TV-Programmhinweise für Januar
3./Samstag
20.15, ARD: Eine Liebe für den Frieden – Bertha von Suttner und Alfred Nobel Fernsehfilm (2014) von Rainer Berg, mit Birgit Minichmayr, Sebastian Koch, Philipp Hochmair, Yohanna Schwertfeger u.a., Regie Urs Egger
22.40, 3sat: Der Besuch der alten Dame
Literaturverfilmung (2008) nach Dürrenmatt, mit Christiane Hörbiger, Michael Mendl, Lisa Kreuzer, Rüdiger Vogler, Rolf Hoppe u.a., Regie Nikolaus Leytner
10./Samstag
18.
00, 3sat: Orte der Kindheit – Peter Simonischek Film von Ute Gebhardt
11./Sonntag
23.40, 3sat: Brownian Movement Spielfilm (2010), mit Sandra Hüller, Dragan Bakema u.a., Regie Nanouk Leopold (vgl. TH 4/2011)
12./Montag
20.15, arte: Vier Minuten Spielfilm (2006), mit Monica Bleibtreu, Hannah Herzsprung, Stefan Kurt, Vadim Glowna u.a., Buch und Regie Chris Kraus
22.05, arte: Brief einer Unbekannten Spielfilm (1948) nach Stefan Zweig, mit Joan Fontaine, Louis Jourdan u.a., Regie Max Ophüls
22./Donnerstag
0.20, arte: Whisky mit Wodka
Spielfilm (2009) von Wolfgang Kohlhaase, mit Henry Hübchen, Corinna Harfouch, Sylvester Groth, Valery Tscheplanowa, Fritz Marquardt u.a., Regie Andreas Dresen
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Ein beinahe gleißendes Himmelblau, vor dem das Gelb der Fresien umso sonniger leuchtet. Ein sattes Tiefgrün, vor dem sich das silbergraue Hundefell vorteilhaft abhebt. Ein kräftiges, laszives Pink. Ein schwarz-cremefarben gewürfeltes Blättermuster, das verwirrende 3D-Effekte hervorruft: In solchen Farben und Tapeten erstrahlen die Räume des fiktiven Preußens, das...
Man sollte das mit dem «Tierreich» im Titel ernst nehmen, wenn es in Leipzig um Jungmenschen auf der Abschussrampe ins Leben geht. Sie verhandeln angesagte Songtexte, suchen nach einem neuen Namen für die Schule, hassen wie eh und je Eltern und Lehrer, wollen in der Schülerzeitung über den globalen Waffenhandel oder vielleicht doch über Palästina schreiben. Das...
Rotes Absperrband umflattert die Kellerzelle, die in den Bühnenboden eingelassen ist. Wie ein lichtgefüllter Swimmingpool strahlt sie zu sphärischen Klängen ins Schwarz des übrigen Bühnenraumes. Vieles erinnert an eine Ausgrabungsstätte, anderes weckt im Zuschauerhirn Assoziationen zu kaum vergangenen Tatortbildern. Natascha Kampusch und die Kellerkinder aus dem...