
Theater heute Juni 2023
Foyer
Berufsstand in Gefahr free
Stirbt das Hörspiel aus? Kathrin Röggla, Schriftstellerin und Vizepräsidentin der Akademie der Künste Berlin, über die Zentralisierungspläne der ARD
Aufführungen
Lausche den Vögeln free
Kae Tempests «Verbundensein» als Visual Poem von Alexander Giesche im Theater Bremen
Damit das Grauen aufhört
Die Münchner Kammerspiele versuchen, mit dem Festival Female Peace Palace Kunst, Krieg und Feminismus zusammenzudenken
Die finale Diagnose
Sebastian Hartmann liest Michel Houellebecqs «Vernichten» am Staatsschauspiel Dresden vom Ende her
Vergnügen ist Arbeit
Unspielbare Stücke in Leipzig und Berlin: Claudia Bauer erfindet Shakespeares «Antonius und Kleopatra» neu, Fabian Hinrichs macht mit Byrons «Sardanapal» Erfahrungen an der Rewe-Kasse
In Machtarchitekturen
Vom Ende der klaren Hierarchien: Jan Bosse schält am Hamburger Thalia Theater den Entertainment-Kern aus Shakespeares «König Lear» heraus, Julia Redder untersucht Geschlechterverhältnisse in Gillian Greers «Fleisch» am Deutschen Schauspielhaus
Leichen pflastern ihren Weg
Tiefkühlkost am Schauspiel Frankfurt: Rieke Süßkow dramatisiert Ferdinand Schmalz’ Roman «Mein Lieblingstier heißt Winter», Timofej Kuljabin inszeniert Shakespeares «Macbeth»
Akteure
Krisen und ihre Unterschiede free
Diesen Monat startet bei den Berliner Festspielen das internationale Festival «Performing Exiles». Ein Gespräch mit dessen Kurator Matthias Lilienthal und dem ukrainischen Architekten Maksym Rokmaniko, der an einem forensischen Rekonstruktionsprojekt für das Theater Mariupol beteiligt ist
Festivals
Spielen, kämpfen, verbrennen
Zum letzten Mal zeigt das Festival «Radar Ost» Koproduktionen und Gastspiele aus der Ukraine, Belarus, Georgien und Slowenien. Russische Künstler:innen haben in Kriegszeiten das Nachsehen
Jetzt aber schnell die Teletubbies!
Junge Dramatik aus Südosteuropa: Das Festival New Stages South East am Schauspiel Oberhausen mit schrägen, politischen, apokalyptischen Entdeckungen
Das Finale geht weiter
Die letzte «Lange Nacht» der Berliner Autor:innentheatertage unter der Leitung ihres Erfinders Ulrich Khuon macht einiges anders mit Stückaufträgen an Caren Jeß, Nele Stuhler und Lukas Bärfuss
Kindertheater
Gute Leute, böse Leute
Das «Augenblick mal!»-Festival 2023 überraschte mit der Rückkehr von Spannung und Sinnlichkeit
International
Mit dem Rücken zur Wand
In Israel befürchten kritische Theaterleute und Intellektuelle einen nationalistischen Sturm. Gleichzeitig blockieren israelisch-palästinensische Theatermacher sich selbst beim Werben um ihre Sache. Eindrücke von der Konferenz der International Brecht Society in Israel
Todestrieb und Dekolonisation
Paris spielt Dostojewski, und am Genfersee reflektiert Cédric Djedje ein halbes Jahr in Berlin-Wedding
Start Oberhausen
Feministische Umarmung
Kathrin Mädler, die neue Intendantin am Theater Oberhausen, sucht eine tiefe Beziehung zu einer spröden Stadt
Das Stück
Ein Abend in Potsdam
Bei Annalena und Konstantin Küsperts «Die Mitbürger» in Potsdam spielt das Publikum die Hauptrolle – ein partizipatives Gruselstück
Chronik
Von Geistern und Untoten
Aischylos «Die Perser», Nona Fernández nach Molière «Molière – der eingebildete Tote» (U) im Theater Basel
Das innere Kind
nach Sophokles «Antigone» im Gorki Theater Berlin
Wir 2.0
Antigone Akgün, Rasit Elibol, Mohamedou Ould Slahi Houbeini, Rik van den Bos «Yaras Hochzeit» (U) im Schauspiel Hannover
Am Seerosenteichrand
nach Tschechow «Drei Schwestern» im Thalia Theater Hamburg
Fluchtbewegungen
Anaïs Clerc, Yazan Melhem «die gegangen sind» (U) im emma-theater Osnabrück
Das Recht des Schwächeren
Ayse Güvendiren «Die Geschichte von Goliat und David» (U) in den Kammerspielen München
Emotionale Geländeerweiterung
Dorian Brunz «Das Kind malt» (U) im Saarländischen Staatstheater Saarbrücken
Entfesselt
Ferdinand Raimund «Die gefesselte Phantasie» im Burgtheater Wien
Schrill-frivol und unnahbar kühl
Joe Masteroff, John Kander, Fred Ebb «Cabaret», nach Marie NDiaye «Die Rache ist mein» (U) im Schauspiel/Staatstheater Stuttgart
Im Mythenwald
nach Tolkien «Riesenhaft in Mittelerde» im Schiffbau Zürich
Daten
Suchlauf 6/23
TV-Hinweise und Streaming für Juni
Showroom 6/23
Aktuelle Ausstellungen
Magazin
«Der Rest ist echt»
Der Gordana-Kosanović-Preis ging letztes Jahr an Julia Wieninger: Die Verleihung fand im Mai in der Stadthalle Mülheim an der Ruhr statt
Mit dem Fremden aufs Eigene blicken
Zum Tod des Theaterforschers und Kulturwissenschaftlers Joachim Fiebach
Implosionen, Explosionen, Crash
Karsten Dahlems Filmdebüt «Die Geschichte einer Familie» mit Anna Maria Mühe und Michael Wittenborn
Freund:innen laden ein
Eine Kolumne von Anna Volkland
Impressum
Das Stück
Die Mitbürger
© Suhrkamp Verlag AG, Berlin, 2023