Suchlauf
Freitag, 1.
9.45, ZDFkultur: Krankheit der Jugend – Theaterfilm (2010) nach Ferdinand Bruckner, Regie Dieter Berner, mit Stella Hilb, Matthias Weidenhöfer u.a.
22.25, 3sat: Intimacy – Spielfilm (2001), mit Mark Rylance, Kerry Fox, Marianne Faithfull u.a., Regie Patrice Chéreau (vgl. TH 4/2001)
Samstag, 2.
23.15, 3sat: Deutschland, deine Künstler: Jonathan Meese – ein Film von Julia Benkert (vgl. TH 3/2007)
Sonntag, 3.
2.
10, arte: Fräulein Phyllis – Fernsehfilm (2003), Buch und Regie Clemens Schönborn, mit Sophie Rois, Bernhard Schütz, Hertha Schell u.a.
Montag, 4.
22.25, arte: Kinder der Sonne – Schauspiel von Maxim Gorki, Regie Stephan Kimmig, mit Ulrich Matthes, Nina Hoss, Katharina Schüttler, Alexander Khuon, Sven Lehmann u.a. Aufzeichnung aus dem Deutschen Theater Berlin (vgl. TH 12/10)
Dienstag, 5.
20.15, arte: 8 Frauen – Spielfilm (2002) von François Ozon, mit Catherine Deneuve, Isabelle Huppert, Fanny Ardant, Danielle Darrieux, Emmanuelle Béart u.a. (vgl. TH 4/02)
Donnerstag, 7.
22.30, ZDFkultur: UmdeinLeben – Film (2008) von Gesine Danckwart, mit Kathrin Angerer, Caroline Peters, Anne Ratte-Polle, Bettina Stucky, Maren Kroymann u.a.
22.45, ARD: Liebe auf den zweiten Blick – ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Theater heute Juli 2011
Rubrik: Service, Seite 59
von
Eine dramatische Figur muss nicht unbedingt liebenswerte Züge haben. Aber Robert Keller in Reto Fingers «Haus am See» ist durch und durch unangenehm. Nicht böse – das wäre etwas ganz anderes –, nein, unangenehm. Ein Fabrikant, der seinen Bruder Max als Buchhalter knechtet; der seine Frau demütigt und seiner Schwägerin nachstellt; der eine schwangere Geliebte...
In England heißt alles, was mit Theater unterwegs zu tun hat, Touring. Auf der Insel gehört Touring allgemein zum guten Ton. Und wie so vieles in Englands Theater fängt auch das ordentliche Touringgeschäft zu Shakespeares Zeiten an: 1559 ordnete Elisabeth I. an, dass alle bis dahin informellen Theatergruppen, die durchs Land streunten, Lizenzen brauchten. Neue...
Alvis Hermanis wurde im Westen zwar mit Gogols «Revisor» bekannt; berühmt aber ist der lettische Regiestar nicht für seine Repertoireinszenierungen, sondern für semidokumentarische Abende wie «Das lange Leben» oder «Väter», die er gemeinsam mit den Schauspielern entwickelt. Um Shakespeare oder Tschechow hatte Hermanis bisher einen Bogen gemacht. Bei Shakespeare...