Der Theaterverlag
  • Suche
  • Service
  • Shop
  • Theaterverlag
  • Theater heute
  • tanz
  • Opernwelt
  • Bühnentechnische Rundschau
  • Das TheaterMagazin

Bitte anmelden

Neu bei Der Theaterverlag?
Registrieren Sie sich bitte
für Ihr persönliches Benutzerkonto.

Passwort vergessen?

  • Facebook
  • Twitter
  • Vimeo
  • Theater heute
  • Aktuelles Heft
  • Archiv
  • Über Theater heute
  • Service
  • Suche
  • Newsletter
  • Facebook
  • Twitter
  • Vimeo
Theater heute Januar (1/2008) Vergriffen

Theater heute Januar 2008


Foyer

Das Leben für die Kunst

Das Rauchverbot trifft die Theater am sensibelsten Ort: in der Kantine


Ausland Bayern

Der Weltdorf-Theatermacher

Christian Stückl hat vui zvui Gfui – aber das Münchner Volkstheater hat er damit aus der Nische und in die weite Welt geführt


Aufführungen

Töne haben Ursachen. Immer.

Das Piano hält mehr zusammen, als man denkt. Zum Beispiel Heiner Goebbels’ «Stifters Dinge» und Alvis Hermanis’ «The Sound of Silence» bei der Spielzeit Europa der Berliner Festspiele

Wer hat Angst vor Caliban?

Stefan Pucher und Dimiter Gotscheff misstrauen postkolonialen Shakespearelektüren von Müller bis Theweleit: «Der Sturm» an den Münchner Kammerspielen und «Anatomie Titus Fall of Rome – Ein Shakespearekommentar» am Deutschen Theater Berlin


Start

Die Internationale am Rhein

Karin Beier hat sich aufgemacht, das Schauspiel Köln zu reanimieren. Dazu hat sie sich ein buntgemixtes Ensemble gesucht und einen ebensolchen Spielplan


Akteure

Das Chamäleon-Ereignis

Seit sieben Jahren ist Friederike Kammer im Ensemble des Frankfurter Schauspiels engagiert – und spielt fast schon zu gut, um wiedererkennbar zu sein

Triumph der Freiheit

Wer eine Wahl hat, wird vielleicht trotzdem Stückeschreiber: Philipp Löhle, ein Autor zu entdecken


Freie Szene

Nackte Liebeserklärungen

Die Freie Szene hegt und pflegt ihr Publikum. Das bewiesen Produktionen, Partys und Proviantpakete beim nordrheinwestfälischen Festival des Freien Theaters «Impulse» unter der neuen Leitung von Matthias von Hartz und Tom Stromberg


Chronik

Sofa-Bilanz auf Eis

Falk Richter «Im Ausnahmezustand»

Schicke Clique

Shakespeare «Antonius und Cleopatra», Christiane Pohle «Zones of my Exclusions»

Mühen der Männerwelt

Tom Peuckert «Elende Väter»

Bond ist nicht Beckett

Edward Bond «Gerettet»

Granaten statt Pistazien

Mohamed Kacimi «Heiliges Land»

Grundbeat der Kneipe

Simon Stephens «Christmas»

Ankommen, absatteln

Roland Schimmelpfennig «Start Up»

Drama bei Königs

James Goldman «Der Löwe im Winter»

Der dilettierende Seelenmonteur

Schorsch Kamerun «Biologie der Angst»


Daten

Daten


Magazin/Kulturpolitik

Metropolendämmerung

Die Region um Mannheim will in die kulturelle Champions League. Wie man da hinkommt, weiß allerdings keiner


Magazin

Weg aus der Logik des Schicksals

Indien ist das gelobte Land für Menschen, die an der Seele Schaden genommen haben, die Reparatur aber nicht dem Psychotherapeuten aus der nächsten Gemeinschaftspraxis überlassen wollen. Eine ganze Folklore heilsamer Maßnahmen verbindet sich mit den indischen Landstrichen: Man kann in Goa das Kraut des Vergessens rauchen, im Norden auf Knien um den Kailash rutschen, oder – wie in Hermann Hesses «Siddharta» – einfach so lange in einen Fluss starren, bis das Rad des Leidens zum Stillstand kommt. Seit den 1970er Jahren ist Indien aber ein wenig aus der Mode gekommen, heute ist der Tigerstaat für Investitionen besser geeignet als für westliche Projektionen.


Magazin/Zuschauer

Zuschauer: Elke Heidenreich

«Die Nibelungen» in Köln ... und andere Regie-Titanen


Magazin/Ausstellung

Was bewegt, bewegt sich

«Die Welt als Bühne» – eine Ausstellung auf der Grenze zwischen Bildender Kunst und Theater in der Londoner Tate Modern


Magazin/Leserbrief

Leserbrief


Magazin

Gegenkritik: Frank Castorf

Frank Castorf antwortet dem Dauerfeuer der Kritik; Michael Laages, bis vor kurzem noch selbst Kritiker, nun neuer Volksbühnen-Dramaturg, hat es aufgeschrieben


Vorschau, Impressum

Vorschau, Impressum
  • Der Theaterverlag
  • Kritikerumfrage
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB