Der Theaterverlag
  • Suche
  • Service
  • Shop
  • Theaterverlag
  • Theater heute
  • tanz
  • Opernwelt
  • Bühnentechnische Rundschau

Bitte anmelden

Neu bei Der Theaterverlag?
Registrieren Sie sich bitte
für Ihr persönliches Benutzerkonto.

Passwort vergessen?

  • Facebook
  • Twitter
  • Vimeo
  • Theater heute
  • Aktuelles Heft
  • Archiv
  • Über Theater heute
  • Service
  • Suche
  • Newsletter
  • Facebook
  • Twitter
  • Vimeo
Theater heute Februar (2/2009) Vergriffen

Theater heute Februar 2009


Foyer

Die singenden Seen


Porträt

«Corinna ist ziemlich schonungslos»

Corinna Harfouch rehabilitiert Tschechows Arkadina – ein Porträt


Die Inszenierung

Die Liebe ist ein panischer Reflex

Jürgen Gosch inszeniert in Berlin «Die Möwe» und räumt Tschechow von Traditionsschutt frei


Aufführungen

Die Pflichtlektüre

Schiller für Schüler: Sie sind das anvisierte Publikum für «Don Carlos» und «Kabale und Liebe» in Essen und Berlin, inszeniert von Anselm Weber und Falk Richter


Akteure

Der Künstler als Seiltänzer

Spiele mit Raum und Zeit – zum Tod von Gert Jonke

Dezenz ist Schwäche

Was soll man sagen, wenn man als Theaterwissenschaftler plötzlich nach seinen Lieblingsschauspielern gefragt wird? Nachdenken über Hans-Georg Gadamer, Hansi Hinterseer und Joachim Meyerhoff: Bühnenwirkungskünstler und das, was an ihnen nervt

Being Joachim Meyerhoff

Wie privat kann Theater sein? In der Serie «Alle Toten fliegen hoch» erzählt ein Burgschauspieler aus seinem Leben

Der deutsche Aufstand neigt zum Grillfest

Oliver Bukowski im Gespräch über die «Kritische Masse» (der Stückabdruck liegt diesem Heft bei), über Neues vom Ostler und seiner Ostlerin, den Sinn von Sozial­dramatik, furchtlose Liebeserklärungen und was Autoren und Astronauten gemeinsam haben


Start

Am seidenen Faden

Peter Carp startet rasant als Intendant des gefährdeten Theaters Oberhausen – mit «Woyzeck» nach Tom Waits, «Tartuffe» à la Herbert Fritsch und Astrid Meyerfeldt als Brechts «Mutter» mit Volksbühnen-Schnauze


Chronik

Hoher Schwitzfaktor

nach Haruki Murakami «Afterdark»

Weltbild mit Herz

Volker Ludwig «Rosa»

Lehre der Täuschung

Neil LaBute «Der große Krieg»

Prinzip Indifferenz

nach Albert Camus «Der Fremde»

Fräulein Rasch

Franz Xaver Kroetz «Wunschkonzert»

Es juckt

Bruce Norris «Reiz und Schmerz»

Frau Firms Geheimnis

Theresia Walser «Monsun im April»

Teuflisch begabt

Shakespeare «Richard III.»

Der Kommissar geht um

René Pollesch «Fantasma» und Claudius Lünstedt «Krieger im Gelee»


Daten

Premieren im Februar · · Hinweise · · Suchlauf – Programm


Magazin

Willkommen im grossen Knast

Ostalgie ausgeschlossen: das dokumentarische Theaterprojekt «Staats-Sicherheiten» in Potsdam

Auftritt: Linz

Die Stadt an der Donau ist 2009 Kultur­hauptstadt Europas. Ein Gespräch mit Airan Berg, dem künstlerischen Leiter für Darstellende Kunst

Im Licht der Taschenlampe

Wenn’s in London durch die Decke tropft, wird daraus Programm: die «Broken Space Season» im Bush Theatre mit Kurzstücken von Simon Stephens, Neil LaBute und anderen

Zum Tod von Harold Pinter

Der Nobelpreis für ihn kam spät, aber nicht zu spät. Nun ist der Angry Old Man des britischen Theaters seinem Leiden erlegen

Bärbeissig voraus

In Ina Weisses Film "Der Architekt" reist Sepp Bierbichler in die Alpen: in einem verschneiten Dorf in Tirol entfaltet sich nach dem Tod der Mutter des Architekten Georg Winter (Bierbichler) ein Familiendrama. Ina Weisse inszeniert die Fahrt in die Berge ganz klassisch als eine unausweichliche Konfrontation mit den eigenen Abgründen. Die Natur spielt dabei eine wesentliche Rolle.

Gegenkritik

Falk Richter hat sich richtig gefreut, als er um eine Gegenkritik zu seiner «Kabale und Liebe»-Inszenierung an der Berliner Schaubühne gebeten wurde


Vorschau/Impressum

Impressum


Register 2008

Register des 49. Jahrgangs

Januar–Dezember 2008 und Jahrbuch «Theater 2008»

  • Der Theaterverlag
  • Kontakt
  • Kritikerumfrage
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Abo kündigen