Der Theaterverlag
  • Suche
  • Service
  • Shop
  • Theaterverlag
  • Theater heute
  • tanz
  • Opernwelt
  • Bühnentechnische Rundschau
  • Das TheaterMagazin

Bitte anmelden

Neu bei Der Theaterverlag?
Registrieren Sie sich bitte
für Ihr persönliches Benutzerkonto.

Passwort vergessen?

  • Facebook
  • Twitter
  • Vimeo
  • Theater heute
  • Aktuelles Heft
  • Archiv
  • Über Theater heute
  • Service
  • Suche
  • Newsletter
  • Facebook
  • Twitter
  • Vimeo
Theater heute Dezember (12/2015)

Theater heute Dezember 2015


Foyer

Eine Frage des Taktes

Der Zuzug von Flüchtlingen in Europa ist eine Herausforderung und Aufgabe für alle. Auch für das Theater. Vorläufige Anmerkungen zur Situation, für die es auch nach den Terroranschlägen von Paris keine schnellen Antworten gibt.


Aufführungen

Auf die Grenzen, fertig, los!

Matthias Lilienthal ist mit den Münchner Kammerspielen in eine sicherlich bewegte Zukunft gestartet. Die Konturen im Kerngeschäft könnten sich dabei noch schärfen

Die neue Substanz

Ein «LSD»-Projekt von Thom Luz, Simon Stones «Engel in Amerika», «Schlafgänger» und «Kinder der Sonne»:

Das Theater Basel startet in die erste Saison von Direktor Andreas Beck

Russische Lektionen

Frank Castorf inszeniert Andrej Platonovs «Tschewengur» in Stuttgart und den letzten Großroman von Dostojewski, «Die Brüder Karamasow», nach einem desolaten Gastspiel in Wien nun zu Hause an der Berliner Volksbühne

Ab heute wird zurückgehasst

An der Berliner Schaubühne bündelt Falk Richter den diffusen Hass von Pegida & Co. zu «Fear», am Gorki Theater bringt Nurkan Erpulat Olga Grjasnowas Roadmovie-Roman «Die juristische Unschärfe einer Ehe» auf die Bühne

Heiteres Ikonenbashing

Dusan David Parizek inszeniert am Wiener Volkstheater die Nationaldichter Bernhard und Handke: «Alte Meister» und «Selbstbezichtigung»

Moralische Spitzfindigkeiten

Bühne frei für eine Büchner-Inszenierung von Jürgen Kurse – und für Oliver Reeses Doppeltheaterabend mit Kleists «Zerbrochnem Krug» und Ferdinand von Schirachs «Terror»

Bachmanns Rache

Stefan Bachmann inszeniert Horváths «Geschichten aus dem Wiener Wald» im Depot 1 des Kölner Schauspiels


Demokratie Schweiz

Die Schweizer Schweiger

Nach den eidgenössischen Parlamentswahlen: Statistische Beobachtungen und eine Auseinandersetzung mit Lukas Bärfuss’ Thesen


Akteure

Von Natur aus global

Der Schauspieler Yuri Englert kommt aus den USA, ist ein abgehangener Diskurs-Performer und liebt dennoch deutsches Stadttheater

Auf der Suche nach Relevanz

In Konstantin Küsperts Stücken geht es um etwas: zum Beispiel um «rechtes denken» (der vollständige Stückabdruck liegt diesem Heft bei)


Bücher

Abgespielt

Margarita Broichs Schauspielerporträts nach dem Schlussapplaus, jetzt versehen mit Kommentaren der Porträtierten

Im Existenzgefängnis

Manfred Mittermayer schreibt eine akribische Thomas-Bernhard-Biografie

Die CIA lässt (nicht) grüßen

Bernd Stegemann kämpft gegen die Avantgarden

Interpreten statt Autoren

Jens Roselt versammelt «Regietheorien»

Choreografischer Baukasten

Bitte nicht anwenden: die akademische Zerlegung der Kunst des Choreografierens in Module

Das Theater behindern

Kontroverse Perspektiven auf Jérôme Bels «Disabled Theater»

Glück und Schande

Eine differenzierte Monografie über den Filmemacher und Kameramann Gustav Ucicky, der mit den Nazis kollaborierte

Tot oder lebenssteigernd?

Alexa Geisthövel und Bodo Mrozek systematisieren «Popgeschichte»

Die zwölf Apostel

Monique Schwitter lädt zum Abendmahl der Geliebten: «Eins im Andern»


Chronik

Überrrraschung!

Roland Schimmelpfennig «Winter­sonnenwende» (DSE), Christopher Rüping «100 Sekunden (wofür leben)» in Berlin am Deutschen Theater

Vom Gold erschlagen

Hauptmann «Rose Bernd» am Schauspielhaus Bochum


Chronik: Dresden

Wo steht der Feind?

Hebbel «Die Nibelungen» am Schauspielhaus Dresden


Chronik

From outer space

Noah Haidle «Das beste aller möglichen Leben» (U) am Schauspiel Essen

Eine Prise Camp

Tony Kushner «Engel in Amerika» am Thalia Theater Hamburg

Kuscheln trotz des Elefanten

Avishai Milstein «Love hurts» (U) am Staatstheater Karlsruhe

Weihnachten mit Kübelpalme

nach Lutz Seiler «Kruso» (U) am Theater Magdeburg

Familiennachzug

Arthur Miller «Ein Blick von der Brücke», Peter Michalzik «Mannheim Arrival» (U) am Nationaltheater Mannheim

E wie Euro Gorki

«Wassa Schelesnowa», Müller «Hamletmaschine» am Wiener Burgtheater

Nachts im Museum

Jon Fosse «Meer» am Schauspielhaus Zürich


Daten

Daten

Suchlauf

TV-Programmhinweise für Dezember


Magazin

Festival I: Weicheier und Widerstand

Das 11. Münchner Spielart-Festival balanciert auf den Barrikaden

Festival II: In der Einsamkeit der Bergwelt

Unter dem Motto «Back to the Future» besinnt sich das Grazer Festival Steirischer Herbst des «kulturelle Erbes»

Kulturpolitik: Rettet die Millionen!

Ein drohender Kulturkahlschlag in Basel scheint knapp abgewendet

Ausstellung: Kleine Auffrischung

Das Polnische Institut Düsseldorf zeigt eine Tadeusz-Kantor-Ausstellung im Kantor-Jahr


Stück

rechtes denken

© Suhrkamp Verlag Berlin 2015

  • Der Theaterverlag
  • Kontakt
  • Kritikerumfrage
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Abo kündigen