Mannheim: Star ohne Pop

Simon Stephens «Birdland» (DE)

Wer schon immer mal wissen wollte, wie es Menschen wie Iggy Pop geht oder weiland Lemmy von «Motörhead» oder Janis Joplin, der sollte Simon Stephens’ letztes Stück «Birdland» lesen (und sich nicht daran stören, dass es darin vor Klischees nur so wimmelt). Lesen wohlgemerkt, denn wenn man sich die deutsche Erstaufführung im Nationaltheater Mannheim ansieht, bekommt man so gut wie gar nichts von der Atmosphäre mit, in der sich der gefeierte Rockstar Paul da tummelt und aufführt und untergeht. In der Regie von Burkhard C.

Kominski und vor allem im Bühnenbild von Florian Etti spielt sich stattdessen eine aufgedrehte Homestory ab, die jeder Freizeitrevue einen gruselig-bunten Kick geben dürfte. Und nur irgendwie zufällig ist das Objekt voyeuristischer Begierde ein durchgeknallter Musiker; es könnte auch ein Eiskunstläufer, ein Börsen-Junkie oder der ganz (un-)normale Schlager-Fuzzi mit dem schlecht gehüteten Doppelleben sein.

Den riesigen leeren Bühnenraum gestaltet Etti mit Projektionen lustiger Kinder-Krakelzeichnungen, die gegen Ende immer wirrer und fahriger an den weißen Wänden erscheinen. Warum das so ist, bleibt unergründlich, denn im Vordergrund agieren durchweg ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Dezember 2016
Rubrik: Chronik, Seite 64
von Bernd Noack

Weitere Beiträge
Zwei Enden der Geschichte

Als die Blendscheinwerfer verlöschen und der Nebel sich lichtet, schaut das Publikum ins Paradies. Der Schöpfer ist wohl eben ausgetreten, die Schaukel schwingt noch, aber leer. Auf den zweiten Blick erkennt man, wie künstlich das Paradies beschaffen ist. Schilf sprießt am Pool, rechts duckt sich eine Palme, Farn wedelt, Blumen recken die Köpfe nach ihrem...

Fuck Yes

Daran, dass sich die Berliner Volksbühne um 2011/12 noch einmal aus ihrem jahrelangen Formtief erholte, hatte wohl auch er seinen Anteil: Daniel Josefsohn, geboren 1961 in Hamburg als Sohn israelischer Eltern, Fotograf, Künstler, Magazinmitgestalter, Kampagnenerfinder (seine wohl berühmteste waren die «Miststück»-Plakate für MTV in den 90ern), verantwortete...

Opa erzählt vom Krieg

Man könnte es sich leicht machen. Man könnte konstatieren, dass die Berliner Volksbühne mit Frank Raddatz' «Republik Castorf» im Zustand fortgeschrittener Sentimentalisierung angekommen sei. Und, ja, natürlich ist das sentimental: ein Interviewband, bestehend aus 18 selten analytischen, oft plaudernden, immer affirmativen Gesprächen mit einst und heute...