Zankapfel Gütezeichen
In Meiningen rollen Köpfe. Zwar derzeit nur auf der Bühne, aber es ist kein Geheimnis, dass manche Besucher im Parkett – wenn sie überhaupt noch kommen – auch gerne in der Intendanz so aufräumen würden, wie es Jarg Pataki in seiner Inszenierung von Büchners «Dantons Tod» radikal und unerbittlich vorführt: Kein Haupt bleibt da mehr auf dem Leib, die Macht wird neu verteilt, die Hoffnungsträger sind abgesetzt, die alten Verhältnisse kehren wieder. Und das ist genau das, was man sich hier wünscht.
Auch wenn Büchner bei der Arbeit an seinem Stück den Ausspruch «Es muss ja Ärgernis kommen, aber wehe dem, durch den es kommt» schlichtweg «schauderhaft» fand – er trifft das Klima in der kleinen südthüringischen «Theaterstadt».
Dieses «muss» war für den 21-jährigen Dichter eines jener «Verdammungsworte, womit der Mensch getauft worden». Aber in Meiningen hatte man nichts anderes erwartet, als Res Bosshart vor drei Jahren als Intendant aus dem fernen, chaotischen, nördlichen (und westlichen!) Hamburg von Kampnagel in den beschaulichen, etwas verschlafenen Süden (und Osten!) des Landes kam: Es konnte ganz einfach nicht gut gehen mit ihm, waren sich die alteingesessenen Abonnenten einig, ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Warum ist Sarah Kanes Werk auf dem Kontinent so populär?», wunderte sich kürzlich der Theaterkritiker Michael Billington im britischen «Guardian». Frisch zurückgekehrt von einem Sarah-Kane-Symposium an «Berlins leading theatre, the Schaubühne», berichtete der erstaunte Engländer von einem wahren Feuerwerk der Wertschätzung, das der Autorin am Lehniner Platz zuteil...
Otto will Sex, und Hilde will keinen. Und wenn so eine ganz alltägliche Verweigerung auch noch von einer ganzen Spiegelwand im Mansardenschlafzimmer reflektiert wird, sollte das für einen testosterongeplagten Möchtegerncowboy wie Otto umso peinlicher sein. Ist es aber natürlich nicht. Otto (Thomas Huber) kann sich zum Beispiel seelenruhig im Badezimmer über...
Diesen Menschen scheint nichts Tierisches fremd. Ihr gekacheltes Zuhause ist eine ungemütliche Kreuzung aus Affengehege, Aquarium und Abenteuer-Spielplatz. Zwischen Klavier und Schreibtisch verführen Kletterbäume zum Hüpfen und Balancieren. Wer fällt, der fällt weich – in den Sandkasten. Ein dienlicher Dämpfer, denn harte Abstürze hat Marius von Mayenburgs...