Der Theaterverlag
  • Suche
  • Service
  • Shop
  • Theaterverlag
  • Theater heute
  • tanz
  • Opernwelt
  • Bühnentechnische Rundschau
  • Das TheaterMagazin

Bitte anmelden

Neu bei Der Theaterverlag?
Registrieren Sie sich bitte
für Ihr persönliches Benutzerkonto.

Passwort vergessen?

  • Facebook
  • Twitter
  • Vimeo
  • Theater heute
  • Aktuelles Heft
  • Archiv
  • Über Theater heute
  • Service
  • Suche
  • Newsletter
  • Facebook
  • Twitter
  • Vimeo
Theater heute Februar (2/2022)

Theater heute Februar 2022


Foyer

Rollende Planung

Sonja Anders, Intendantin des Schauspiels in Hannover, über Zuschauerströme, Omikron-Aussichten und die Frage nach der Impfpflicht


Aufführungen

Alte Rezepte

Falk Richter verlegt Thomas Bernhards «Heldenplatz» an die Münchner Kammerspiele, und Sebastian Baumgarten sendet Heinar Kipphardts «Bruder Eichmann» als Filmpremiere aus der Mediathek des Residenztheaters

Vorteilsgemeinschaften

Fröhlicher Alltagsrassimus und andere Kolonialgeschichten: Goldonis «Diener zweier Herren», Brechts «Der Hofmeister» und Kleists «Der zerbrochne Krug» in Berlin

Modernes Verschwinden free

In «All right. Good night» erzählt Helgard Haug (Rimini Protokoll) zwei Geschichten von Ende und Zerfall

Deutsch, teitscher, am Teutschesten

Neue Stücke in Berlin und Bamberg: Hakan Savas Mican inszeniert den zweiten Teil seiner Stadt-Trilogie «Berlin Kleistpark» am Gorki Theater, Thomas Perles «Karpatenflecken» kommt im Deutschen Theater heraus, und das ETA Hofmann Theater Bamberg präsentiert Björn SC Deigners «Der endlos tippende Affe»

Memento mori

Karin Beier versammelt mit «Aus dem Leben» am Hamburger Schauspielhaus Positionen zu Sterbehilfe und assistiertem Suizid, Studio Braun machen mit «Coolhaze» aus Kleists «Michael Kohlhaas» einen Gangsterfilm

Untergang genießen

Das richtige Stück zur richtigen Zeit – Christian Weise überführt in Mannheim Franzobels Roman «Das Floß der Medusa» in eine hintergründige, rabenschwarze und bissige Revue

Kein Platz für Sinnsuche

Bastian Kraft inszeniert «Die Schwerkraft der Verhältnisse» von Marianne Fritz am Akademietheater


Akteure

Die Uneindeutigen

Graz, Zürich und jetzt Bern: Claudius Körbers Talent für transitorische und komische Figuren ist ein Glücksfall für Regisseur:innen


Start Volksbühne

Der Preis der Freundlichkeit

Ebbe am Start: Auf der Kollektivintendanz um René Pollesch liegen hohe Erwartungen


Das Stück

Die Lücken der Wahrnehmung free

Yael Ronen im Gespräch über ihr gemeinsam mit Shlomi Shaban, Riah May Knight und Itai Reicher verfasstes Beinahe-Musical «Slippery Slope» (der Stückabdruck liegt diesem Heft bei)


Der NSU-Komplex

Schaut uns an

Das dezentrale Festival «Kein Schlussstrich!» bringt in 17 Städten das NSU-Gedenken auf die Bühne. Im Fokus stehen die Opfer, doch wie geht man in den Rückzugs- und Heimat-Regionen der Täter im Osten damit um?

Was gewusst werden muss

Christine Umpfenbach lässt in «Urteile (revisited) – Nach dem Prozess» die Familien der Opfer zu Wort kommen

Trilogie des Schreckens

Jan Philipp Gloger zeigt in Nürnberg ein bedrängendes Jelinek-Triptychon aus «Wolken. Heim.», «Rechnitz (Der Würgeengel)» und «Das schweigende Mädchen»


Chronik

Monsterromane auf dem Spielplatz

nach Balzac «Verlorene Illusionen», nach Joyce «Ulysses» am Theater Basel

Faker als’n Wonderbra

Karabulut nach Wedekind «Franziska. Ein modernes Mysterium» am Bremer Theater

Starke Frauen

Max Porter «Trauer ist ein Ding mit Federn», Marlen Haushofer «Die Wand», Lessing «Minna von Barnhelm» am Düsseldorfer Schauspielhaus

Teil des Problems

Christine Lang, Volker Lösch, Ulf Schmidt «AufRuhr» (UA) am Grillo Theater Essen

Kein Licht am Horizont

Nis-Momme Stockmann «Das Gesicht des Bösen» (DE), Gerhild Steinbuch «In letzter Zeit Wut» (U) am Schauspiel Frankfurt

Schönes neues Syrien

Mohammad Al Attar «Damaskus 2045» am Theater Freiburg

Vages Wolfsgeheul

Alice Birch «Anatomy of a suicide» am Staatstheater Hannover

Es gibt nur den Krieg

Ingeborg Bachmann «Der gute Gott von Manhattan» am Badischen Staatstheater Karlsruhe

Sprachlos beredt

Lies Pauwels «Stadt der Affen» am Burgtheater Wien


Daten

Premieren 2/22


Magazin

Das geheime Geschäftsmodell

Welche Rolle spielt die Technologie für die Kunst? Tobi Müllers Medienkulturgeschichte des Pop «Play Pause Repeat» zeichnet ein differenziertes Bild

Fische zeigen

Das Nordwind-Festival im Hamburger Produktionshaus Kampnagel nutzt ein erweitertes Live-Art-Verständnis

Harald Mueller (1934 – 2021)

Spur der Steine

Jörg Laues Lose Combo sucht in der multimedialen Performance-Installation «Green Line» in den Berliner Uferstudios Zugänge zu unwegsamem Grenzgebiet

Das dritte Gesicht

Eine Trauerrede auf den Kritiker, Historiker und Intendant Günther Rühle


Impressum

Impressum 2/22


Das Stück

SLIPPERY SLOPE

ALMOST A MUSICAL

  • Der Theaterverlag
  • Kontakt
  • Kritikerumfrage
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Abo kündigen