
Theater heute Juli 2013
Zum Tod von Henning Rischbieter
Aufführungen
Irrtümer der Geschichte
Die russische Revolution überspringen? Oder ins Mausoleum damit? In Köln zeigt Sebastian Nübling Gorkis «Die Letzten», in München zelebriert Dimiter Gotscheff Heiner Müllers «Zement»
Erb oder stirb
Armin Petras reanimiert «Bauern sterben» von Franz Xaver Kroetz im Werkraum der Münchner Kammerspiele und Alexander Riemenschneider spielt «räuber.schuldengenital» von Ewald Palmetshofer im Marstall des Residenztheaters nach
Alarmierende Verunreinigungen
Die Berlner Volksbühne, Ort der Wahrrrheitsfindung: Vinge/Müller/Trondtheim verwandeln Ibsens «Volksfeind» und den Prater in eine «12-Spartenhaus» Totalperformance; Markus Öhrn spendet im Haupthaus «Porn of Pure Reason»
Neue Stücke
Der Terrorist in dir
Hier spricht die Paranoia: Jonas Hassen Khemiris Farce «Ich rufe meine Brüder» und die Erstaufführung in St. Pölten
Ein offener Brief
Ein offener Brief an die schwedische Justizministerin Beatrice Ask
Theorie
Das künstlerische Forschen
Eine andere Praxis des Wissens, Theaterpädagogik oder die Praxis des szenischen Prozesses? – Drei Sammelbände bringen die Artistic Research nach Deutschland und werfen Fragen auf
Ausland
De te fabula narratur –
Bei den Protesten gegen den Ausverkauf von Istanbuls öffentlichen Plätzen ist eine neue Ästhetik des Widerstands entstanden
Patchwork Europa
Die European Theatre Convention hat ihren 25. Geburtstag mit einer Blitzreise durch europäischeTheaterstädte gefeiert. Eindrücke von den letzten drei Stationen Maribor, Bratislava und Zagreb
Zu Gast bei Herrn Kalaschnikow
«X-Wohnungen» am Mittelmeer: Matthias Lilienthal produziertsein Stadtformat zum ersten Mal selbst und in der Stadt, die wie keine andere für die Zerissenheit des Nahen Ostens steht
Akteure
Die Stafette
Rede am 5. Mai 2013 zur Verleihung des Theaterpreises Berlin der Stiftung Preußische Seehandlung
Chronik: Bochum Schauspiel
Und der Mensch ist doch gut!
Christoph Nußbaumeder «Mutter Kramers Fahrt zur Gnade»
Chronik: Bonn/Oberhausen
Tote Katzen und Zwischentöne
Dennis Kelly «Waisen»
Chronik: Bremen Theater
Versuch und Irrtum
Schiller «Die Räuber»
Chronik: Chemnitz
Metaphysische Bastelstube
Iwan Wyrypajew «Wespen stechen auch im November» (U)
Chronik: Schauspiel Essen Casa
White Trash
Hartmut Musewald «verpiss dich gewiss» (U)
Chronik: Frankfurt/Main
Ein Zwischenfall
Tschechow «Die Möwe»
Chronik: Hannover Schauspielhaus
Virtuelles Glücksversprechen
Jürgen Kuttner nach Jura Soyfer «Ein Staat, in guter Staat»
Talfahrt in den Tod
Dea Loher «Am Schwarzen See»
Chronik: Linz Landestheater
Anschlusschor
Arzt, Franzobel, Vinaver u.a. «Land der Lämmer»
Chronik: Mainz
Zwischen Strich und Hiebe
Alexander Moltschanow «Mörder» (DE)
Daten
Magazin: Demografie
Jenseits der Silver Age
«Old School»: Ein Hamburger Themenwochenende beschäftigt sich auf Kampnagel mit dem Alter
Magazin: Jugendtheaterfestival
Grenzen überschreiten
Die Internationalisierung des Kinder-und Jugendtheaters schreitet voran: Beobachtungen bei «Augenblick mal!»
und «Young Europe» in Berlin
Magazin: Nachruf
Bella, ciao
Zum Tod von Franca Rame