Trieb im Betrieb

Franz Xaver Kroetz «Der Drang»

Otto will Sex, und Hilde will keinen. Und wenn so eine ganz alltägliche Verweigerung auch noch von einer ganzen Spiegelwand im Mansardenschlafzimmer reflektiert wird, sollte das für einen testosterongeplagten Möch­tegerncowboy wie Otto umso peinlicher sein. Ist es aber natürlich nicht. Otto (Thomas Huber) kann sich zum Beispiel seelenruhig im Badezim­mer über Pornohefte gebeugt einen runter­holen, während er laut mit Hilde (Silvia-Maria Jung) ihre Rezeptvorschläge für den nächsten Tag diskutiert.


Im Stockwerk darunter räkelt sich währenddessen Nacht für Nacht die Gärtnereifachkraft Mitzi (Sarah Vikto­ria Frick) im Bikini unter der Wärmelampe der Klimaanlage. Und zwar auf einem Erdhügel, der in einer Reihe mit andern Erdhügeln liegt und entweder ein frisch geharktes Gartenbeet oder frisches Grab sein kann. Dahinter steht ein langer Tisch mit vielen Nähmaschinen, und mit denen nähen Mitzi und Hilde von der Friedhofsgärtnerei Holdenrieder normalerweise Kranzbänder auf Bestellung, ganz nach dem schönen Motto «Wenn ein Kunde einen Geschmack hat, dann soll er ihn auch kriegen».
Kurz: Wir haben es auf der kleinen Berner Dachgeschossbühne im Kornhaus mit einem sehr anschaulichen und nur ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Mai 2005
Rubrik: Chronik, Seite 37
von Simone Meier

Vergriffen
Weitere Beiträge
Angewandte Zeichentheorie

Gegen Schillers Hitze – die Kälte, gegen Schillers Höhe – die Fläche, gegen Schillers Pathos – die Beiläufigkeit, gegen Schillers Universalismus – das Private. Wogegen man aninszenieren muss, weiß man bei Schillers «Räubern» immer. Schon Schiller selbst gab in sei­ner Selbstrezension der Uraufführung von 1782 Ratschläge, wie man gegen sein Stück vorgehen solle: vor...

Crashtests mit Handbremse

Früher war alles besser. Die Luft frischer, die Zigaretten billiger, und auch die Liebe war noch nicht eine Ansammlung gescheiterter Versuche, sondern die Liebe eben. Das gilt allerdings nur, solange dieses «früher» auch «früher» bleibt. Steht es jedoch eines Tages leibhaftig vor der Tür und tut so, als wäre es gerade mal eine halbe Stunde her, seit man sich zum...

Mama und die Musketiere

Es gab Zeiten, in denen die Päpste nicht so hoch im Ansehen standen wie der jüngst verstorbene Johannes Paul II., gefeiert als größter Held der Pope-Kultur. Alexander VI. zum Beispiel, 1492 durch Bestechung an die Macht gekommen, Liebhaber von Orgien und Vater mehrerer Kinder, ging vor allem durch den von ihm schamlos betriebenen Sittenverfall und Nepotismus in die...