Theater heute März 2007
Foyer
Die Herzensliste
Jurorin Christine Dössel im Gespräch über die Auswahl des Berliner Theatertreffens
Das Gespräch
Kunst oder Bildung?
Die Jahrestagung der Dramaturgischen Gesellschaft in Heidelberg mit dem Titel «Dem ‹Wahren, Guten, Schönen› – Bildung auf der Bühne» beschäftigte sich mit dem Spannungsfeld zwischen Kunst und ihrer Vermittlung. Sie mündete in eine Diskussion zwischen der Publizistin Adrienne Goehler und dem Leiter der Bayerischen Theaterakademie und Bühnenvereinspräsident Klaus Zehelein über die Autonomie des Theaters, die Verantwortung der Politik und die Frage, ob mit ästhetischer Bildung eine bessere Schule möglich wird
Aufführungen
Es muss auch solche geben
Zur Wiederauferstehung von Ferenc Molnárs «Liliom» in Stuttgart und am Münchner Volkstheater
Operation Zeichensturm
Jonathan Meese darf in der Berliner Volksbühne den Künstler performen, der er vielleicht ist
Erinnerungen an die Zukunft
Andreas Kriegenburg verlegt im Hamburger Thalia Theater Arthur Millers «Hexenjagd» in die zweite Hälfte des 21. Jahrhunderts
Bühnenbild
Produktwelten aus Eis und Stil
Jan Pappelbaum baut an der Schaubühne Theaterräume, die sich schon mal selbst zerlegen. Und nur auf den ersten Blick nicht mehr sind als gediegen naturalistische Spielflächen
Porträt
Das Rockstar-Ding
Und mehr als das: Der Schauspieler Lars Eidinger zeigt an der Schaubühne viel ehrliche Haut – und kämpft dabei öffentlich gegen die Scham. Ein Porträt
Start Mannheim
Hier bin ich Team
Burkhard C. Kosminskis Start als Schauspieldirektor des Mannheimer Nationaltheaters
Chronik
Von Akten und Affen
Hans-Werner Kroesinger «History Tilt», Theater Aspik «King Kong»
Narzisstische Nervenspektakel
Lessing «Emilia Galotti»
Einstellungsstopp mit vierzig
Arthur Miller «Tod eines Handlungsreisenden»
Das Verschwinden der Ord
Georg Büchner «Woyzeck»
So richtig gemütlich
Kay Pollak, Bettina Briunier «Wie im Himmel»
Halbwelttheater
Götz Spielmann «Imperium»
Alltag der Emporkömmlinge
Arthur Schnitzler «Professor Bernhardi»
Vergangenheit en gros
Maja Das Gupta «Der Nachlass»
Menschen auf dem Lande
Tine Rahel Völcker «Steppenglut»
Das Fotoalbum
Andreas Liebmann «Schnitt»
Neue Stücke
Problem erkannt, Problem gebannt?
Neue Stücke auf dem letzten Forschungsstand: In München unternimmt Lukas Bärfuss’ «Die Probe» einen Vaterschaftstest, in Dresden werden Margareth Obexers «Der Zwilling» im Reagenzglas gezeugt und in der Berliner Schaubühne erfährt Marius von Mayenburgs «Der Hässliche» eine fulminante Gesichtsoperation
Das Stück
Die Probe
Die Probe (Stückabdruck)
Daten
Medien/TV
Von der Würde des Durchwurschtelns
Im März kommen zwei deutsche Filme in die Kinos, in denen Devid Striesow tragende Nebenrollen spielt: Stefan Ruzowitzkys KZ-Film «Die Fälscher» und Birgit Möllers Abstiegsstudie «Valerie»
Pastiche mit dunklen Schatten
Schwache Figuren, starkes Konzept: Steven Soderberghs «The Good German» mit George Clooney und Cate Blanchett
Hör! Das! Spiel!
«Pressplay» – Eine Anthologie versammelt das Beste der freien Hörspielszene auf MP3-CD
Der Apparat sendet weiter
Arnolt Bronnens «Kampf im Äther» – die Anfänge des Rundfunks als Hörspiel
Magazin
Theatermacher im Dispo
Das Free-Market-Modell der New Yorker Theaterszene sorgt nicht nur für prekäre Finanzen, sondern auch für eine heikle künstlerische Qualität. Sieht so die Zukunft von Bühnen in Berlin und anderswo aus? Ein Bericht vom New Yorker «Theater-Prekariat»
«Dieser Ort braucht das Theater mehr als jeder andere»
In Belfast arbeitet das Theater mit zeitgenössischen Stücken die «Troubles» der jüngsten irischen Geschichte auf
Fast wie im richtigen Label
Gibt es ein richtiges Leben im falschen Kostüm? Modedesignerin Lisa D. präsentiert mit Burgtheaterschauspielerinnen ihre Kollektion Boat People