«Unser Theater ist ein demokratisches Zentrum»
Musste das sein, dass noch die dümmsten Vorurteile gleich am Anfang der Reise bestätigt wurden? «Odin!», rief die Mutter auf dem Vorplatz des Bahnhofs in Gera am frühen Sonntagmorgen, «Odin, komm her!» Und der Kleine trabte gehorsam zu den Eltern; sein Vater setzte die Bierflasche an, spannte noch etwas drohend den Rücken, und man konnte nun die Schrift «Thor Steinar» auf seiner Bomberjacke deutlich lesen.
Am Abend zuvor hatte Schauspieldirektor Bernhard Stengele ziemlich niedergeschlagen Sätze wie «Ich verstehe jetzt, wie Goebbels funktionierte» gesagt, hatte von «hässlichem Lebensgefühl» und «Feindbildern» und «Wendeverlierern» gesprochen, davon, dass «Thügida» ungeniert Lügen verbreitet bei Kundgebungen, zu denen schnell mal 600 Menschen strömen, und man war geneigt zu fragen, weshalb er sich das hier immer noch antue. Stengele kommt aus dem Westen, war jahrelang am Mainfrankentheater in Würzburg erfolgreich mit sehr untypischen Stadttheaterproduktionen und hatte sich dann mit viel Elan und Enthusiasmus nach Gera beworben. Er hatte so etwas wie eine Vision: «Aus einer Stadt der gemächlichen Bocksbeutel-Trinker wollte ich in eine Arbeiterstadt, weil ich dachte, hier sei noch ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Theater heute Juni 2016
Rubrik: Report, Seite 4
von Bernd Noack
Wenn man sich die Jüngerinnen und Jünger des Orgiengurus Dionysos im Theater Basel so anschaut, könnte man fast auf einen neuen Wellness-Trend tippen. Das gegenseitige Einschlämmen mit optisch heilerdeähnlichen Substanzen nebst Kunstblut, das ein Grüppchen fleischfarbener Unterwäscheträger hier in einer eindrucksvollen Massenchoreografie zur begleitenden...
Aalen, Theater der Stadt
Aalen, Theater der Stadt
5. Kelly, DNA
R. Marcus Krone
Altenburg/Gera, TPT
11. Kressin, So machen’s alle
R. Bernhard Stengele
Augsburg, Sensemble Theater
25. Reza, Kunst
R. Gianna Formicone
Augsburg, Theater
16. Bronsky, Die schärfsten Gerichte der tatarischen Küche
R. Pascal Wieandt
Baden-Baden, Theater
5. Teller, Nichts. Was im...
Bis heute, ein Dutzend Jahre nach dem finalen Ende, macht es in Frankfurt einen Unterschied, ob man die Tage des TAT miterlebt hat oder nicht. Dieses Theater hat das Bewusstsein der Interessierten dieser Stadt tiefgreifend und nachhaltig geprägt, verändert, beeinflusst, ihr Kunstverständnis, ihre institutionelle Kompetenz, ihre Unabhängigkeit. Heiner Goebbels...