Der Theaterverlag
  • Suche
  • Service
  • Shop
  • Theaterverlag
  • Theater heute
  • tanz
  • Opernwelt
  • Bühnentechnische Rundschau
  • Das TheaterMagazin

Bitte anmelden

Neu bei Der Theaterverlag?
Registrieren Sie sich bitte
für Ihr persönliches Benutzerkonto.

Passwort vergessen?

  • Facebook
  • Twitter
  • Vimeo
  • Theater heute
  • Aktuelles Heft
  • Archiv
  • Über Theater heute
  • Service
  • Suche
  • Newsletter
  • Facebook
  • Twitter
  • Vimeo
Theater heute Januar (01/2023)

Theater heute 1 2023


Foyer

Theaterferien auf dem Campingplatz?

Eine Resolution für die «Letzte Generation»: Über 1300 Theaterkünstler:innen erklären sich solidarisch


Aufführungen

Kein Weg zurück

«Die Rache der Fledermaus» und «Der Kirschgarten» in Hamburg: Am Thalia Theater und am Deutschen Schauspielhaus beleuchten Anna-Sophie Mahler und Katie Mitchell die ökologische Katastrophe aus ungewohnten Perspektiven

Frauen der Tat

Anne Webers «Annette, ein Heldinnenepos» am Stuttgarter Schauspielhaus

Rivalinnen, Komplizinnen

Frauen und Macht in Berlin: «Hyäne Fischer – das totale Musical» an der Volksbühne, Lucy Kirkwoods Drama «Das Himmelszelt» am Deutschen Theater

Kunst und Gewalt

An den Münchner Kammerspielen bringt Pinar Karabulut «Das Erbe» von Nuran David Calis zur Uraufführung, und Daniela Kranz inszeniert im Marstall «Die Ereignisse» von David Greig mit wechselnden Chören. Beide rühren an kollektive Traumata

Selbst ist der Gott

Neue Stücke zu Digitalität, Bipolarität, Identität: Emre Akals «Göttersimulation» in München, Yael Ronens/Orit Nahmias’ «Blue Moon Blues» und Golda Bartons «Sistas!» in Berlin

Selbstbeobachtung mit Rezeptionsgeschichte

Ersan Mondtag inszeniert Thomas Jonigks Überschreibung der «Phaedra» von Racine, Seneca und Schiller

Der Samowar wird kalt

Am Wiener Burgtheater bringt Johan Simons Dostojewskijs «Dämonen» auf die Bühne


Akteure

Passion Zuhören

Mats Staub sammelt Lebensgeschichten und präsentiert sie als Gesellschaftsporträts und kaleidoskopische Installationen auf Theaterfestivals


International

Mehr Religion, mehr Toleranz?

In israelischen Theatern werden immer mehr Stücke gespielt, die von Konflikten im orthodoxen Milieu handeln

In Armut scheitern

Lena Lagushonkova erhält für «Gorkis Mutter» den «Europäischen Nachwuchsdramatiker:innen Preis» – im Kammertheater


Festivals

Widerstand made in Germany

Mit dem neuen Format «Remmidemmi» ist das Heidelberger Theater einmal mehr ein Festival-Hotspot. Zehn Uraufführungen und die Frage, was es mit dem Widerstand heute auf sich hat

Angekommen und angenommen

Das Festival Euro-Scene in Leipzig präsentiert sich mit einem politischen Programm auf der Höhe der Zeit, sucht aber noch seine ganz eigene Besonderheit


Theatergeschichte

Dinge sehen, die es noch nicht gibt

Eine Autobiografie, die zum Nachruf wurde: Erinnerungen von und an die Bühnenbildnerin Gunilla Palmstierna-Weiss


Das Stück

Einreißen und Aufbauen free

Sivan Ben Yishai und Maren Kames über Ben Yishais neues Stück «Bühnenbeschimpfung» (der Stückabdruck liegt diesem Heft bei) und den Prozess des Übersetzens


Chronik

Wahrgewordene Befürchtungen

Natalia Vorozhbyt «Zerstörte Straßen» am E.T.A.-Hoffmann Theater Bamberg

Die Erfindung des Stahlseils

Kevin Rittberger «Wir sind nach dem Sturm» (U) im Schauspiel Hannover

Was Sie noch immer über Sex wissen wollen

Patty Kim Hamilton «Sex Play» (U) im Schauspielhaus Graz

Wokeness und Wachsamkeit

Molière «Der eingebildete Kranke», Marie Schleef «Once I lived with a stranger» am Schauspiel Köln

Professor Wolff

Robert Icke «Die Ärztin» im Schauspielhaus Hannover

Petersburger Hängung

Anton Tschechow «Drei Schwestern» am Theater Lüneburg

Entkernte Heiligkeit

Hugo von Hofmannsthal «Der Turm» im Residenztheater München

Ändert es!

nach Brecht «Ein Mensch wie ihr» in der Stadthalle Mülheim

Amsel und Schnecke

nach Carlo Collodi «Pinocchio» im Schauspielhaus Zürich


Daten

Premieren im Januar 2023

Suchlauf 1/23

TV-Hinweise und Streaming für Januar

Showroom 1/23

Aktuelle Ausstellungen


Magazin

Verflixt vervögelt!

Jüdische Studierendenverbände erheben Antisemitismusvorwürfe gegen Jochen Schölchs Inszenierung von Wajdi Mouawads Stück «Vögel» am Münchner Metropoltheater

Der suggestive Mittelpunkt

Das Buch der Bücher – ein Handbuch der Regiebücher vom Mittelalter bis Frank Castorf

Aneignung und Anerkennung

Das australische Back to Back Theater erhält den hochdotierten Ibsen-Theaterpreis


Kolumne

Der Markt regelt nicht alles free

Nichts gegen Achterbahnfahrten – aber nach der Rückstufung der Bundesgelder für den Fonds Darstellende Künste auf vorpandemisches Niveau steht die Freie Szene vor dem freien Fall


Impressum

Impressum und Vorschau 1/23


Das Stück

Bühnenbeschimpfung

(Liebe ich es nicht mehr oder liebe ich es zu sehr?)

 

Aus dem Englischen von Maren Kames

© Suhrkamp Theater Verlag 2022

  • Der Theaterverlag
  • Kontakt
  • Kritikerumfrage
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Abo kündigen