit der deutschsprachigen Erstaufführung von «Das Vermächtnis (The Inheritance)» von Matthew Lopez erlebte Geschichte auf die Bühne des Münchner Residenztheaters


Akteure

Sein eigenes Universum

Zum Tod des Autors, Dramatikers, Filmemachers und Weißbiergenies Herbert Achternbusch

«Dann kam der Wechsel zu mir»

Die Schauspielerin Julia Bartolome wollte eigentlich gleich wieder weg aus Nürnberg. Ein Porträt

Mach mal langsam free

Maximal zwei Personen! Monologe verboten! Mit selbst auferlegten Regeln macht sich die österreichische Dramatikerin Teresa Dopler das Stückeschreiben absichtlich schwer. Dafür kommt dann aber auch ein Gipfeldrama wie «Monte Rosa» heraus – der Stückabdruck liegt dem Heft bei


International

Kitzelnde Körperlosigkeit

Der Pariser Theaterwinter zwischen Molière-Hommage und Instagram-Performance


Buch

Getränkt von dunkelsten Geschichten

In «Ein von Schatten begrenzter Raum» blickt Emine Sevgi Özdamar zurück auf ein reiches Theaterleben zwischen Ostberlin, Paris und Bochum – ein Vermächtnis


Digitaltheater

Digitale Permakulturen

Im Berliner Hebbel am Ufer ist es jetzt offiziell: Das Theater hat eine vierte Spielstätte eröffnet – die digitale Bühne HAU4

Die Möglichkeit, aus der Kurve zu fliegen

Ist das dramatische Schreiben auf digitale Räume über- tragbar? Die Frage stellt sich das neu gegründete Institut für Digitaldramatik am Mannheimer Nationaltheater. Neun Stipendiat:innen erforschen eine Spielzeit lang, wie Texte für neue digitale Bühnen entstehen können. Verena Großkreutz spricht mit den Mannheimer Dramaturg:innen Sascha Hargesheimer und Lena Wontorra und den Stipendiat:innen Niels Wehr (Videokünstler) und Seda Keskinkılıç-Brück (Autorin)


Start Kassel

Das Balance-Kunststück

Mit deutschen Themen, geschickten Spielplan-Schachzügen und großen Vorhaben startet in Kassel ein neues Team


Chronik

Die Kolonie

Nicoleta Esinencu «Sinfonie des Fortschritts» im Berliner Hebbel am Ufer

Wenn’s nur der Aluhut wäre

Lothar Kittstein, Ulf Schmidt, Volker Lösch «Angst» im Theater Bonn

Die groben Unterschiede

Petras nach Gerhart Hauptmann «Der Biberpelz» im Staatstheater Cottbus

Flächendeckend modern

Anne Lepper «Hund wohin gehen wir» (U) im Staatstheater Darmstadt

Kindheit in a-Moll

nach Ulrike Almut Sandig «Monster wie wir» (U) im Anhaltischen Theater Dessau

Brennstoffe und andere Dinosaurier

Magdalena Schrefel «Was zündet, was brennt» (U) im Schauspielhaus Graz

Zwischen Rotwild und Rothko

Roland Schimmelpfennig «Der Riss durch die Welt» im Schauspiel Kiel

Griechischer Wein

Irina Kastrinidis «Schwarzes Meer» (U) im Landestheater St. Pölten

Tübke trifft Treuhand

Thomas Freyer «Treuhandkriegspanorama» (U) im Nationaltheater Weimar, e-werk

Als ob Schönheit

Trajal Harrell «Monkey off My Back or the Cat’s Meow» (U) im Schauspielhaus Zürich, Schiffbau


Daten

Premieren 3/22
Ausstellungen, TV 3/22


Magazin

Traumatherapie mit Stellvertreter free

Beim 43. Filmfestival Max Ophüls Preis in Saarbrücken verschmelzen Theater, Fiktion und Dokumentarfilm

Barocke Innenaustattung

Das Hamburger Thalia Theater schafft es mit Ach und Krach, ein internationales Festival trotz Pandemie auszurichten: die Lessingtage 2022

Unvergesslich

Sieben Stücke und fünf Kinderstücke reisen nach Mülheim

Nach dem Spiel

Die zehn bemerkenswertesten Inszenierung für das Berliner Theatertreffen im Mai

Offen für Verschiedenheit

Zum Tod von Dieter Mann, Schauspieler und Intendant des Deutschen Theaters während der letzten Jahre der DDR


Impressum

Impressum und Vorschau 3/22


Das Stück

Teresa Dopler: Monte Rosa

© 2020 Gustav Kiepenheuer Bühnenvertriebs-GmbH

  • Der Theaterverlag
  • Kontakt
  • Kritikerumfrage
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Abo kündigen