
Theater heute Juli 2016
Foyer
Widerstand gegen Erdogan
Die Dramatikerin Sasha Marianna Salzmann besucht drei Jahre nach den Gezi-Park-Protesten Istanbul
Aufführungen
Klassiker unter sich
Michael Thalheimer wuchtet Schillers «Wallenstein» auf die Berliner Schaubühne, und in der Volksbühne kombiniert Frank Castorf Bulgakow mit Fassbinder
Stirb und werde
Sebastian Hartmann taucht am Deutschen Theater Döblins «Berlin Alexanderplatz» ins mythisch Existenzielle
Schatten der Vergangenheit
Nuran David Calis und Stefan Pucher erforschen die Gegenwart mit Romanen aus dem letzten Jahrhundert
Gewalt und Sprache
In Frankfurt verlegt Christopher Rüping Burgess’ «Clockwork Orange» ins Imaginäre, und Sascha Hargesheimer
entwirft «Die europäische Wildnis, eine Odyssee»
Eine Puppe als Mann free
Anne Leppers «Mädchen in Not» (der vollständige Stückabdruck liegt diesem Heft bei) zeigt Lösungen für Geschlechterverhältnisse und arbeitet am mechanisierten Glück
Nachruf
Des Kaisers Kleider
Zum Tod der Kostümbildnerin Moidele Bickel
Ausland
Der Polarisierung widerstehen
Anmerkungen zur aktuellen politischen Lage in der Türkei und zur Istanbuler Theaterszene
Die Stadt, der Müll und die Kinder
Ein Wochenende beim Kunstenfestival des Arts in Brüssel – mit Sarah Vanhee, Berlin, Edit Kaldor und
der Uraufführung von Milo Raus «Five Easy Pieces»
«Du hast gerufen, geliebter Führer!»
In Ungarn geht die Presse wieder gezielt aufs Theater los – zuletzt auf Béla Pintérs «Champion» im Katona Jozsef Theater
Raum für Ambivalenzen
Das Theater Magdeburg präsentiert neue Theaterarbeiten ukrainischer Künstler beim Festival «Wilder Osten. Ereignis Ukraine»
Bilanz & Start
Der Star ist die Mannschaft
Wie Wilfried Schulz sieben Jahre Gratwanderungen zwischen Angriffslust und Affirmation ausbalancierte
Wau eins
Anna Badora will das Wiener Volkstheater aus dem Schatten der Burg holen. Über eine erste Spielzeit mit vielen Hindernissen und tierisch starkem Abgang
Chronik
Spiel mir das Lied vom Überdruss
Anton Tschechow «Platonow» in Augsburg
Hamlet 2016
Lutz Hübner und Sarah Nemitz «Wunschkinder» (U) in Bochum
Kein Hauch von Swinton
nach Virginia Woolf «Orlando» in Darmstadt
Alle schuldig
Feridun Zaimoglu/Günter Senkel «Die zehn Gebote» (U), Shlomo Moskovitz «Die zehn Gebote» (U) in Kiel
Rührende Abschiedsszenen
Christoph Nußbaumeder «Das Wasser im Meer» (U) in Linz
Slow up!
Thom Luz «Traurige Zauberer» in Mainz
Scheitern am American Dream
Arthur Miller «Tod eines Handlungsreisenden» in Stuttgart
Rundkurs Geometrie
Fritsch «Wer hat Angst vor Hugo Wolf?» in Zürich
Daten
Magazin
Legende
Gesprächsbuch und Selbstdarstellung: Rolf Hochhuth bestellt sich ein Biografie
Im Kino: Der lange Moment
Maren Ade hat mit «Toni Erdmann», Peter Simonischek und Sandra Hüller das Wunder von Cannes gedreht
Kino II: Der Zeitdieb
Daniel Lommatzsch dreht einen Film: «Am Ende ist man tot»
Unkulturpolitik: Mann über Bord
Drama Rostock: Sewan Latchinian am Volkstheater erneut entlassen
Kulturpolitik: Opfer des Erfolgs
Der Berliner Kulturpolitik fehlt ein Förderinstrument für erfolgreiche freie Künstler
Bilanz: Der Burg-Report
Der Österreichische Rechnungshof prüft die «Ära Hartmann»