Der Theaterverlag
  • Suche
  • Service
  • Shop
  • Theaterverlag
  • Theater heute
  • tanz
  • Opernwelt
  • Bühnentechnische Rundschau
  • Das TheaterMagazin

Bitte anmelden

Neu bei Der Theaterverlag?
Registrieren Sie sich bitte
für Ihr persönliches Benutzerkonto.

Passwort vergessen?

  • Facebook
  • Twitter
  • Vimeo
  • Theater heute
  • Aktuelles Heft
  • Archiv
  • Über Theater heute
  • Service
  • Suche
  • Newsletter
  • Facebook
  • Twitter
  • Vimeo
Theater heute Juli (7/2011)

Theater heute Juli 2011


Foyer

Egomania

Der Goldene Löwe der Biennale von Venedig geht an: Christoph Schlingensief


Fahrendes Volk

Mut zur Provinz!

Sie produzieren das Schwarzbrot des Theaters: die 24 deutschen Landesbühnen, die tagein, tagaus die Stadt- und Turnhallen in Orten, die fast keiner kennt, mit Bühnenkultur beliefern – Helden des Alltags und der Straße. Begleitet wurden sie von Bruchsal nach Ehingen und Bad Rappenau von Bernd Noack

Ein ganz anderes Arbeiten

Klaus Zehelein, Präsident des Deutschen Bühnenvereins und ein engagierter Landesbühnenfreund, über deren Chancen und Problemzonen

Die Kunst des Jonglierens

In England touren alle, ob klein, mittel oder groß. Das ist vor allem eine logistische Meisterleistung. Von Patricia Benecke


Aufführungen

Die Sympathiefrage

Johan Simons zieht mit Aischylos’ «Die Perser» in den Münchner Norden, in Stuttgart holt Volker Lösch den Bahnhofs-Streit ins Theater mit «Metropolis/The Monkey Wrench Gang». Von Franz Wille

Langeweile will gelernt sein

Saisonschluss in Wien: Alvis Hermanis inszeniert «Platonov» als Tschechow-Experiment, Dieter Giesing lässt Schnitzlers «Professor Bernhardi» Klartext reden. Von Wolfgang Kralicek

Denkt an eure Seele!

Komplexitätsreduktion und -produktion: Michael Thalheimer presst Tolstois «Macht der Finsternis» unter die Erde, Jette Steckel führt Gorkis «Kleinbürger» aufs offene Feld der Gegenwart. Von Eva Behrendt


Ausland: New Orleans

Karneval nach dem Sturm

Hurricane Katrina hat die amerikanische Performance-Hauptstadt New Orleans fast vernichtet. Aber die Stadt feiert und spielt dagegen an. Ein Bericht, sechs Jahre später - von Sascha Just


Akteure

Zwei Belgier in Bayern

Was lockt die Schauspieler Benny Claessens und Kristof Van Boven aus der vielgelobten großen Freiheit der flämischen Theaterszene an die Münchner Kammerspiele? Von Silvia Stammen

Tod, Liebe, Alkohol und Kinder

Zum ersten Mal treffen der englische Dramatiker Simon Stephens und sein deutscher Kollege Roland Schimmelpfennig aufeinander. Im Schauspiel Frankfurt sprach Schauspiel-Intendant Oliver Reese mit ihnen über neue Stücke, schlechte Titel, Regietheater und Kinder im Sandkasten


Chronik

Ich bin’s gar nicht

Jean-Paul Sartre «Die schmutzigen Hände» (Schauspiel)

Pop-up-Kafka

Jan Klata nach Kafka «Amerika» (Schauspielhaus)


Chronik: Schauspielhaus Bochum

Gelebte Potenz

Wiederaufnahme: Reto Fingers «Haus am See» (U, Schauspielhaus, Kammerspiele) am 13.11.2013


Chronik

Im Nichtstun gefangen

Michal Walczak «Das Bergwerk» (DE, Grillo Theater)

Rechtschaffen rassistisch

Bruce Norris «Clybourne Park» (DE, Staatstheater, Kleines Haus)

In den Klauen des Kapitals

Carl Sternheim «Die Kassette»(Velodrom)


Chronik: Theater Saarbrücken

Spielwiese der Anspielungen

Wolfram Lotz «Der große Marsch» (U, Alte Feuerwache)


Chronik

Fun with Art

Laura de Weck «Mit freundlicher Unterstützung von» (Rote Fabrik)


Service

Premieren im Juli

Alle Theaterpremieren im deutschsprachigen Raum für Juli 2011

Suchlauf

TV-Programmhinweise für Juli 2011


Magazin: Kongress

Tote Körper tanzen anders

Auf Kampnagel verschwinden «Die Untoten» im Technik-Himmel


Magazin: Ausstellung

E ist U und U ist E

Eine Ausstellung der Deutschen Kinemathek in Berlin führt zurück in das «Experimentelle Fernsehen der 1960er und 70er Jahre» – eine Wundertüte, die auch Peter Zadek und Samuel Beckett enthält


Magazin: Nachruf

Die Kunst des Manierismus

Zum Tod von Fritz Schediwy

  • Der Theaterverlag
  • Kontakt
  • Kritikerumfrage
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Abo kündigen