Der neue Orientalismus
Vorbemerkung
Ich kann mir kein geeigneteres Forum als dieses Bonner Festival vorstellen, um über alte und neue Blicke des Westens auf Indien nachzudenken. Schließlich begann Europa in Bonn, auch bekannt als Benares am Rhein, ein systematisches Wissen über Indien zu entwickeln. Und zur Biennale sind Hunderte von Indern nach Bonn gereist, um die Vielfalt und Vitalität der zeitgenössischen indischen Kultur vorzustellen.
Das europäische Indienbild seit Herodot
Auf Indien bezieht sich die westliche Literatur zum ersten Mal in Herodots «Historien».
Der griechische Völkerkundler und Historiker erwähnt Indien zwar nur kurz und unpräzise, aber es muss uns heute überraschen, wie viel Herodot, der selbst wohl nie weiter als bis Ägypten gereist war, überhaupt über Länder wusste, die noch weiter östlich als Griechenlands größter Rivale Persien lagen. Große Teile der Welt waren damals ein Mysterium, für Herodot, dem Vater der westlichen Geschichtsschreibung, ebenso wie für jeden anderen Menschen, der im vierten Jahrhundert v. Chr. im Mittelmeerraum lebte. Indien, wo zu dieser Zeit Buddha seine Lehre verkündete, war für Herodot das äußerste Ende der bewohnten Welt: Er konnte sich nicht ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen