Volk von Spaßvögeln
Unbewaffnet rückt kein Eidgenosse aufs patriotische Feld aus. Wilhelm Tell trägt seit Jahr und Tag Armbrust. Auch der Schauspieler Mike Müller wappnet sich für seinen «Truppenbesuch». «Müller inspiziert die Schweizer Armee», verspricht sein Soloabend im Zürcher Neumarkt im Untertitel.
Es hat etwas Zivilritterliches, wie sich Mike Müller das Thema erobert. Der spitze Stift am Ende eines ausgestreckten Arms ist seine Lanze, der Kugelbauch wölbt sich wie ein Harnisch, so stürmt er die Bühne. Ein Schelm, gewiss, doch entschieden nüchterner im Ansatz als Don Quichotte.
Dutzende Interviews haben Mike und sein Bruder, der Journalist und Dramaturg Tobi Müller, geführt. Sie wollten erfahren, wie es der Milizarmee, die zu ihren besten Zeiten zuverlässig mit der Wirtschaftselite des Landes verfilzt war, heute geht.
Danke gut, darf man sagen. Die Feindseligkeiten von 1989, als die einen Schweizer die Armee abschaffen wollten und die anderen Schweizer sich in ihre Verteidigung verbissen, sie sind vergessen. Die Schweiz und ihre Armee unterhalten ein deutlich entspannteres Verhältnis.
Ein Gang in den Hades ist dieser «Truppenbesuch» folglich nicht geworden. Mike Müller pendelt den Abend zwischen ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Theater heute Juni 2013
Rubrik: Chronik, Seite 62
von Stephan Reuter
So einen Theatervorhang hat das Akademietheater wahrscheinlich noch nie gesehen: Der rote Samt ist über und über mit Dreck verschmiert. Das gilt aber auch für das Kostüm von Salome Pockerl, der rothaarigen Gänsemagd aus Johann Nestroys Posse «Der Talisman» (1840). Eigentlich ist die ganze Bühne (Patrick Bannwart) total versaut, und die Umgangsformen sind auch nicht...
Aids, Cholera, Zerstörung der Townships durch das Mugabe-Regime, Gewalt im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen, Lebensmittelknappheit, Vertreibung weißer Farmer und Hyperinflation. So sieht das Bild aus, das die Medien seit der Jahrtausendwende von Zimbabwe, dem einstigen Hoffnungsträger Afrikas zeichnen, als dessen Kornkammer und demokratisches Vorbild der...
Was Berlin anlangt, so kann man es, wenn man am Hauptbahnhof aussteigt, gleich kennenlernen. Da gibt es nämlich zwei Sachen. An der Nordausfahrt steht – das hat mich immer sehr beeindruckt: ‹Bombardier begrüßt Berlin.›
Und an einer Wand etwas schamhaft in der Ecke auf einer Etage dieses Bahnhofs steht vor Glas und von hinten beleuchtet ein Spruch. So, dass man ihn...