Triumph der Illusion

Florentina Holzingers neues Stück «TANZ» empowert Hexen und andere weibliche Luftgeister

Man kann es kommen sehen. Dass in dieser Ballettstunde nicht alles mit richtigen Dingen zugeht, ist eigentlich schon auf den ersten Blick klar. Schließlich steht die Ballettlehrerin Beatrice «Trixie» Cordua mit ihren achtzig Jahren nackt auf der Bühne. Wie selbstverständlich fordert sie ihre Schülerinnen dazu auf, die Ballettstangen auf die Bühne zu stellen, um ihnen zu zeigen, wie sie ihre Körper beherrschen lernen. 

Sind die Tänzerinnen zu Beginn dem Anlass entsprechend noch in Trainingsklamotten gekleidet, fallen auch hier rasch die Hüllen.

Nackt ergehen sie sich in ihren Exercises, die, wie es im Ballett üblich ist, vom kleinsten zum größten aufeinander aufbauen. «Maestro, music», ruft Cordua dazu immer wieder und lässt auch schon mal ein paar fetzigere Klänge als Motivationsschub für die Schülerinnen einspielen. Um «leicht» sein zu können, so der Titel der zweiten Szene, müssen sie sich ihre Spitzenschuhe anziehen. Ist deren zarter Seidenstoff üblicherweise in dezenten creme- und hautfarbenen Tönen gehalten, leuchten die Schuhe hier blutrot. 

Eine kleine Hexe mit einem einzigen blinkenden weißen Zahn hüpft nach einigen Rohrkrepierern beim Anlassen des Motors, brum brum, auf ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Januar 2020
Rubrik: Tanz- und Musiktheater, Seite 36
von Gerald Siegmund

Weitere Beiträge
Sog des Jammerns

Smart sieht er aus, dieser Iwanow, der jetzt Nikolas «Nicki» Hoffmann heißt: Wie er so traurig in den Himmel guckt, dabei von der Videokamera eingefangen und an die Rückwand der Bühne gezoomt wird, während die melancholische Songwriterstimme von Bill Callahan erklingt, der eine traurige Ballade von Dunkelheit und sterbenden Schatten singt. Ein bisschen wie im Film...

Naumburg: Caveman und Astronaut

Sascha liebt es ordentlich, Chris ist ein Chaot. Sascha hat gerade keinen Job, Chris findet das nicht so schlimm. Er verdient schließlich gut, und Sascha hat doch ein Händchen fürs Häusliche, also hey? Sascha erklärt Chris, was Feminismus ist, Chris ärgert sich über Saschas moralische Überlegenheit. Chris meckert über Migranten, Sascha könnte kotzen: Falls das...

Klagenfurt: Zirkus Handke

Das nennt man vorausblickende Spielplange­staltung: Just an jenem 10. Oktober, an dem die Akademie in Stockholm bekannt gab, dass der Literaturnobelpreis 2019 an Peter Handke geht, hatte in Klagenfurt dessen Drama «Die Stunde da wir nichts voneinander wussten» Premiere. Das stumme Stück besteht aus unzähligen Mikrodramen – oder eher Nanodramen – und ist ein...