Der Theaterverlag
  • Suche
  • Service
  • Shop
  • Theaterverlag
  • Theater heute
  • tanz
  • Opernwelt
  • Bühnentechnische Rundschau
  • Das TheaterMagazin

Bitte anmelden

Neu bei Der Theaterverlag?
Registrieren Sie sich bitte
für Ihr persönliches Benutzerkonto.

Passwort vergessen?

  • Facebook
  • Twitter
  • Vimeo
  • Theater heute
  • Aktuelles Heft
  • Archiv
  • Über Theater heute
  • Service
  • Suche
  • Newsletter
  • Facebook
  • Twitter
  • Vimeo
Theater heute Januar (1/2015) Vergriffen

Theater heute Januar 2015


Foyer

Vollkasko-Entscheidung

Die Berliner Kulturpolitik geht auf Nummer Sicher


Heiner Müller

Das Fundament

Bald zwanzig Jahre nach seinem Tod ist Heiner Müller eine Stimme, die schmerzlich fehlt

Insekt in Bernstein

Müllers Texte bleiben Zumutungen für Spieler und Publikum

kein ausreisen kein einreisen – der ewige auftrag

Warten auf die Katastrophe

Jetzt kann jeder nur noch für sich selbst sprechen


Aufführungen

Verschärfte Bedingungen

Susanne Kennedy lässt Schauspieler ohne eigene Stimme und Mimik agieren – und macht damit irritierend gutes Theater

Das Wetter von morgen

In Hamburg simuliert Rimini Protokoll am Schauspielhaus eine «Welt-Klimakonferenz», am Thalia Theater überführt Johan Simons Siegfried Lenz’ «Deutschstunde» in eine Familienaufstellung

Unbestimmt postmodern

In Stuttgart breitet Dirk Laucke (der Stückabdruck liegt dem Heft bei) den rechtsradikalen Alltag aus, und Hausherr Armin Petras sucht mit Wilhelm Raabe den ersten Umweltroman

Das gestürzte Idol

Ibsens «Hedda Gabler» von Karin Neuhäuser am Schauspiel Köln


Neue Stücke

Im Blumengarten

Spitzeltragödien, verbale Dreckschleudern und neue Menschen: Uraufführungen von Nino Haratischwili, Theresia Walser und Rebekka Kricheldorf (der Stückabdruck liegt diesem Heft bei) in Berlin, Mannheim und Göttingen


Akteure

Die Alsterboys und das Elend mit dem Spaß

Wie aus einem lustigen Schauspielerporträt der Spaßvögel vom Hamburger Thalia Theater Mirco Kreibich, Daniel Lommatzsch und Jörg Pohl unversehens ein künstlerischer Krisenreport wurde


Freie Szene

Doppel-Whopper de luxe

Wird Theater politisch, wenn die Angebote wachsen oder wenn die Restriktionen zunehmen? In Freiburg dachte das Festival «Politik im Freien Theater» diesmal über «Freiheit» nach


Ausland

Bereitschaft für das Jetzt

Frischer Wind in den Amphitheatern: Seit 2006 leitet der Choreograf Yorgos Loukos das traditionsreiche

Athen- und Epidauros-Festival und hat die Sehgewohnheiten des griechischen Theaterpublikums umgekrempelt

«Die Krise hat alle Spielregeln verändert»

Yorgos Loukos, der künstlerische Leiter des Athen- und Epidauros-Festivals, im Gespräch

Die Versöhnung des Arpad Schilling

Der ungarische Regisseur und Regimekritiker macht sich in seiner Verzweif­lungsperformance «The Loser» selbst zum Gegenstand


Chronik: Düsseldorf

Ratten, Mütter, Regisseure

Volker Lösch nach Hauptmann «Die Ratten»


Chronik Frankfurt

Kein Entkommen

nach Imre Kértesz «Liquidation»


Chronik Kassel

Das Gesetz der Wiederholung

Noah Haidle «Smokefall» (DE)


Chronik Leipzig

Im Teenagerreservat

Jakob Nolte/Michel Decar «Das Tierreich» (U)


Chronik Oberhausen

Im Sadomaso-Traumland

Kleist «Das Käthchen von Heilbronn»


Chronik Stuttgart

Krippenspiel mit Hermaphrodit

Katja Brunner «Die Hölle ist auch nur eine Sauna


Chronik Wien Wortstaetten

Oratorium verschwiegener Sehnsüchte

Azar Mortazavi «Zwischenzeit» (U)


Chronik Zürich

Gib den Huren Zucker

Kornél Mundruczó «Hotel Lucky Hole» (U)


Daten

Premieren im Januar · On Tour

Premieren im Januar · On Tour


Daten Suchlauf

TV-Programmhinweise für Januar


Magazin

Die mit dem Wolf tanzen

Das Braunschweiger Fast-Forward-Festival zeigt junge Regie-Arbeiten zwischen einsamen Inseln und der geschlossenen Psychiatrie

Engel in Seide, Satan am Set

Ein Monumentalband über den Bühnenbildner Jürgen Rose

Übers Ohr rückt sie noch näher

Die ARD-Hörspieltage in Karlsruhe küren Rimini Protokolls «Qualitätskontrolle»

Es war Mord

Jessica Hausners Kleist-Film «Amour fou»

Zwischen Pichnick und Panik

Das FAVORITEN- Festival 2014 in Dortmund

Die Burgtheaterkonstante

Mit dem Tod der Schweizer Schauspielerin Annemarie Düringer geht eine Ära zu Ende


Vorschau · Impressum

Vorschau · Impressum


Das Stück

Homo Empathicus

© Gustav Kiepenheuer Bühnenvertrieb 2014

 

Alle Rechte vorbehalten

 

Das Werk entstand im Auftrag des Deutschen Theaters Göttingen

  • Der Theaterverlag
  • Kontakt
  • Kritikerumfrage
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Abo kündigen