
Theater heute Juli 2014
Foyer
OFFENER BRIEF
Die Schuldenbremse könnte der Kultur den Rest geben
Aufführungen
Nur die ganze Welt
Theater der Welt in Mannheim eröffnet mit investigativer Aufklärung, Elfriede Jelineks «Die Schutzbefohlenen» (der Stückabdruck liegt diesem Heft bei), einer Tschechow-Revue, der neuen Chelfitsch-Premiere und japanischen Generationsproblemen
Alles für die Firma
Unternehmerinnen und Unternehmer stellen sich vor: Stephan Kimmig inszeniert Gorkis «Wassa Schelesnowa» am Deutschen Theater Berlin, Frank Castorf porträtiert sich mit Ibsens «Baumeister Solness» an der Volksbühne
Ehrenhampelmänner
Stefan Bachmann überdreht Ibrahim Amirs Ehrenmordkomödie «Habe die Ehre», Volker Lösch
informiert in «Waffenschweine» über Risiken und Nebenwirkungen von Studentenverbindungen
Ein Fall für Zweifler
Das Schauspielhaus Zürich adaptiert und adoptiert zwei literarische Sonderlinge: «Matto regiert» nach Friedrich Glauser und «Ein Held unserer Zeit» nach Michail Lermontow
Alles Tand
Das Bremer Theater auf gottloser Sinnsuche mit Dusan David Parizeks Version der «Zehn Gebote» und
Alexander Giesches Bühnen-Installation «Lost»
Ausland
Hingetuschte Möglichkeiten
Seit 50 Jahren praktiziert Ariane Mnoukines Théâtre du Soleil den naiven Kinderblick – jetzt auch auf Shakespeares «Macbeth»
Akteure
«Der Feminismus interessiert mich null» free
Ein Porträt der spanischen Radikal-Performerin Angélica Liddell.
Weil ich ihn essen will
Der britische Dramatiker Simon Stephens stellt Chris Thorpe für den Stückemarkt des Theatertreffens vor
Freie Szene
Im Land der ängstlichen Kriegsgewinnler
Seit August 2013 ist Matthias Pees neuer Intendant des Frankfurter Künstlerhauses Mousonturm. Langsam gewinnen seine Pläne für das Theater Kontur: erste Eindrücke und ein Gespräch mit dem Brasilienheimkehrer
Nachwuchs
Sweatshop Stadttheater
Zum elften Mal präsentieren die deutschen Regieschulen ihre Arbeit beim Körber Studio Junge Regie in der Hamburger Gaußstraße
Nachruf
Zukunft im Gepäck
Nachdenken über den Bühnenbildner und universellen Künstler Horst Sagert
Der Menschensucher
Zum Tod des Schauspielers Rolf Boysen
Chronik: Aachen, Stadttheater
Dicke Kette, dicke Hose
Monika Gintersdorfer «Partir à l’aventure»
Chronik: Frankfurt Schauspiel
Lerche im Keller
Ibsen «Nora»
Chronik: Hamburg
Don’t make me fertig
Roland Schimmelpfennig «SPAM. 50 Tage»
Chronik: Hannover
In der Propagandafalle
Soeren Voima nach Rolf Thiele «Das Mädchen Rosemarie»
Chronik: Karlsruhe
Hauptsache angeschnallt
Georg Kaiser «Gas I & II»
Chronik: Luzern
Die Penetranz von Nagellackentferner
Katja Brunner «Ändere den Aggregatzustand deiner Trauer»
Chronik: München Volkstheater
Fake the rest
Eyel Weiser «Nystagmus – Eine große deutsche Kunstausstellung» (U)
Chronik: Stuttgart
Emotionale Beschädigungen
Kleist/Heine «Die Marquise von O./Drachenblut», Oliver Kluck «Der Hund des alten Mannes» (U)
Chronik: Zürich, Pfauen
Spaß muss sein
Goldoni «Der Diener zweier Herren»
Daten
Magazin
Am eigenen Abgrund
In Norwegen öffnet sich das Theater für die Bearbeitung und Analyse der Terrorattentate vom 22. Juli 2011
Eine Frage der Haltbarkeit
Der «Stückemarkt» des Theatertreffens setzt seit diesem Jahr auf Performance-Kunst
Schneise für Stücke
Beim Heidelberger Stückemarkt gewann Ulf Schmidt mit «Der Marienthaler Dachs». Die Gäste kamen aus Finnland
Auch das ist Brasilien: Spielen unter Druck
Augusto Boal – ein Lehrer in drei Büchern
Pläne
Stück
Die Schutzbefohlenen
Alle Rechte beim Rowohlt Theater Verlag