
Theater heute 12 2022
Foyer
Unter den Bus geschubst free
Wie das Schauspiel Stuttgart und der Europäische Dramatiker:innenpreis mit Caryl Churchill umgehen
International
Über den eigenen Körper hinaus
Warum die Protestbewegung im Iran zu allem entschlossen ist
Aufführungen
Vor den Vätern
So richtig lustig ist daran nur wenig: Bewährter Komödienstoff in Berliner Ensemble und Deutschem Theater mit Bernhards «Der Theatermacher» und Lessings «Minna von Barnhelm»
Die Kunst des Richtigmachens
Neue Blicke in Berlin auf alte Stoffe und Probleme: Christian Weise beugt sich über «Drei Schwestern», Oliver Frljic über «Mutter Courage» und Caroline Guiela Nguyen über Adoptionsfragen
Krieg und Ameisen
Armin Petras belebt Wassili Grossmans Roman «Leben und Schicksal» in Bremen
Diffuse Männerschmerzen
Martin Kušej inszeniert am Burgtheater das Kino-Kammerspiel «Nebenan», Kay Voges verpasst «Faust» am Wiener Volkstheater einen Selfiestick, Sebastian Baumgarten schickt den Buñuel-Klassiker «Der Würgeengel» auf einen Drogentrip
Auf Augenhöhe
Der Choreograf Serge Aimé Coulibaly und der Regisseur Jan-Christoph Gockel träumen zeitgleich in München und Lomé von einer Annäherung in der Raubkunst-Debatte
Ein Haus namens Patriarchat
Felicitas Brucker inszeniert an den Münchner Kammerspielen den Doppelabend «Nora» und «Die Freiheit einer Frau»
Akteure
Better Call Paul
Paul Zichner ist der wahrscheinlich erste geoutete Transmann im deutschen Stadttheater – und Spezialist für schwierige, schüchterne Männer
Eine Frage der Persönlichkeit
Laudatio zur Verleihung des Bochumer Theaterpreises an die Schauspielerin Gina Haller
International
We stand with Ukraine
Die Sonne scheint, der Krieg ist nebenan, aus der ganzen Welt sind Theaterleute eingereist: der georgische Showcase in Tiflis in schwierigen Zeiten
Das Stück
Lebenslügen im Virtuellen
Clemens J. Setz’ «Der Triumph der Waldrebe in Europa», uraufgeführt am Schauspiel Stuttgart
Bücher
Schreibend Körper werden
Kim de l’Horizons «Blutbuch» wurde mit dem deutschen Buchpreis ausgezeichnet, mit Simon Froehlings «Dürrst» steht der Roman auf der Shortlist für den Schweizer Buchpreis. Beide kommen von der Dramatik und verhandeln queere Lebenswelten
Wir waren immer schon da
Jenny Schrödl und Eike Wittrock erforschen das queere Theater der 1970er und 1980er Jahre
Eine Art Exorzismus
Die Schauspielerin Lea Draeger treibt sich das Patriarchat aus – «Wenn ich euch verraten könnte»
Die binäre Illusion
Die Autorin und Kritikerin Nora Eckert blickt auf ihr transsexuelles Leben zurück
Katastrophen von innen
Die gelernte Theaterregisseurin Amanda Lasker-Berlin und ihr dritter Roman «Spes heißt Hoffnung»
Umtausch ausgeschlossen
Steffen Menschings neuer Roman «Hausers Ausflug» nimmt sich ein Beispiel bei Amazon
Haltet den Dieb!
Jens Balzer begibt sich auf ideologisch vermintes Gelände: «Ethik der Appropriation»
Skeptische Subjektauflösung
Wer macht eigentlich postdramatisches Theater? Drei kleine Bände über Rimini Protokoll, She She Pop und Boris Nikitin suchen Antworten
Maßlose Wirklichkeit
Werner Herzog erzählt seine Autobiografie als Aufbruch eines ewig Staunenden: «Jeder für sich und Gott gegen alle»
Die und wir free
«aufBruch» erzählt vom Drinnen und Draußen des Gefangenentheaters in der JVA Tegel
Chronik
Mehr Schein als Sein
Bonn Park «Der Phönix aus der Währung» am Theater Basel
Reproduktionsprobleme
Lola Arias «Mother Tongue» am Maxim Gorki Theater Berlin
Morgen seid ihr dran
Eva Löbau «Würde und Liebe» an der Vierte Welt Berlin
Nur die Grillzange fehlt
nach Gotthelf «Die schwarze Spinne» am Thalia Theater Bern
Die inoffizielle Version
Dogan Akhanli «Medea 38/Stimmen» am Schauspielhaus Bonn
Zwielicht und Dunkelziffer
Maxim Gorki «Kinder der Sonne» im Schauspielhaus Bochum
Identität Ost
Lukas Rietzschel «Raumfahrer» (U) am Staatstheater Cottbus
Kunstvoller Zersetzungsprozess
Georg Kaiser «Gas-Trilogie» am Staatsschauspiel Dresden
Plakativ kaputt
nach Sibylle Berg «GRM Brainfuck – das sogenannte Musical» im Schauspielhaus Dortmund
In Gewaltverhältnissen
Annie Ernaux «Das Ereignis», Georg Büchner «Woyzeck» am Deutschen Schauspielhaus Hamburg
Schweigen als Waffe
Fatma Aydemir «Dschinns» am Nationaltheater Mannheim
Daten
Suchlauf 12/22
TV-Hinweise und Streaming für Dezember
Magazin
Die neuen Begleiter:innen
Zum vierten Mal reflektiert das Festival «Spy on me» am Berliner Hebbel am Ufer technologische Möglichkeiten in Kritik und Praxis
Böse Bachblüten
Energetisch unrund: Stefanie Sargnagels Esoterik-Recherche «Heil – Eine energetische Reinigung» im Wiener Rabenhof Theater
Wasser und Luft
Rodeo und Freischwimmen als Doppelfestival in München bietet von allem viel
Kolumne
Impressum
Das Stück
Der Triumph der Waldrebe in Europa
Clemens J. Setz; © Suhrkamp Verlag AG Berlin 2022