Der Theaterverlag
  • Suche
  • Service
  • Shop
  • Theaterverlag
  • Theater heute
  • tanz
  • Opernwelt
  • Bühnentechnische Rundschau
  • Das TheaterMagazin

Bitte anmelden

Neu bei Der Theaterverlag?
Registrieren Sie sich bitte
für Ihr persönliches Benutzerkonto.

Passwort vergessen?

  • Facebook
  • Twitter
  • Vimeo
  • Theater heute
  • Aktuelles Heft
  • Archiv
  • Über Theater heute
  • Service
  • Suche
  • Newsletter
  • Facebook
  • Twitter
  • Vimeo
Theater heute Januar (1/2016)

Theater heute Januar 2016


Foyer

Polens wahres Gesicht?

Polens Kultur- und Theaterszene steht vor einschneidenden Veränderungen


Nachruf

Der Bezauberer

Erinnerungen an Luc Bondy


Aufführungen

Hauptsache Haltung!

In Dresden war Volker Lösch seiner Zeit schon mal voraus. Jetzt ist er mit «Graf Öderland/Wir sind das Volk» ganz nah an der Gegenwart

Der Fluch des Erbes

An den Münchner Kammerspielen hat Anna-Sophie Mahler aus Sepp Bierbichlers bayerischer Familiensaga «Mittelreich» ein deutsches Requiem gemacht

Doch die Verhältnisse, sie sind nicht so

Hamburger Ökonomie: Signa schafft im Auftrag des Schauspielhauses mit «Söhne & Söhne» neue Arbeitsplätze, Jette Steckel verdoppelt am Thalia mit «Kasimir und Karoline – Glauben Lieben Hoffen» Ödön von Horváth

Letzte Blüten vor der Dunkelheit

Deutschsprachige Erstaufführungen von Lars Norén: «3.31.93» in Köln und «Überwintern» in Oberhausen


Neue Stücke

Neues vom Welttheater

Ibrahim Amir spielt in Köln mit kulturellen Missverständnissen, Konstantin Küspert blättert in Regensburg mehrere Paralleluniversen auf, und Ferdinand Schmalz’ «der herzerlfresser» wird in Leipzig und Berlin aufgeführt


Akteure

«Die Bilder an meiner Wand»

In der Ausstellung «Die Bilder an meiner Wand» zeigt Tankred Dorst Bilder und Skizzen, die an seinen privaten Wänden hängen mit kurzen persönlichen Kom­mentaren: Begleiter und Reflexionen seines Werks – eine Auswahl.

«Des is jo Literatur»

Der junge Regisseur und Marionettenspieler Nikolaus Habjan zeigt, wie dramatisch Klappmaulpuppen sterben können – und wie aberwitzig Sex mit ihnen sein kann. Ein Porträt des österreichischen Shootingstars


Ausland

Autor der eigenen Geschichte werden

Die neue Spiel- und Produktionsstätte des Asia Culture Center in Gwangju, Südkorea, will sich als wichtigste Drehscheibe für die Performing Arts in Asien etablieren


Essay

Das Kunstwerk als Individuum

Eine Rede auf Peter Szondi: Was die Kunstkritik, die Theater- und Literaturwissenschaft von einem noblen Philologen heute wieder lernen kann


Chronik

Überall das Böse

David Greig «Die Ereignisse», nach Kleist «Das Erdbeben in Chili» in Basel, Bern

Auf verlorenen ­Posten

Kühnel/Kuttner «Eisler on the Beach», nach Aischylos/Jelinek «Die Schutzflehenden» in Berlin Deutsches Theater, Gorki-Theater

Auf die Palme

Schiller «Don Carlos» am Schauspielhaus Bochum

Gewölbtes Parkett

Edward Albee «Wer hat Angst vor Virginia Woolf?» in Frankfurt Schauspielhaus

Radio Briest

Sienknecht nach Fontane «Effi Briest – allerdings mit anderem Text und auch anderer Melodie» in Hamburg Schauspielhaus

Sexueller Fallout

Marius von Mayenburg «Perplex», Shakespeare «Was ihr wollt» in Hannover Schauspielhaus

Du sollst keine Briefmarken sammeln

nach Krzysztof Kieslowski und Krzysztof Piesiewicz «Dekalog – Die zehn Gebote» in Lübeck

Immer lächeln

Amir Reza Koohestani «Taxigeschichten» in Oberhausen

Alptraumwandeln

Stefano Massini «Eine nicht umerziehbare Frau» (DE) in Oldenburg Exerzierhalle

Romeo und Julia auf dem Dorfe

Christian Suchy «Bluad, Roz und Wossa» (U)


Daten

Daten

Premieren im Januar, On Tour Freie Szene, Hinweise auf Uraufführungen und Inszenierungen

Aufführungen, Neue Stücke
Suchlauf: TV-Programmhinweise für Januar


Magazin

Debatte

Unter der Steppdecke - Zwei Berliner Kongresse beschäftigen sich mit «nützlichem Theater»

Hörspielpreis

Pflichtstoff fürs Theater - Das Schauspieler-Porträt «Das Projekt bin ich!» gewinnt den Hörspielpreis der ARD


Theatergeschichte

Die Wahrheit der Geschichte

Wie Dieter Dorn die Kammerspiele verließ – eine Korrektur


Magazin

Festival

Generation Strichcode - Das «Fast Forward»-Festival in Braunschweig erzählt europäische Geschichten vom Ausbruch aus einer als ungerecht empfundenen Welt

Alvis Hermanis sagt ab in Hamburg


Nachruf

Programm: Freiheit

Zum Tod von George Froscher


Magazin

Vorschau · Impressum

Pläne der Redaktion


Stück

der herzerlfresser

© S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2015

  • Der Theaterverlag
  • Kontakt
  • Kritikerumfrage
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Abo kündigen