Suchlauf 12/23

TV-Hinweise und Streaming für Dezember

Theater heute - Logo

2.12./SAMSTAG
19.20, 3sat: Theater zwischen Kunst und Aktivismus

Die Dokumentation beleuchtet aus Anlass der Verleihung des Theaterpreises DER FAUST die deutsche Theaterlandschaft im Spannungsfeld von Kunst und Aktivismus.

5.12./DIENSTAG
0.00, ZDF: 37°, Aufbruch hinter Gittern: Theater im Knast

Das Berliner Gefängnistheater «aufBruch» inszeniert einmal im Jahr Theaterstücke außerhalb der Gefängnismauern.

Die Dokumentation von Eike Weinrich und Christian Hestermann begleitet die Proben zu Schillers «Räuber» in einem Amphitheater auf der Jungfernheide.

WWW.ARTE.TV 
bis 11.2.24, Eine Geschichte des Antisemitismus

Frankreich 2023 Vierteilige Doku-Reihe über Ausformungen des Judenhasses in den letzten zwei Jahrtausenden 
bis 12.12., Stroszek
Spielfilm Deutschland 1976, Regie Werner Herzog Auf der Suche nach dem großen Glück wandert der Kleinganove und Straßensänger Bruno S., der im Film sich selbst spielt, kurz nach seiner erneuten Entlassung aus dem Berliner Gefängnis mit Streuner-Freundin Eva (Eva Matthes) und Nachbar Scheitz (Clemens Scheitz) nach Amerika aus.

WWW.YOUTUBE.DE/ SUHRKAMP VERLAG
Rainald Goetz: «Baracke» – Vortrag und Gespräch

Die Rede von Rainald Goetz nach der ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Dezember 2023
Rubrik: Daten, Seite 64
von

Weitere Beiträge
Familie und Gewalt

Guten Abend, willkommen, der Herbst: Rentrée!, wir springen gleich rein, head on, ins Thema: Familie und Gewalt

I THEMA
BARACKE, Familie und Gewalt, das ist das zentrale Thema dieses Stücks, ganz simpel und klar. Es zieht mich immer hin zu großen, einfachen Themen, die etwas Banales, fast Archaisches haben, RAVE: das Feiern, IRRE: der Wahnsinn, ABFALL für alle: das...

Showroom 12/23

MÜNSTER, LWL MUSEUM FÜR KUNST UND KULTUR
bis 14.4.24, Nudes

In Kooperation mit der Tate London beleuchtet die Ausstellung den historischen künstlerischen Akt, intime und moderne Aktdarstellungen sowie surreale Körper und politisch aufgeladene und fragile Darstellungen nackter Körperlichkeit, Themen wie den männlichen Blick auf den nackten Frauenkörper und die Frage...

Anarchist und Spießbürger

Im Frühjahr 1958 unterlief dem Suhrkamp-Cheflektor Walter Boenisch ein historisches Fehlurteil. «Wir erlauben uns, Ihnen Ihre Gedichte wieder zurückzuschicken, da wir uns außer Stande sehen, in diesen puren Wortspielereien einen lyrischen Gehalt zu entdecken», schrieb er. «Man kann vieles als Gedicht bezeichnen, diese Stücke aber nicht.» Werch ein Illtum! Aber so...