Der Theaterverlag
  • Suche
  • Service
  • Shop
  • Theaterverlag
  • Theater heute
  • tanz
  • Opernwelt
  • Bühnentechnische Rundschau
  • Das TheaterMagazin

Bitte anmelden

Neu bei Der Theaterverlag?
Registrieren Sie sich bitte
für Ihr persönliches Benutzerkonto.

Passwort vergessen?

  • Facebook
  • Twitter
  • Vimeo
  • Theater heute
  • Aktuelles Heft
  • Archiv
  • Über Theater heute
  • Service
  • Suche
  • Newsletter
  • Facebook
  • Twitter
  • Vimeo
Theater heute Januar (1/2012)

Theater heute Januar 2012


Foyer

Das neue «Theater heute»

Liebe Leserinnen und Leser,


Ausland

Mehr Kampf, mehr Frust, mehr Intensität

Ein Tag in Belgrad zwischen unaufgearbeiteter Vergangenheit und dem Projekt Zukunft

Neues von der Peripherie

Vom Privaten ins Politische: Biljana Srbljanovics «Das Leben ist kein Fahrrad» (der vollständige Stückabdruck liegt TH 1/12 bei), uraufgeführt im Schauspielhaus Bochum


Aufführungen

Der Exzess kommt aus dem Norden...

... und sieht doch sehr verschieden aus: Langzeittheaterbesuche bei «John Gabriel Borkman» von Vegard Vinge und Ida Müller, «12 Karamasows» von Kristian Smeds und Nya Rampens «Worship!» in der Berliner Volksbühne

Das Schicksal des Klassikers

Erfahrungen mit Heiner Müller: Dimiter Gotscheff lässt in Berlin «Verkommenes Ufer Medeamaterial …» aufsprechen, Lukas Langhoff würzt in Bonn Ibsens «Der Volksfeind» mit unvermuteten Versen.

Unermesslicher Abstand, trügerische Nähe

Im November war Heinrich von Kleist 200 Jahre tot, und das Berliner Gorki Theater beging den Monat mit einem Kleist-Festival, bei dem Jan Bosse «Das Käthchen von Heilbronn» und Antú Romero Nunes «Die Familie Schroffenstein» inszenierten. She She Pop machten sich ihren eigenen Reim auf die «Marquise von O.» heute.

Mach mich nass!

Roger Vontobel inszeniert Shakespeares «Was ihr wollt» am Bochumer Schauspielhaus als hermaphroditisches Gender-Spiel

Sie wollen nur spielen

Peter Spuhler will in seiner ersten Spielzeit in Karlsruhe von «Helden» erzählen und startet mit Kleists «Hermannsschlacht», Grabbes «Herzog Theodor von Gothland», Schillers «Fiesco» – und einem Sloterdijk-Abend über uns alle


Akteure

Auf innerer Forschungsreise

Kämpfen, flirten, immer wieder lernen: Wie sich die Schauspielerin Julia Wieninger am Schauspiel Köln in ihre Figuren vertieft


Theorie

Auf der Suche nach der verlorenen Realität

Das Reale ist eins der meistgesuchten Gespenster des zeitgenössischen Theaters in Theorie und Praxis. Zwei Sammelbände reflektieren das neue Dokumentartheater und propagieren ein politisches Theater jenseits der Postmoderne


Freie Szene

Vier mal vier – die Quadratur der Szene

Ein theaterästhetischer Setzkasten aus Anlass des 8. Festivals «Politik im Freien Theater» in Dresden


Chronik

Drei minus eins gleich Mord

Eugène Ionesco «Die Unterrichtsstunde» in Basel

Die Flexibilität von Cupcake

Helene Hegemann/Kathrin Krottenthaler Lyrics Dieses Gedicht, Uraufführung in Düsseldorf

Kompletthysterisch

Thalia Theater, Hamburg: «Der Raub der Sabinerinnen», nach Schönthan/Goetz, Regie: Herbert Fritsch

Laues Lüftchen

Jean Genet «Der Balkon» in Heidelberg

Vom langen Lied des Horrors

Shakespeare «Macbeth» in Koblenz

Mainz Staatstheater, Großes Haus

nach Agatha Christie «Tot im Orient-Express»

Pünkchen, Pünkchen, Pünkchen

Oliver Kluck «Über die Möglichkeiten der Punkbewegung» (U) in Rostock

Oh, le Bordell

Genet «Der Balkon», Shakespeare «Maß für Maß» am Kammertheater Stuttgart

Wien, Schauspielhaus

Marlene Streeruwitz «Entfernung»

Wuppertal, Opernhaus

Elfriede Jelinek «Die Kontrakte des Kaufmanns»


Daten

Daten für Januar

Premieren im Januar · Hinweise auf wichtige Urauffüh­rungen und Inszenierungen · Theater-Suchlauf im

Fernsehen · Links zu allen deutschsprachigen Bühnen auf www.theaterheute.de


Magazin

Neue Heimaten

Ein Theaterslam in der Berliner Akademie der Künste zeigte neue polnische Dramatik im Zeichen des «Blick Wechsels»

Das Münchner Spielart Festival

Socìetas Raffaello Sanzio und Gisèle Vienne zu Gast beim Münchner Spielart Festival

Alexander Sokurow verfilmt Goethes «Faust»

Alexander Sokurow hat Goethes «Faust» verfilmt und dafür in Venedig den Goldenen Löwen erhalten

Der Bilderstürmer

Der Bühnenbauer Wilfried Minks hat aus Bühnenbildern Räume gemacht: Er gibt Auskunft über Leben und Werk

A-Cappella aktuell

Olaf Nicolais Performance «Escalier du chant» in der Münchner Pinakothek der Moderne


Pläne / Impressum

Pläne / Impressum
  • Der Theaterverlag
  • Kritikerumfrage
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB