
Theater heute August/September 2011
Foyer
Nachrichten aus dem Maschinenraum
Die Provinz ist anders, als das Galadeck denkt – ein Leserbrief
Theater und Bildende Kunst
Kunst – der bessere Kapitalist?
Was wäre die Bildende Kunst der letzten hundert Jahre ohne die Performing Arts?
Wellness venezianisch
Ein Besuch in Venedig zur 54. Kunst-Biennale und bei Christoph Schlingensief
Auf dem Performance-Sprungbrett
Die Prager Quadriennale für Bühnenbild erweitert ihr Spektrum
Festivals
Der Besuch der alten Namen
Die Wiener Festwochen mit Frank Castorf, Christoph Marthaler, Luc Bondy, Patrice Chéreau, Simon Stephens und vielen anderen
Der reisende Theaterabend
Kontinuität statt Entjungferungswahn: «Theaterformen» in Hannover
Party, Pakora und Papadam
Wo sich die Freie Szene trifft: Eindrücke vom Festival «Impulse»
Befreiungsnostalgie unterm Haschmond
Das Live-Art-Festival auf Kampnagel, Hamburg
Aufführungen
Die andere Geschichte
Monster des Guten wie des Bösen: Schillers «Jungfrau von Orléans» in Bochum, Shakespeares «Macbeth» in den Münchner Kammerspielen
Kreativprojekt Kind
Die Dresdner Uraufführung von Martin Heckmanns’ «Vater Mutter Geisterbahn»
Akteure
Heidelberg 1968 oder Die Entdeckung der Jugend
Ein Vorabdruck aus Hans Neuenfels’ autobiografischem «Bastardbuch»
Fremd bin ich
Elfriede Jelinek wurde für ihr Stück «Winterreise» mit dem diesjährigen Mülheimer Dramatikerpreis ausgezeichnet – eine Dankesrede.
Wer ist Wir?
Ein Gespräch mit dem japanischen Theatermacher Akira Takayma über deutsches Theater, die Tsunamikatastrophe und sein neues Projekt
Bilanzen
Die Klarheit des Blicks
Nach fünf Jahren verlässt Amélie Niermeyer Düsseldorf
Der große Kommunikator
Peter Spuhler hinterlässt Heidelberg einen Theaterneubau und wenig Kunst
Chronik
Zwergfell massiert
«Die (s)panische Fliege» (Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz)
Die 68er sind schuld
Braunschweig Juli Zeh «Corpus Delicti»
Tagesschau-Theater
Freiburg Jarg Pataki/Viola Hasselberg «Die Grünen – eine Erfolgsgeschichte
Trillerpfeife und Traubenzucker
Dresden Peter Weiss «Marat/Sade»
Nichts zu lachen
Köln Federico Fellini u.a. «Mamma Mafia»
Geiz auf Probe
Moers Molière «Der Geizige»
Die Guten und die Bösen
Weimar Claudia Grehn/Darja Stocker «Reicht es nicht zu sagen ich will leben»
Kreativer Nachweltbedarf
Zürich René Pollesch «Fahrende Frauen»
Daten
Suchlauf
TV-Programmhinweise für August
Magazin
Warum Intendant Klaus Weise Bonn verlässt
– ein Gespräch über Sparszenarien und Eventkultur
Voll Yesterday
Die «Lange Nacht der Autoren» am DT Berlin
Berlin am Meer
Die Sophiensæle verlegen für ihr Performance-Festival Berlin ans Meer
Grundlage Gefahr
Nachruf auf Maria Kwiatkowsky
Chapeau, großer Clown
Nachruf auf Norbert Schwientek