Der Theaterverlag
  • Suche
  • Service
  • Shop
  • Theaterverlag
  • Theater heute
  • tanz
  • Opernwelt
  • Bühnentechnische Rundschau
  • Das TheaterMagazin

Bitte anmelden

Neu bei Der Theaterverlag?
Registrieren Sie sich bitte
für Ihr persönliches Benutzerkonto.

Passwort vergessen?

  • Facebook
  • Twitter
  • Vimeo
  • Theater heute
  • Aktuelles Heft
  • Archiv
  • Über Theater heute
  • Service
  • Suche
  • Newsletter
  • Facebook
  • Twitter
  • Vimeo
Theater heute Dezember (12/2009) Vergriffen

Theater heute Dezember 2009


Foyer

Frau Müller träumt von Weihnacht

Sibylle Berg dichtet Besinnliches zum Fest


Schwerpunkt

China - Land ohne Vergangenheit

Es soll in ganz Peking 30.000 Menschen geben, die sich für Schauspiel-Theater interessieren. Damit bekommt man auf die Dauer zwar kein Stadttheater voll, aber man macht interessante Begegnungen.


Theater China

Der Punkt auf dem Ei

Auf dem Weltmarkt hat die Volksrepublik China den ersten Platz ins Visier genommen – und gute Chancen, ihn auch bald ein­zunehmen. Das Sprechtheater muss allerdings fürchten, auf der Strecke zu bleiben

Snapshot Beijing

"Look to the money!"

– aber nicht nur. Shanghai gilt vielen als «Messestadt» ohne originäre Kreativität, ist aber zugleich aufregende Ausbil­dungsstätte und Zukunftslabor für Künstler. Eine Theaterreise in die asiatische Boomtown

Maos Alzheimer

Auch in Kathrin Röggla steckt eine Fünf-Minuten-Touristin, wie sie für ihren literarischen Reisebericht über China entdeckte.


Starts

Herr der Zahlen

Oliver Reese schreibt das Schauspiel Frankfurt wieder groß und setzt auf seine Schauspieler: ein Neustart mit Inszenierungen von Michael Thalheimer, Karin Henkel, Michael Simon, Bettina Bruinier und Alice Buddeberg

Nie wieder böhmische Knödel

Wilfried Schulz plant eine Frischzellenkur für Dresden: mit jungen Regisseuren und einem Konzept von Bürgerlichkeit ohne Konservatismus

Die Sternstunden kommen noch

Lars-Ole Walburg und sein Team übernehmen in Hannover ein gutgeöltes Theater und spielen Geschichte: mit Heiner Müller, Grimmelshausen, Wilhelm Busch und Tschechow durch die Zeiten


Akteure

Der Hans, der kann's

Aus dem Leben eines Nomaden, der nach 30 Theaterjahren vielleicht angekommen ist: Hans Kremer, eben noch Münchner Kammerspiele, jetzt Thalia Theater Hamburg

Organisation ist nicht alles

Wie dramatisiert man schwerelose Ausbeutungsverhältnisse? Felicia Zeller recherchiert den besserverdienenden Familienstress und schreibt «Gespräche mit Astronauten».

Eine böse Überraschung

In seiner Autobiografie «Schreiben, Knappwurst, abends Gäste» schreibt Henning Rischbieter auch über den

lang­jährigen Mitherausgeber von «Theater heute» Siegfried Melchinger - ein Auszug


Schaubühne «Trust»

Wut war mal

Falk Richter / Anouk van Dijk: «Trust» an der Berliner Schaubühne.


Chronik

Ein Quantum Trost

Bochum: Frank Abt inszeniert «Superstars» an den Kammerspielen


Repertoire

Plastiksessel im Schinkel-Bild

Dortmund: Uraufführung von Anna Behringers «Aufzeichnungen aus einer Doppelhaushälfte» am Schauspielhaus, Regie: Thirza Bruncken.


Chronik

Besen und Schwämme

nach Christa Winsloe «Mädchen in Uniform»

Blindgänger, implodiert

Mülheim: Roberto Ciulli inszeniert «Fassbinder» im Theater an der Ruhr


Repertoire

Blick von unten

«Alles offen» von Tobias Rausch am Theater im Stadthafen Rostock.


Chronik

Die Möglichkeitsform einer Komödie

Kathrin Röggla «worst case»

Das isch d Situation

Sebastian Nübling, «Der Revisor» in Zürich


Repertoire

Historische Kurzschlüsse

Nina Gühlstorff/Dorothea Schroeder «Der dritte Weg», «Büchner/Leipzig/Revolte»


Service

Premieren im Dezember

Die Theater-Premieren in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Aufführungen

Ein Überblick über die interessantesten Premieren im Dezember, ausgewählt von der «Theater heute»-Redaktion.

Neue Stücke

Uraufführungen in den Theatern im deutschsprachigen Raum im Dezember

Theater im TV

Theatrale TV- und Hörfunk-Hightlights im Dezember: Zum Beispiel «Shakespeares Sonette» von Wilson und Wainwright


Magazin

Der Verwandler

Klaus Michael Grüber

Doppelklassiker

Friedrich Dieckmann und Rüdiger Safranski blättern die Jahre von Goethe & Schiller auf


Buch

Schaumkronen des Dargestellten

Thomas Oberender feiert das «Leben auf Probe»

Mütterchen Mord

Alexander Granachs Briefe an Lotte Lieven

Die Basics

... des Regie- und des Dramaturgen-Handwerks vermitteln zwei von Bernd Stegemann verantwortete Taschen­bücher, die in die Hand­bibliothek jedes Theaterwissenschaftlers gehören


Magazin

Utopie und Desinteresse

Das Grazer Festival Steirischer Herbst war in jeder Hinsicht der Gleich-Gültigkeit auf der Spur

Von Auto- bis DVD-Handel

Das Ballhaus Naunynstraße geht auf «Die große Geld oder Leben Tour»


Vorschau / Impressum

Pläne der Redaktion
  • Der Theaterverlag
  • Kritikerumfrage
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB